kreuzung aus zwille und armbrust

Es gibt 228 Antworten in diesem Thema, welches 28.184 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (3. Juli 2007 um 05:25) ist von HassesFreigang.

  • ich denke das ein magnet der ca 250 bis 300 kg heben soll nicht mit einer 9 volt funzel versogt werden kann
    und eine kugel ist nu mal auch nicht der optimale kurzschluss für ein magnetfeld :(

    mfg arthur

  • Genau diese Magnete meine ich ;)
    Davon habe ich irgendwo noch zwei rumliegen - Restekauf bei Conrad ;) - und habe nur ein wenig mit ihnen herumgespielt und wenn die einmal was halten, dann halten sie es auch! Muss mal schauen, ob ich die irgendwo finde.
    Das macht das Schießen natürlich viel leichter und hat auch eine gewisse Wirkung :D

    Und die Sache mit dem Sicherheitsgurt:
    Sicher funktioniert's, aber nicht vergessen, dass die Metallasche dann auch beschleunigt wird, das könnte zu problemen führen. Ich meinte auch nur das System an sich, also nach diesem Vorbild. Ein normaler Autosicherheitsgurt ist sicher zu massig dazu.

    Versuch' in Zeichen fortzueilen, ungefangen ist mein Geist,
    ehe sich die Zeilen schließen, glaub' ich frei zu sein, meist.

    W

  • ja die heben doch aber nie im leben , eine unter 300 kg spannung stehende kugel , oder ??? axo und der bleimagnet der muss noch erfunden werden :ngrins:

    mfg arthur

    Einmal editiert, zuletzt von King_Arthur (8. August 2006 um 18:47)

  • NEIN, falsch verstanden, Hasses_Freigang meint vermutlich normale Elektromagnete. Da gibt es zwar auch starke, aber ich denke nicht stark genug.

    Was ich meine, ist eine Feldspule die unter Spannung eine Gewindestange bewegt. Und zwar mit richtig Kraft. Habs gerade getestet, mit 9V (vom Labornetzgerät) hatten sie einen Strom von 1,9 A. Ich habe versucht die Gewindestange festzuhalten, habs nicht geschafft. Mit der Gewindestange könntest Du den Schuss auslösen.

    Moment, ich such mal ein Bild............

    Einmal editiert, zuletzt von jangei (8. August 2006 um 19:29)

  • So sieht das Teil aus:

    Solche Magnete finden in der Automatisierungstechnik anwendung. Es ist praktisch ein elektrischer Pneumatic- oder Hydraulik-Zylinder.
    Das Teil gibt es in versch. Größen. Dieser hier geht fast in eine Hand und wiegt ca. 1kg.

    2 Mal editiert, zuletzt von jangei (8. August 2006 um 19:29)

  • Da liegt ja das Problem.

    Ich weiss, dass ich welche hatte, die auch massig Kraft aufgebracht haben (laut Hersteller), aber da ich selbige irgendwo verpackt in der Versenke liegen habe, kann ich leider auch nicht sagen, welcher Bauart sie sind und was sie zu leisten imstande sind.
    Werde bei Gelegenheit mal danach suchen :)

    Versuch' in Zeichen fortzueilen, ungefangen ist mein Geist,
    ehe sich die Zeilen schließen, glaub' ich frei zu sein, meist.

    W

  • danke fürs angebot aber die einzige enrgie die aufgebracht werden soll ist mechanische und zwar nur eigene ;) ( sonst gibbet vieleicht noch ärger mi'm gesetzgeber :( )

    mfg arthur

    Einmal editiert, zuletzt von King_Arthur (10. August 2006 um 19:38)

  • Warum sollte es Ärger geben? Ich wüsste von keinem Paragraphen, der eine elektrische Auslösung des Schusses verbietet.

    jangei:
    Danke für das Angebot, aber ich brauche keinen ;) Ich dachte an meine Magneten ja auch nur wegen Arthur, der hätte dann auch einen haben können. Aber erstmal muss ich die beiden Mistdinger noch finden ^^

    Gruß, Dennis

    Versuch' in Zeichen fortzueilen, ungefangen ist mein Geist,
    ehe sich die Zeilen schließen, glaub' ich frei zu sein, meist.

    W

  • najo keine ahnung, aber auch sonst ist die abhängigkeit von einer stromquelle bockmist ;) weil sie immer dann wenn man ' s ned gebrauchen kann leer ist ( und ersatz liegt zuhause oder weit weg )

    mfg arthur

  • Bau in den Schaft ein Fach für 2 Reservebatterien ein :D

    Gruß, Dennis

    Versuch' in Zeichen fortzueilen, ungefangen ist mein Geist,
    ehe sich die Zeilen schließen, glaub' ich frei zu sein, meist.

    W

  • @ Arthur
    Hast Recht, ich würde das Ding dann freiwillig vermutlich nicht einmal ansehen :nuts:

    Naja okay. War eine schöne Idee, aber man muss ja nicht alle Technik der Welt nutzen, da kann ich Dir nur zustimmen ;)

    Versuch' in Zeichen fortzueilen, ungefangen ist mein Geist,
    ehe sich die Zeilen schließen, glaub' ich frei zu sein, meist.

    W

  • Zitat

    man muss ja nicht alle Technik der Welt nutzen, da kann ich Dir nur zustimmen

    Doch, ein Computer zur Schussberechnung muss ran, IR-Scheinwerfer mit CCD-Kamera für Nachtsicht, ein E-Motor für die Spamnnvorichtung und dann Wahlweise ein Diesel-Aggregat oder Solarmodule, mit Wechselrichter, Laderegler und Bleiakku. Und schon ist das Ding fertig :crazy2: .

    Einmal editiert, zuletzt von jangei (9. August 2006 um 16:38)

  • Wenn das Ding als eine Schleuder klassifiziert wird, müsste sogar ein Laserpointer legal sein, abgesehen davon, dass er nicht das geringste bringt ^^

    Versuch' in Zeichen fortzueilen, ungefangen ist mein Geist,
    ehe sich die Zeilen schließen, glaub' ich frei zu sein, meist.

    W

  • hm wird es aber nicht da ja die energie ,ähnlich einer armbrust , gespeichert wird

    aber ein starker laserpointer würde bei dieser konstrution sehr wohl was bringen,da ja der ankerpunkt immer gleich ist (das release)ntürlich nur bei dämmerung oder sonnenabgewandten zielen

    mfg arthur

  • Das schon, aber auch nur bei Schüssen auf kurze Distanzen, für den Rest müsstest du zu viel nachjustieren.

    Aber stimmt, bei einer Armbrust wär's schon wieder Grenzgebiet vom Recht, aber bei deinem Gerät müsste es sich rechtlich immer noch um eine Schleuder handeln :/

    Versuch' in Zeichen fortzueilen, ungefangen ist mein Geist,
    ehe sich die Zeilen schließen, glaub' ich frei zu sein, meist.

    W

  • Da muss ich mich wirklich outen und zugeben, dass ich als passionierter Armbrustschütze keine Ahnung habe, wie man eine "Armbrust" definiert... war bei mir ja auch nie notwendig, das Armbrustdasein meiner Schätzchen wurde nie irgendwie in Frage gestellt ^^

    Aber so hättest du immerhin kein Problem wegen den "stützenden Teilen" ;)

    Dennis

    Versuch' in Zeichen fortzueilen, ungefangen ist mein Geist,
    ehe sich die Zeilen schließen, glaub' ich frei zu sein, meist.

    W