Yunker 2, NVA Umbau???

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 1.645 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (31. August 2004 um 18:21) ist von donnergott.

  • Hallo, habe seit kurzem eine Yunker 2, will Sie gerne auf NVA lookalike umbauen, das Plastikmagazin habe ich schon dazu, Ober- und Unterschaft und Pistolengriff in Plaste habe ich mir bestellt. Nun meine Frage... ich habe gehört bei der Yunker 2 gestaltet sich der Umbau sehr kompliziert... Wie kann ich den alten Ober- und Unterschaft entfernen OHNE diesen kaputt zu machen? Frage 2 gibt es eine alternative für den hässlichen Plastikmündungsdämpfer?

    Frage 3: Kennt jemand eine bessere und zuverlässigere Gaswaffe als die ERMA EGP 75 s???

    CO2-CHRIS

  • Stimmt die hatte ich mal an Silvester die ist echt gut! Mir tun die leid, die auf Ihre P 99 schwören, so ein Schrottding nehme ich nie wieder in die Hand. Also mit meiner EGP 75 s habe ich jetzt schon über 700 Schuss abgefeuert, sie funktionierte bis auf eine Ladehemmung (da war die Waffe stark verschmutzt) einwandfrei, habe sie immer gut gepflegt und kann sie nur jedem empfehlen... wenn er noch eine irgendwo kriegt...

    Weiss jemand was wg. Yunker Umbau mittlerweile?

    CO2-CHRIS

  • die yunker lässt sich wie eine ganz normale ak zerlegen.

    zum magazin: der umbau des magazins erforfert etwas fummelarbeit.
    zuerst muss es nach vorbild des schwarzen magazins zurechtgesägt werden. dann muss im inneren des magazins der umlaufende blechstreifen entfernt werden und zu guter letzt noch etwas im inneren des magazins mit hilfe eines dremels abgeschliffen werden, damit der baikal-einsatz reinpasst. nicht zu vergessen, das loch für den entriegelungsstift

    zum vorderschaft:

    hierzu entferne man den gehäusedeckel, entnehme die verschlussfeder und den verschlussträger. auf der rechten seite neben der visiereinrichtung befindet sich ein verriegelungshebel, diesen nach oben drehen. jetzt ist der obere handschutz entriegelt und kann noch oben entnommen werden.
    der untere handschutz wird am vorderen teil ebenfalls durch einen hebel entriegelt . dann wird die metallführung richtung mündung geschoben und der handschutz kann abgenommen werden.

    ersatz für den plaste mfd ist der originale von der ak74. die schaftteile , sowie der pistolengriff, sollten auch von der ak74 sein da der von der ak47 eine andere aussparung hat.

    weiter infos unter http://www.muzzle.de/N2/CO2/Yunker_3/yunker_3.html

    Einmal editiert, zuletzt von donnergott (31. August 2004 um 18:27)