Zeigt her eure Feinwerkbau !!

Es gibt 2.284 Antworten in diesem Thema, welches 621.628 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (9. April 2024 um 17:49) ist von siggi00.

  • Das ist meine 300s Universal.
    Mit Tasco 3-9x56.
    Ja, nicht der Weisheit letzter Schluß, aber auf 30m weist es dann doch eine beeindruckende Präzision auf.
    Das originale Zubehör hab ich auch noch: Diopter, 2 Korntunnel, 2 weitere verschiedene Schaftbacken...

  • Guten Abend.

    trustno1

    Einfach genial!! :new11:

    Gefällt mir sehr gut. Genau so soll meine Universal auch mal aussehen.
    Allerdings mit einem anderen ZF und die Backe werde ich wohl auch nicht lackieren. Aber sonst... ;)

    EDIT: War der einstellbare Abzug schon an dem Gewehr, oder hast Du ihn nachträglich montiert?

    Gruß
    Holger

    3 Mal editiert, zuletzt von Techniker (4. Januar 2009 um 20:47)

  • Wie hast du den Korntunnel abekommen?

    mfg Moritz

    Dass ihr Menschen, rief ich aus, um von einer Sache zu reden, gleich sprechen müsst:
    Wisst ihr mit Bestimmtheit die Uhrsachen zu entwickeln, warum sie geschehen musste?
    Hättet ihr das, ihr würdet nicht so eilfertig mit euren Urteilen sein.

    frei nach -Goethe-

  • trustno1

    Ach so. Ja ich habe gefragt, weil ich für meine Universal auch noch so einen Abzug suche. Habe nur leider noch keine Bezugsquelle gefunden.

    master747

    Bei der FWB 300S Universal kann man den Korntunnel abmontieren. Bei der herkömmlichen FWB 300S geht das nicht so einfach. Da muss der vordere Teil des Laufgewichts mit ab.

    Gruß
    Holger

  • Hier mein FWB 300 (ohne S und Match) vor 1970?
    :F: wurde von meinem Büchsenmacher nachgestempelt damit es mit dem selbstgebauten Schalli keine Probleme gibt.
    Schaft vorne gekürtzt und seitlich ausgeschliffen, hinten verlängert, komplett ölgeschliffen, an der Schaftbacke von hand aufgesägt und Höhenverstellung montiert. Aluschaftkappe angebracht, Gewicht auf 6,2 kg gesteigert
    System komplett überarbeitet und Rücklauf endkoppelt, jetzt sehr viel leiser
    Gruß Michel
    Ps: Für Kippchen
    System läuft jetzt in Teflonbuchsen, desweiteren habe ich Silikonstopper montiert, dadurch (fast) keine Geräuschentwicklung durch den Rücklauf

    Bilder

    Früher war ich klein und gemein, Heute bin ich größer und böser.
    Das Gehirn ist eine tolle Sache, wenn man es benutzt.

    3 Mal editiert, zuletzt von Fx 2000 (4. Januar 2009 um 22:51)

  • Hab noch Eine!
    Hier mein aktuelles Projekt: FWB 600 links
    Schaft auf rechts umgeschnitzt und lackiert, Gewicht auf 6,2 kg gesteigert
    Ladeklappe abgeändert, selbstgebauter Schalli montiert zum teil auch im Laufmantel, China-Harris montiert
    Gruß Michel

  • Zitat

    Original von Fx 2000
    Hier mein FWB 300 (ohne S und Match) vor 1970?
    und Rücklauf endkoppelt, jetzt sehr viel leiser
    Gruß Michel


    Wie hast Du denn den Rücklauf entkoppelt? Was soll da denn dadurch leiser wérden? :confused2:

  • Wie macht man dan bei der 300s Das vortere Teil weg also wenn nur der Tunnel weg ist bleibt eine Vertiefung die nicht besonders gut ausschaut

    mfg Moritz

    Dass ihr Menschen, rief ich aus, um von einer Sache zu reden, gleich sprechen müsst:
    Wisst ihr mit Bestimmtheit die Uhrsachen zu entwickeln, warum sie geschehen musste?
    Hättet ihr das, ihr würdet nicht so eilfertig mit euren Urteilen sein.

    frei nach -Goethe-

  • Zitat

    Original von Techniker
    trustno1

    Ach so. Ja ich habe gefragt, weil ich für meine Universal auch noch so einen Abzug suche. Habe nur leider noch keine Bezugsquelle gefunden.

    master747

    Bei der FWB 300S Universal kann man den Korntunnel abmontieren. Bei der herkömmlichen FWB 300S geht das nicht so einfach. Da muss der vordere Teil des Laufgewichts mit ab.

