Sind Druckluftpatronen (LEP) uninteressant?

Es gibt 73 Antworten in diesem Thema, welches 18.960 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (13. Juli 2006 um 16:37) ist von thomas magnum.

  • jo was soll ich sagen ...ich fühle mich geehrt :huldige:
    tja wie sagte schon Albert Einstein..

    "Man muß die Welt nicht verstehen, man muß sich nur in ihr zurechtfinden"

    Donnerwetter ganz nebenbei bemerkt...haben wir ein Tread über LEP´s
    auf über 20 Antworten gehieft ....wow gab es das schon mal ? :crazy2:
    aber ich glaube das wars jetzt wohl auch....

    Ich mag die Stille nach dem Knall..

    Waffensachverständiger im VWG

    Einmal editiert, zuletzt von thomas magnum (19. März 2006 um 14:44)

  • Warum habe ich eigentlich keine Nachricht bekommen das der Thread weitergegangen ist?
    Naja- egal!
    Erst mal sorry an Ulrich- die ganzen Artikel kannte ich nicht. Und ich bin wirklich für jede Information zum Thema dankbar! Werde also sobald ich bei Visier PDF's bestellen kann zuschlagen.
    Dann möchte ich mich mal kurz zu den Schwarz- weiss Malern hier äussern:
    :direx: Nicht jeder Umbau ist pauschal ein Verbrechen:evil:
    Ein Verbrechen ist der Umbau einer nummerngleichen, oder auch nur seltenen Waffe. Hier wird ein historischer Gegenstand seines wertes als Technik- Denkmal und Zeitzeuge beraubt.:new16:
    Wenn ich aber eine nagelneue Plempe (sorry, für den saloppen Ton) oder ein Trumm das es zu zig- tausenden gibt umbauen lasse- so what? Wem soll das denn wehtun, wenn einer das Ding lieber in scharfer Variante haben will- soll er sich doch eines kaufen und auf seiner WBK eintragen lassen. Aber bitte nicht an Leuten herumkritisieren die keine WBK haben aber dennoch diese Waffe, wenn auch als LEP, ihr eigen nennen wollen. Basta! (darüber diskutiere ich nicht- jedem seine Meinung, hauptsache ich habe recht*lol* ).
    So, nun zum Thema Präzision. Die LEP's sind sicherlich keine Matchwaffen, aber sie sind einfach herrlich zum plinkern. Gute Umbauten, bzw. Konstruktionen, sind auch ausreichend genau um noch vernünftig auf eine Scheibe schiessen zu können. Das Brocock- Predator war mit um die 12J ausreichend präzise um in GB, einer Hochburg der Jagd mit LG, für dieselbe empfohlen zu werden. Diverse Reviews haben der Waffe bescheinigt präzise genug zu sein.
    Nächster Punkt, aufpumpen der Kartuschen....
    Haben die lieben Kritiker vielleicht schon mal was von der "Stirrup- Pump" gehört? Ein Bild hänge ich an.
    Eine Hochdruckpumpe wie wir sie für Match- LG's kennen nur eben für das füllen der Brocock- Kartuschen. Ein Hub und die Kartusche ist voll- Einfach gell? Wobei das natürlich nichts für zarte Persönchen ist, ein bisschen Kampfgewicht braucht es da wohl schon.
    Anscheinend kennt auch keiner den RAM- Charger... Eine umgebaute Ladepresse von LEE, damit sind die Kartuschen ratz- fatz ohne Schweiss gefüllt. Die Bilder poste ich gleich mal.
    Undichte Kartuschen: Klar, ohne Sorgfalt und ein bisschen Pflege sind vor allem die vorderen O- Ringe schnellstens im Nirwana, da wirkt aber ein bisschen passendes Öl oder Fett Wunder für die Lebensdauer- und wie schon gesagt wurde, das Erneuern der O- Ringe ist kein Hexenwerk.
    :nuts: Tja, da habe ich nun eine Menge Zeugs von mir gegeben. Jetzt poste ich noch die Bilder, dann bin ich mal gespannt auf die Reaktion. Hier jetzt erstmal die Stirrup- pump...

