CO2- Sturmgewehre?

Es gibt 107 Antworten in diesem Thema, welches 13.142 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (14. März 2004 um 23:31) ist von Golikow.

  • Vielleicht könnte ja ein Mod das Topic teilen und an dem Post ab dem wir in die allgemeinwaffenrechtliche Diskussion gekommen sind ins OT oder ein sonstiges passendes Forum verfrachten, als neuen Topic :)

  • :new16:Moin Mädels,
    Ich kuschel getrade mal wieder mit meiner Yunker vor dem Monitor und frage mich gerade warum ich den Bus nicht gehört habe, der mich gerade gestreift hat??
    Ich bin der Meinung das wir gerade am Beginn eines Umbruchs in der
    Schützengemeinde sind, ich für meinen Teil fühle mich so ein bischen zwischen Baum und Borke. Ich liebe meine CO2 Schätzchen (Colt1911,
    Yunker,u.ä.)über alles und plinker auch gern auf Dosen, Zielscheiben und so weiter, aber den Verweis auf die Schützenvereine kann ich nicht so gelten lassen. Ich habe bis jetzt noch keinen Schützenverein gefunden der meinen Interessen entspricht(und im Großraum Berlin gibt es so einige!!). Entweder sind das Schwarzpulver oder andere "scharfe"
    Verbände, die mein Co2 oder Luftdruckinteresse nur müde belächeln,
    oder Co2 Sportkader, bei denen du ohne eine Feinwerkbau-Spezialanfertigung für mindestens 2000Euro nicht mal gastschießen darfst. Es gibt auch noch die Traditionsvereine, bei denen Du erstmal
    eine topmoderne Lodenuniform kaufen mußt und mindestens auf vier bis acht Schützentagen mitmarschieren sollst bis Du auch nur einen
    gezielten Schuß auf die geheiligten Traditionsscheiben abgeben darfst.

    Zum andern gehöre ich auch nicht zu den pubertierenden Softair Freaks,
    die mit Sturmgewehratrappen durch den Wald hecheln und sich für Aushilfsrambo`s halten. Nicht damit man mich falsch versteht, ich besitze
    auch 2 Softairs, aber ich finde bei den Dingern mangelt es an präzesion(selbst im Vergleich zur Yunker).

    Grundsätzlich gehöre Ich schon zu der potensiellen Käuferschicht für
    Co2 "Sturmgewehre", die sich nicht scheuen auch Preise jenseits der Yunker zu bezahlen, da mich Handhabung und Sportlicher Wettkampf mit solcherlei Gerät interessieren, aber solang solche Interessenten keine Lobby haben wird sich auch die Industrie nicht für uns interessieren.
    Ganz egal ob man auf Field targets schießt, oder auf die Twin Towers.

    :new16:

    Hach, aber ein Umarex G36 Co2-Sport-GT währe doch schöööööön.

  • Zitat

    Original von Golikow
    Nicht damit man mich falsch versteht, ich besitze
    auch 2 Softairs, aber ich finde bei den Dingern mangelt es an präzesion(selbst im Vergleich zur Yunker).

    Da kann ich nur raten: Kauf ne Richtige ASG und kein Billigspielzeug. Mit ner guten GBB oder einem AEG bist du um einiges präziser als mit der Yunker. Mal so als Beispiel für die Präzision eines stinknormalen AEGs, dass ist das Schußbild auf eine Standart Marui Zielscheibe (die haben etwa 15 x 20 cm (BxH)) mit einem TM Steyr AUG auf 30 Meter mit 0,25g BBs. Mach das selbe doch mal mit der Yunker und überzeug dich was präziser ist.

    http://www.softair.it/images/prove/f…20bersaglio.jpg

    Zitat

    Grundsätzlich gehöre Ich schon zu der potensiellen Käuferschicht für
    Co2 "Sturmgewehre", die sich nicht scheuen auch Preise jenseits der Yunker zu bezahlen

    Also dann würd ich dir wirklich mal empfehlen dir ein Classic Army M15A4 anzuschauen.

    Zitat


    Hach, aber ein Umarex G36 Co2-Sport-GT währe doch schöööööön.

    Von Classic Army erscheint mitte des Jahres ein Full-Size G36 als AEG, ein G36C gibts ja schon. Und wie oben gezeigt wurde ist die Präzision der der Yunker ganz sicher überlegen.

    Nur so als Tipp...

  • Golikow

    da kann ich mich nur Unimatrix seiner Meinung anschliessen.
    Da es Dir ja wohl vor allem um autentisches Aussehen der Waffe geht, wirst du kaum um AirSoft drumrumkommen.
    Schon erst recht, da Du auch bereit bist gutes Geld für gute Ware einzutauschen.
    Versuche Dich mal von dem deutschen Vorurteil freizumachen, daß die Dinger Plastikschrott sind, gehe in einen Waffenladen der die anbietet, lasse alles unter 100 Eu links liegen :confused2: und du wirst sicher nicht ohne wieder rausgehen.
    Ich stehe mehr auf Pistole und bin immer noch ganz aufgeregt, wenn ich meine neue Western Arms Beretta in die Hand nehme.
    Und das schönste ist noch, daß sie präzieser ist wie die PPK/S.
    Also man kann auf 5m auch gut auf Scheibe schiessen.

