ICS M 16 A3 oder CA M 15 A4

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 2.782 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (14. Juli 2005 um 22:43) ist von wurst.

  • Hallo Leute,
    wollte mal fragen, da ich mir vorgenommen habe eines der beiden zu kaufen, welches eurer Meinung nach die bessere Wahlö wäre.
    Also es handelt sich bei beiden um die Ausführungen mit Langem Vorderschaft und festen Hinterschaft (RIFLE´s).
    Beide sind bei Kozze zu sehen.

    Welches ist einfach das bessere? Würde mich sehr über eure Meinungen freuen, evtl. Berichte aus erster Hand.

    Gruß Alex

    Meins(Softair/Airsoft): AEG: ICS M4 A1 Carbine, ICS MP5SD6, TM UZI SMG; Gas: TM Hi Capa 5.1, TM Hardballer NBB, KJW MK1 Carbine; KWC Sigma GBB; CO2: KWC Sigma 40F; Feder: HFC USP, HFC Glock, HFC MP5A3, KWC Sig P226, KWC Colt Delta Elite, TM G3A3, TM Spas 12;

  • Hallo Mumu
    Da ich in dieser Sache doch ein wenig voreingenommen bin (und ich AR 15-Modelle eh nicht besonders mag ...) würde ich zu ICS greifen.
    Das matte grau der ICS-Ar15 nachbauten gefällt mir sehr gut, das fast schwarze (wenn es nicht bei Berührung zerkratzt :ngrins:) ist eigentlich auch nicht von schlechten Eltern, mir gefällts allerdings nicht so recht und ich habe mir sagen lassen, dass das Metall des CA M15 A4 nicht besonders resitent seie (von Materialbelastbarkeit habe ich nicht die geringste Ahnung, wenn`s bricht, dann bricht`s, so sehe ich das :nuts:).

    Nur mal so ein paar Punkte, die ich hier in den Raum werfen wollte.
    Im Zweifelsfall für ICS, so ist mein Motto, das sich aus den Erfahrungsberichten und meiner eigenen Erfahrung wiedergibt

    Grüße und viel Spass mit deiner Plastikschleuder
    DonChullio

  • Wenn du eine halbwegs akkurate äußere Erscheinung willst dann heißt das M15A4 für dich.

    Das ICS ist für mich einfach furchtbar daneben gehauen. Das grau des Bodys kommt nicht mal annähernd an das grau diverser Hersteller der echten Waffe herran, die gesamte Konstruktion ist seltsam und wirkt auf mich längst nicht so solide wie die von CA. Man achte nur auf die eigenwillige Konstruktion des ICS Außenlaufes und den brüchigen Kunststoff des Vorderschaftes.

    Das schwarz des CA Bodys ist keinesfalls unrealistisch wie es oft dargestellt wird, da ist das grau des ICS schlimmer. Es ist zwar nicht die Farbgebung des Colts, aber es gibt Unmengen Hersteller die ein schwarzes Oberflächenfinish haben. Die Qualität des Material ist auch in Ordnung für die Preis, die anfänglich vorhandenen Unsauberheiten wurden mit der Zeit ausgemerzt. Große Kratzanfälligkeit kann ich im normalen Gebrauch ebenfalls nicht bestätigen. Die Visierung des CA ist auch besser als die des ICS, man tut sich bei der Einstellung leichter. Auch sind die Bohrungen in der ICS Kimme ebenfalls weit ab vom Original. Das Problem der brüchigen Vollschäfte hat CA ebenfalls gelöst, die der seit etwa einem Jahr ausgelieferten Waffen halten.

    Im Punkt Zuverlässigkeit werden sie sich vermutlich nicht viel geben, du kannst bei beiden ne Zitrone erwischen (Umtauschrecht ist das Zauberwort) aber insgesammt sind beide okay in diesem Punkt. Die CA hat den Vorteil einer um etwa 15% höheren Mündungsgeschwindigkeit gegenüber der ICS.

    Was Zubehörteile angeht bist du bei CA besser bedient, da sie zu 99% TM Kompatibel ist (Da ich DocS schon fast husten hören kann, lasse mal das interne Tuning hierbei aus ;) ), bei der ICS gibts da öfter Schwierigkeiten mit anderen Griffen, Schäften und RIS/RAS etc.

    Ich rate somit also zur CA, empfehle aber das Highcap-Magazin das mitgeliefert wird wegzuwerfen und es gegen TM Lowcaps oder G&P Midcaps zu tauschen.

  • Ich finde ja du soltest das nehmen was dir am besten gefällt,
    qualitativ sind nämlich beide fast gleich. Es werden nämlich
    noch viele kommen und posten, und jeder wird dir was anderes
    erzählen. Ich würde z.B. auch lieber das von ICS nehmen da
    ich selber eine AEG von ICS habe und damit gute Erfahrungen
    gemacht habe. ;)

    MfG

    Colt

  • Achja, ausserdem empfehle ich eine Packung Öl und eine Tube Fett ...
    Ich persönlich mag halt einfach die CA-Bodies nicht, aber ich denke, da sollte sich jeder sein eigenes Bild machen.
    Die Kratzanfälligkeit kenne ich auch eher vom Hörensagen - die verkratzungen, die ich an CA`s bisher feststellen konnte .... kamen wohl eher durch den Gebrauch in freier Natur :))

    Zitat

    Wenn du eine halbwegs akkurate äußere Erscheinung willst dann heißt das M15A4 für dich.


    Auch wenn ich dem nicht beipflichten kann so muss ich sagen, dass du, Jürgen doch (doch = es passt einfach zu gut hier, nicht :ngrins: ) etwas von der Materie verstehst und dies auch gut `rüberbringst.
    Thumbs up

    Grüße
    DonChullio

  • Zitat

    Original von MuMu4all
    Hallo Leute,
    wollte mal fragen, da ich mir vorgenommen habe eines der beiden zu kaufen, welches eurer Meinung nach die bessere Wahlö wäre.
    Also es handelt sich bei beiden um die Ausführungen mit Langem Vorderschaft und festen Hinterschaft (RIFLE´s).
    Beide sind bei Kozze zu sehen.

    Welches ist einfach das bessere? Würde mich sehr über eure Meinungen freuen, evtl. Berichte aus erster Hand.

    Gruß Alex


    Ich habe die M15A4 von CA und die Panther M4A1 von ICS und muß sagen, dass die Verarbeitung beim ICS Model besser ist. Obwohl ich mit beiden wie mit rohen Eiern umgehe, ist bei der CA ein Stück (so ein kleiner Nippel, keine Ahnung wie das Teil heist) des Voderschaftes abgebrochen. Habe es mit Industriekleber dann wieder hingeklebt.
    Auf jeden Fall hat die CA deutlich mehr Energie, die ICs dafür den Quick Release Knopf.

  • Hallo Zickzack, was ist denn genau der Quick Release Knopf von dem du geschrieben hast?

    Gruß Alex

    Meins(Softair/Airsoft): AEG: ICS M4 A1 Carbine, ICS MP5SD6, TM UZI SMG; Gas: TM Hi Capa 5.1, TM Hardballer NBB, KJW MK1 Carbine; KWC Sigma GBB; CO2: KWC Sigma 40F; Feder: HFC USP, HFC Glock, HFC MP5A3, KWC Sig P226, KWC Colt Delta Elite, TM G3A3, TM Spas 12;

  • dieser quick release knopf bietet die möglichkeit die feder zu entspannen und somit auch gb jams zu lösen.
    ist bei den ics m16 /4 modellen im forward assistent getarnt

    mfg wurst