  • Günstig kostet er, ohne den Halter und die Flasche, ca. 110 britische Pfund.
    z.B. hier:
    http://www2.talarms.co.uk/cgi-bin/sh0000…23a10303#a10303

    Es handelt sich dabei um eine Ladepresse für die Herstellung von Munition, diese wurde so geändert, das man die Brocock- Kartuschen damit füllt statt ein Geschoss zu setzen. Wenn Du den Hebel nach unten ziehst, wird die Kartusche nach oben bewegt, das Ventil öffnet sich und- et voilà- die Kartusche ist gefüllt.

    Jene,
    die ihre Schwerter zur Pflugscharen schmiedeten,
    pflügen nun für Männer,
    die ihre Schwerter behielten.

  • Für eine kleine Menge Mun ist der OK. Der RAM- charger war in GB auch zuerst nur in den Gun- clubs im Einsatz um grössere Mengen zu laden. Aber bei dem Fülladapter musst Du daran denken wie oft Du den auf die Flasche schrauben muss und dann wieder abschrauben. Das ist auf die Dauer nicht das beste für die Gewinde.
    Wenn ich wieder zu Geld gekommen bin, werde ich sehen das ich noch einen der RAM- charger bekomme bevor es die nicht mehr gibt weil die LEP's ja in GB verboten sind.

    Jene,
    die ihre Schwerter zur Pflugscharen schmiedeten,
    pflügen nun für Männer,
    die ihre Schwerter behielten.

  • Hoppla , da hab ich wieder zu schnell geschrieben , bevor ich das System richtig verstanden hab ! Diese "Ladepresse" funktioniert also wie eine normale Ladepresse für Munition auch .
    Patrone rein (ohne schrauben zu müssen) > Hebel runter > Patrone voll
    >> genial !
    Da ist ja sogar das Laden realistisch !

  • Nur reißt der Anschaffungspreis für die Presse ohne den Montageblock, und eine Pressluftflasche auch ein realistisches Loch in's Budget. Das ist der Haken an der Sache.

    Jene,
    die ihre Schwerter zur Pflugscharen schmiedeten,
    pflügen nun für Männer,
    die ihre Schwerter behielten.

  • Das das LEP-Wesen schon etwas exotisch in deutschen Landen ist, hat man schon mitbekommen und gelesen hat man hier auch schon mehr Negatives als Positives, aber das die Fangemeinde anscheind auf eine Handvoll Leute begrenzt ist, das überrascht mich nun doch! :confused:
    Umso mehr kann ich es natürlich gut heißen, wenn diese wakeren Kämpfer sich für das Weiterbestehen und die Popularität der LEP-Waffen einsetzen, da sies ja nur eine weitere Spielart der 'Freien Waffen' darstellen, für die wir uns ja alle stark machen und starkmachen müssen!

    Für mich sind die Preise dieser Waffen allerdings auch jenseits von gut und böse. Würde Geld keine Rolle spielen, hätte ich rein aus Interesse garantiert schon zugeschlagen. Na, vielleicht hab ich die CHance ja noch mal.
    Was die aufwendige Handhabung betrifft, finde ich nicht so störend, hätte die Waffe wahrscheinlich eh nur ein paar Mal ausprobiert und sie dann zu den anderen gelegt. Glaube da würde einfach die Sammelleidenschaft der Anwendung überwiegen. Besitzen ist halt auch nicht so anstrengend wie Pumpen.
    Das Argument mit den 'kastrierten' Waffen kann ich auch nicht ganz nachvollziehen, viele sammeln ja auch Dekowaffen, die ja nicht einmal in irgendeiner Art Schießen können. Also das würde mich nicht stören, da eher der riesen Tresor im Haus bei der WBK-Version.

    Also, ich denke das ist eine feine Sache und ich hoffe sie gibt es noch, wenn ich jemals mal Geld haben sollte :crazy3:

  • Hehe, bei unserem Hobby? Da hast Du nie Geld, zumindest nicht über. Wenn es keine LEP ist, dann findest Du immer irgendwas leckeres für den nächsten Einkauf. Das kenne ich leider nur zu gut.*lol*

    Jene,
    die ihre Schwerter zur Pflugscharen schmiedeten,
    pflügen nun für Männer,
    die ihre Schwerter behielten.

  • Oder für Munition und Ladeeinrichtungen? Das ist nämlich erstmal schmerzhafter als die Waffen selbst. Nur 5 oder 6 Patronen? Das ist es doch was das ganze für viele so unattraktiv macht.