    Gruß
    Holger

    Bei meinem 300 S kann man den Kornträger entfernen, indem man den Bolzen von rechts nach links rausschlägt. Anstelle des Kornträgers habe ich mir ein Stück drehen lassen... gehalten wird es durch ne kleine Madenschraube.
    Ich hoffe man kann es auf dem Bild erkennen

    Bilder

    Weihrauch HW 94, Röhm RG 89, CP 88 6 ", Beretta M 92 FS, Walther P88, Colt 1911 A1 custom, Diana 25D, FWB 300 S, Reck Revolver Mod " Special Commander"

  • Hallo Master747!
    Ein Bild sagt mehr wie tausend Worte. Fotografiere es und zeig es uns, einer wird schon ne Idee dazu haben.
    Gruß Michel

    Früher war ich klein und gemein, Heute bin ich größer und böser.
    Das Gehirn ist eine tolle Sache, wenn man es benutzt.

  • Ja es ist das ganz normale 300s wenn ich den Bolzen rausschiebe kann ich denk Korntunnel abschieben und dann bleibt eben die Vertiefung. Wie kann man das laufgewicht abmachenß

    mfg Moritz

    Dass ihr Menschen, rief ich aus, um von einer Sache zu reden, gleich sprechen müsst:
    Wisst ihr mit Bestimmtheit die Uhrsachen zu entwickeln, warum sie geschehen musste?
    Hättet ihr das, ihr würdet nicht so eilfertig mit euren Urteilen sein.

    frei nach -Goethe-

  • Wenn du das Laufgewicht hinter dem Kornträger meinst.... Das ist festgeklebt. Wenn man es warm macht kann man es wohl abziehen.
    Aber warum willst du das entfernen??
    Ich häng mal ein Bild dran, da kannst du es besser sehen... Korntunnel wurde durch ein glattes Stück ersetzt

    Bilder

    Weihrauch HW 94, Röhm RG 89, CP 88 6 ", Beretta M 92 FS, Walther P88, Colt 1911 A1 custom, Diana 25D, FWB 300 S, Reck Revolver Mod " Special Commander"

    Einmal editiert, zuletzt von Axel1957 (5. Januar 2009 um 19:48)

  • Zitat

    Original von Fx 2000
    Hab noch Eine!
    Hier mein aktuelles Projekt: FWB 600 links
    Schaft auf rechts umgeschnitzt und lackiert, Gewicht auf 6,2 kg gesteigert
    Ladeklappe abgeändert, selbstgebauter Schalli montiert zum teil auch im Laufmantel, China-Harris montiert
    Gruß Michel


    Wie hast du denn deinen Links-Schaft auf Rechts-Schaft umgeschnitzt?
    Ich wüsste jetzt nämlich ein fast neues FWB P70 mit Links-Schaft. Ich bin aber Rechtshändler!

    Erare humanum est!

  • Hallo Poldi99!
    Erst mal der Wahrheit zu liebe, ich habs nur probiert, weil ich zu faul war mir einen neuen Schaft zu bauen, bin aber mit den Ergebnis follstens zufrieden.
    Es funktioniert meiner Meinung nach nur mit einem Schichtholzschaft, da Du stellenweise schon ziehmlich Material wegnehmen mußt.
    Als erstes habe ich die Schaftback links abgerundet und etwas schmaler gemach, bis die Wange ja gesagt hat.
    Als nächstes, die Vorderkante der Schaftbacke auf der rechten Seite schräg abgesägt, so das Handballen und Daumen der rechten Hand Platz haben.
    Jetzt kommt der Kniffelteil, das Ausbilden des Pistolengriffs auf der rechten Seite, denn um Platz für den Handballen zu bekommen, muß man relativ viel Material rechts am Übergang zwischen Pistolengriff und Hinterschaft wegnehmen, was das Ganze relativ schnell fragil werden läßt (sieht man recht gut am Bilde meiner 600er), ist jedoch mit Schichtholz kein Problem, wenn Du aufhörst wenn es sich gut anfühlt (bei kleinen Händen könnte es eng werden).
    Was jetzt noch fehlt ist die Schaftkappe die nach rechts zeigt. Hier habe ich nichts gemacht, da ich sowiso meine ganzen Aluschaftkappen in diese Richtung gedreht habe, trotzdem hab ich mir zu diesem Problem Gedanken gemacht. Ich würde mir ein Distanzstück zurecht schleifen oder eins anfertigen, um die Schräge am Schaft auszugleichen.
    Nach dieser Tortur sieht der Schaft relatif beschhhhhhhhhhheiden aus. Ich hab ihn einfach angeschliffen, Haftgrund für Autolacke vorgesprüht, und zum Schluß dreimal mattscharzem Autolack drüber, hebt bombig.
    Ich hoffe ich konnte helfen, Michel

