Noch 'ne Gas-Frage...

Es gibt 23 Antworten in diesem Thema, welches 1.832 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (19. Juni 2004 um 12:49) ist von unimatrix001.

  • Zitat

    Original von rugerclub
    Äh ja, und welche nehme ich jetzt für die HFC

    Taiwan GBB (oder Versuch einer GBB) - Taiwan Gas. Ganz simple Grundregel. HFC bietet ein eigenes Gas an (läuft auch unter "Super Power Green Gas"), das würde ich nehmen. gut und günstig und man bekommt wenigstens noch Power aus dem verunglückten Plasteteil.


    Zitat

    - und nimm das Grinsen aus dem Gesicht ;)

    *gr*

  • Zitat

    Taiwan GBB (oder Versuch einer GBB)....

    Zitat

    ...wenigstens noch Power aus dem verunglückten Plasteteil.

    @ unimatrix

    Da deiner Meinung - die ich durchaus respektiere - ja alles nur Schrott ist und
    auch die "neue" WA Colt Government schon lange veraltete Technik beinhaltet, gib uns doch mal einen Rat: Was sollte man sich denn kaufen, wenn man durchaus bereit ist, etwas mehr Geld auszugeben?

    Aber bitte nur Softairs, die man auch erhältlich sind und die einen :F:-Stempel haben.
    Ich will mir nicht meine Zuverlässigkeit durch unerlaubten Waffenbesitz versauen.

  • Bin zwar nicht gefragt, sag aber trotzdem was! :ngrins:

    Das Problem ist, momentan in D eine vernünftige GBB zu finden, die nicht hoffnungslos überteuert ist. Ich würde zur P99 von Maruzen raten, die immer mal wieder bei Fungun zu haben ist (210 Euro). Auch die WA Beretta 92 ist sehr gut - allerdings sollte man drauf achten daß sie möglichst nicht mehr als 250 Euro kostet.
    Gut ist nocht die Maruzen P38 - allerdings auch knapp 50 Euro zu teuer...

    btw: die WA Government ist zwar schon was älter - was sie allerdings nicht schlecht macht. Nur der Preis zu dem sie verkauft wird ist jenseits von Gut und Böse! Für 250-300 Euro könnte man vielleicht drüber reden...

    Gruß
    matt-x

    Einmal editiert, zuletzt von matt-x (19. Juni 2004 um 12:24)

  • Braver matt :D

    Er hats schön gesagt, die P99, alle WA Berettas sofern sie nicht über 250 kosten, beim Leidolf gibts noch einige gute KJW und KWA (die allerdings zu teuer sind) und der alte WA Colt kommt ja auch noch. Hier gilt aber erst mal abwarten, weil das Ding niemals 350 Taler wert ist. Natürlich ist das Ding nicht schlecht, aber es hat halt schon ein paar Jahre auf dem Buckel und ist daher natürlich einer technischen Alterung unterlegen. Die neueren WAs sind durch ihren Zeitvorsprung eben besser, daher darf man den alten 1911er nicht als WA Referenzmodell hernehmen. Nicht umsonst wurde er in einer neuen verbesserten Version aufgelegt.

    An sonsten bleibt immer noch der Einzelimport, ich glaube der Leidolf kann dir die ganze KSC/KWA Palette besorgen - wenn du bereit bist sein zugegeben horrenden Preise zu bezahlen. Oder du suchst nen anderenHändler/BüMa der es billiger kann.

    Einmal editiert, zuletzt von unimatrix001 (19. Juni 2004 um 12:51)