    Jene,
    die ihre Schwerter zur Pflugscharen schmiedeten,
    pflügen nun für Männer,
    die ihre Schwerter behielten.

  • Arkangel
    jo...man du musst nicht noch Salz in die Wunde streuen... :cry::crazy2:
    Ha aber ich hab sie einem weg geschnappt ...die Patronen und den Suuuper teuren Ladeadapter.....nicht wahr ;)
    und nee 5 oder 6 Patronen sind klar zu wenig....ich hab im moment 24 St.
    damit komme ich einigermaßen hin...

    mfg Thomas

    Ich mag die Stille nach dem Knall..

    Waffensachverständiger im VWG

  • Derzeit bin ich bei 60 Stück, und das sind mir immer noch zu wenig. Allerdings wird es jetzt Zeit zumindest einen Fülladapter zu ergattern:ngrins: . Wenn ich die aufgepumpt habe, kann ich kaum noch vernünftig zielen.

    Jene,
    die ihre Schwerter zur Pflugscharen schmiedeten,
    pflügen nun für Männer,
    die ihre Schwerter behielten.

  • Arkangel
    ja die Ladeadapter sind sowas von selten....man und der letzte den ich dir weg geschnappt habe Sorry noch mal ....man 45 Euronen + Versand....war schon hart.
    Hab mir von Frankonia noch eine 6 Liter Pressluftflasche geholt...hatten die grad im Angebot 99,- Euro statt 129,-...da geht die Kohle hin.
    Hast du mal bei Melcher nach gefragt wegen dem Adapter ? hm mir fällt grad ein ich habe schon alles möglich direkt bei Melcher bestellt ..alles Ersatzteile ;)
    Aber nach dem Adapter zu fragen hab ich echt vergessen.
    mfg Thomas

    PS: Frankonia füllt übrigens die Pressluftflasche immer wieder um sonst auf !!!
    ein nicht alltäglicher Service.

    Ich mag die Stille nach dem Knall..

    Waffensachverständiger im VWG

  • Hi,

    Fakt is der Preis, das schreckt viele ab und das nicht nur die Küufer auch die Händler. Ich habe das bei uns noch nie in einen Waffenladen gesehn.
    Mein Kumpel hat eins das is schon ganz schick ;-). Aber genauer schießen öhmm oder ungenauer ? Ich konnte da keinen Unterschiede feststellen zu einen "normalen" Freizeit LG. ABER das fealing is schon cool, eben wie wenn ich mit meinem GK auf dem Schießstand gehe und das is eben der kleine weselntliche Unterschied.

    Fazit: Ich denke das is was für`s "EGO" eines Schützen. Wieso kauf man sich denn ein CO2 Walther oder eine Betertta ? ;D Also jeden das seine, aber ein Spaß is es alle male, sollte jeder mal testen.

    LG

    :F: LG300 XT Alutec "Evolution" , Weihrauch HW 100/ 85, Suhler 49a , Diana, S&W 686,6" & Walther CP88 6" , ... :n1:

  • Um das Argument des Kastrierens nochmal aufzufassen... Ich habe letztens bei Frankonia alte Karbiner im Angebot gesehen.. Die wrerden auch auf Salut umgebaut.. und ich denke dass gerade dieser Salut-umbau mehr kastrieren ist als alles andere...

    Eine Fage noch: Kann mand ie Patronen auch m,it >Hilfe eins Kompressors aufpumpen?

    Guns don't kill people, people kill people... Guns defend people from people with smaller guns

    Waffen: HW 35 vor 1970 :n1: , Mosin-Nagant Salut :n1: , Magtech AR500 G2

  • Theoretisch? Ja!*lol*
    Aber: Überlege Dir doch mal was solch ein Kompressor kostet!
    Wie realisierst Du die genaue Endabschaltung bei 200 Bar?
    Da ist es doch besser bei definiertem Druck die Ladung aus einer Flasche zu entnehmen und diese dann mit dem Kompressor zu füllen.
    Mein Ideal wäre eine 300 Bar- Flasche mit einem Druckminderer der es mir erlaubt bis auf 200 Bar herunterzugehen:n1: . Gesehen habe ich diesen, offengestanden, noch nicht.:new16:

    Jene,
    die ihre Schwerter zur Pflugscharen schmiedeten,
    pflügen nun für Männer,
    die ihre Schwerter behielten.