    Eddi

    Ich brauch es nicht, so sprach der Rabe.
    Es ist nur schön wenn ich es habe.
    H. Peters (Peters Stahl)

  • :new16:Hallöle
    Uiuiui, ich glaube ich muß mal wieder ein Stück zurückrudern, ich wollte auch nicht behaupten das die Yunker ein Musterbeispiel an präzesion ist
    und wir wissen wohl alle das man mit einer PPK/s ein Ziel über fünf Meter besser trifft wenn man damit wirft ! Mit der Schußleistung meiner LG85 bin ich auch zufrieden, jedenfalls nach dem Ich an der SUSAT Atrappe ein bischen rumgebastelt habe.
    Aber unter einer perfekten Freien Waffe verstehe ich zum Beispiel die Umarex Lever Action. Material, Handhabung und Schussbild in perfekter
    Harmonie. Das rechtfertigt auch den Preis und von der echten Winchester kaum zu unterscheiden also was für die Wand, zum rumhantieren und zum Büchsentanzenlassen auch auf größere Entfernungen. Drei Dinge auf einmal, sozusagen Schützen-überaschung! :laugh:
    Aber Spaß beiseite, wenn die Jungs bei Umarex ein so hochwertiges System in das filigrane Gehäuse einer Winch kriegen, warum dann nicht auch in ein M177 oder G3 ??? Die Colt 1911 ist doch auch gelungen, oder nicht?
    Und da sind wir wieder beim Problem von Angebot und Nachfrage. Und bei einem noch größerem deutschen Vorurteil, nämlich das jeder der sich für automatische Waffen interessiert leicht in der Schublade für perverse Dunkelmänner/Dunkelfrauen zwischen Drogendealern und Terroristen landet. Und welches Unternehmen würde denn so einen Kundenstamm wollen??
    Ein Dank zum Schluß noch an Unimatrix 001 und Ebru für die Tips, ich habe mir tatsächlich heute mal die M177 AEG von Marui angesehen und die macht wirklich einen guten Eindruck, habt Ihr zufällig Erfahrungen über die Praxis mit dem Teil??

    Bis denne, und immer locker bleiben :new16:

  • Zitat

    Original von Golikow
    Ein Dank zum Schluß noch an Unimatrix 001 und Ebru für die Tips, ich habe mir tatsächlich heute mal die M177 AEG von Marui angesehen und die macht wirklich einen guten Eindruck, habt Ihr zufällig Erfahrungen über die Praxis mit dem Teil??

    Hmmm... also irgendwas hast du da wohl verwechselt... es gibt zwar ein XM177E2 AEG von Marui (bzw das gab es, Produktion eingestellt) aber das ist in Deutschland noch nie zu haben gewesen. Zudem ist es nicht besonders gut, da es halt doch schon um die zehn Jahre auf dem Buckel hat. Entweder meinst du das M733 oder das M4A1 wenns von TM ist. Die sind beide nicht schlecht, das M733 ist neuer, dadurch auch technisch besser.

    Falls du dieses XM177E2 meinst das man derzeit überall zum Schleuderpreis hinterhergeworfen bekommt mit Koffer un dzwei Magazinen und weiß der Geier mit was noch alles: FINGER WEG!
    Die Dinger sind von Academy und Acedemy ist ungefähr das was ein Trabbi bei den Autos ist, oder gar noch schlimmer. Das Ding ist absolut Grottenschlecht.

    Wenn dus auf Ein Colt abgesehen hast würde ich aber doch eher ein CA M15A4 nehmen, Vollmetall ist halt schon nett. Oder zieh das neue ICS M4A1 (CAR-97) in betracht, da ist halt noch teurer und ich bin mir noch nicht ganz schlüssig obs das wirklich wert ist.

  • @unimatrix001

    Yupp, es war wohl tatsächlich ein altes Model, das bei nem Bekannten eines Kumpels rumstand, hab zu meiner Schande aber nicht auf das F
    geachtet aber es war schon gut gebraucht. However es stand ja auch nicht zum Verkauf.
    Danke nochmal für die Tips ich werd mal die Augen etwas gezielter aufmachen nach dem CA M15A4, das klingt doch sehr interessant. Hast Du nen Tip über günstige Importeure und die ungefähre Preisklasse? Und der Name der Firma, CA???

    Oh, und sag mal der Trabbi unter den Softies Academy, ist das die gleiche Koreanische Firma, die sich Ende der 80er durch grottenschlechte Modellbausätze einen Namen gemacht haben?
    Dann hätte der Schrott nämlich schon fast wieder Kultstatus.

    So long,