Verschiedene kal.

Es gibt 22 Antworten in diesem Thema, welches 3.133 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (27. April 2006 um 00:05) ist von Bloodhound.

  • Du hast da einen fehler drin: die .38 Special ist, obwohl Nominal eine .38 eine .357 was den Durchmesser angeht.

    Why should I listen to you? A hallucination, asking me about hallucinations...

  • Viele großkalibrige Gewehre werden in verschiedenen Kalibern angeboten; insbesondere jagdliche Repetierer. Einfach mal bei Frankonia & Co. den Katalog aufschlagen.
    Das gleiche Modell wird dann in 7 x 64 / .308 / .30-06 / 8 x 57 / etc. angeboten.

    Und dann sind die Waffen auch auf das eine Kaliber festgelegt (ähnlich wie beim Auto, wo man sich vorher entscheidet ob Diesel oder Benziner, bzw. 75 - 100 -150 PS)

    Nur wenige Waffen erlauben den relativ unkomplizierten Wechsel von einer Munitionsgröße zur anderen.

    Gerade weil eine Waffe für .338 Lapua Magnum wesentlich stärker gebaut sein muss, als für die .308 Win.


    + + +

    Bei den Kurzwaffen gibt es eine herausragende Konstruktion: den MEDUSA-Revolver im "offiziellen" Kaliber .357 Mag. Aus ihm lassen sich fast alle Patronen von .30 bis .38 verschießen - Revolver, wie auch Pistolenpatronen.

    Wer die Visier 1/ 1994 haben sollte, mal wieder aufschlagen.
    ;)

    Fördermitglied des VDB.

  • Zitat

    Original von Metalhead

    Du hast da einen fehler drin: die .38 Special ist, obwohl Nominal eine .38 eine .357 was den Durchmesser angeht.


    ich sag ja, zug- und feldkaliber.das eine ist das zugkaliber, das andere das feldkaliber. im endeffekt sind beide die gleichen geschosse