Herbstshoot in Belgiën

Es gibt 21 Antworten in diesem Thema, welches 2.411 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (21. November 2005 um 22:27) ist von MiMa.

  • Hallo,

    wie man an den Ergebnissen sehen kann, waren die Leistungen durchweg sehr gut und die abgelieferte Leistung allgemein sehr hoch. Der Parcour hatte einen Schwierigkeitsgrad von ca 28, allerdings ohne die Faktoren Kälte uind Wind zu berücksichtigen. Der Wind war nicht ohne und die Temparaturen waren ziemlich gering, von daher überraschen die durchweg guten Ergebnisse und die sehr hohe Leistungsdichte etwas.

    Für mich war es ein schöner Wettkampf, mit Eddy und Bertus war ich in einem suuuper Team, habe zum ersten Mal alle stehenden und knieenden Ziele getroffen und bin daher mit meinem Ergebnis sehr zufrieden.

    Da konnten alle Schützen mit erhobenen Haupt nach Hause fahren.

    Gruß MOA

  • Ja, ein Tag voller Erlebnisse und neuer Eindrücke...

    Eddy und Jean haben einen anspruchsvollen Pacour gezaubert, wobei es einem allerdings auch wieder deutlich wurde,
    wie viel Glück wir mit der Anlage in Dorsten haben, da wir in einem natürliche Waldgebiet schiessen dürfen.
    Die Anlage in Maasmechelen ist sehr neu und modern in einem Industriegebiet errichtet worden, die "Natürlichkeit" des
    FT-Pacours ist noch in der Entstehung.

    Die wesentlichen Punkte des Tages waren:
    - sch..ss kalt, windig (trotzdem halte ich an meiner These fest: Abdrücken wenn der Wind eine Pause macht... ;-))
    - Belgische Hamburger sind gross wie Fussbälle
    - Zahlreiche Mitglieder des 1. DFTC starten den Tag mit einem "Duevel" (Starkbier ca. 8%), die übrigen mit Eierlikör (der übrigends in Belgien Cappuccino heisst :crazy3:)
    - Man kann den ersten Platz in Klasse 3 gegen den 6 Platz in Klasse 1 tauschen (ohne Aufpreis)
    - Land Rover sind von aussen grösser als von innen (wer hätte das gedacht)

    ... und da soll man nicht unbekümmert sein :new16:

    Schöner Tag, nette Leute!