    Ps.: Hab mir eben nochmal die P 70 Schäfte angeschaut, mit dem Alu-Schichtholzschaft gehts auf keinen Fall.

    Früher war ich klein und gemein, Heute bin ich größer und böser.
    Das Gehirn ist eine tolle Sache, wenn man es benutzt.

  • heute bei Egun ersteigert für 150 (inkl. porto) SK -> FWB 300S
    Hat laut verkäufer noch "genug Druck".
    Hoffe, das reicht für 10 Meter :lol:
    Die Sticker müssen auf jeden Fall noch ab, und iwie muss da mal nen ZF ran :crazy2:

    Die Bilder sind noch vom Verkäufer. ich hoffe, das stört ihn nicht


    Hofentlich war der Preis gerechtfertigt *lol*

    Diese Seite beweist, was bisher keine Studie beweisen konnte: Die Intelligenz deutscher Bürger wird unterwandert von einer zeitung und deren Onlineportal!

    Ich will eine Daisy 717 :cry:

    Einmal editiert, zuletzt von GabberSepp (6. Januar 2009 um 20:16)

  • Bekomm ich das Laufgewicht wieder drauf wenns mal ab ist?
    Und noch was hat jmd ne idee wie ch n günstiges Zweibein an die UIT Schiene ranbekomm?

    Dass ihr Menschen, rief ich aus, um von einer Sache zu reden, gleich sprechen müsst:
    Wisst ihr mit Bestimmtheit die Uhrsachen zu entwickeln, warum sie geschehen musste?
    Hättet ihr das, ihr würdet nicht so eilfertig mit euren Urteilen sein.

    frei nach -Goethe-

  • Hallo Master747!
    Wie immer eine Frage des Geldes. Es gibt günstige, die aber eher kleine Gewehrständer sind und zum schiesen nicht taugen und dierekt in der Schiene befestigt werden.
    Dann gibt es Harriskopien, schlechtere und bessere. Meins, siehe meine 600er, ist eigentlich sehr gut und besitzt nur geringe Unterschiede zum Orginal und ist sehr stabil. Ich kaufte es vor einiger Zeit für ca. 60 € auf ner Waffenbörse, mit zwei Befestigungen, Eine zum einschrauben ins Holz, die Andere für die UIT-Schiene.
    Das Harris als Orginal, aber wie gesagt, alles eine Frage des.........
    Mit mehr hab ich mich nicht befaßt, aber die anderen haben bestimmt ein Paar aktuelle Bezugsquellen für Dich.
    Gruß Michel

    Schau mal bei Waffen Ostheimer rein. Classic Army Zweibein + Harris UIT Adapter

    Früher war ich klein und gemein, Heute bin ich größer und böser.
    Das Gehirn ist eine tolle Sache, wenn man es benutzt.

    2 Mal editiert, zuletzt von Fx 2000 (6. Januar 2009 um 23:00)

  • Zitat

    Original von Fx 2000
    ......

    Schau mal bei Waffen Ostheimer rein. Classic Army Zweibein + Harris UIT Adapter

    Genau diese beiden Komponenten verwende ich auf meinem FWB 300S!

    ....Sorry aber ich muss einfach immer wieder euch mein FWB zeigen...
    :nuts: :confused2: :))

    „Den Ungläubigen hat der Gott dieser Welt, Satan, den Sinn verblendet, damit
    sie den Lichtglanz des Evangeliums von der Herrlichkeit des Christus, der Gottes Bild ist, nicht sehen.“

    (2. Korinther 4,4)

    Einmal editiert, zuletzt von Nanopartikel (7. Januar 2009 um 01:29)