S&W Mikrometervisier

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 1.099 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (28. Dezember 2003 um 18:08) ist von Sledge Hammer.

  • Ich würde gern auf meiner S&W 586 ein anderes offenes Visier als das vorhandene Kunststoffteil anbringen. Die werkskmäßige Visierung ist mir zu ungenau in der Handhabung. Oder reicht es für die Genauigkeit dieser Pistole? Hat jemand hier Erfahrung damit?
    Gruß, Drifter

  • Ich habe zwar nicht die Waffen, aber habe über die offene Visierung derer nichts schlechtes gehört, das Gegenteil war meist der Fall.

    Ob man auf diese eine andere offene Visierung machen kann, glaub ich nicht. Das Korn kann man auswechseln (gibt 3 unterschiedliche, da 3 Lauflängen als Option). Es gibt aber noch eine WEAVER-Schiene (oder war es ne 11mmm?), diese ist für REDDOTS u.a. zu gebrauchen (da gibt es ja auch offene und geschlossene).

    Was hast du gegen die Standard-Mikrometervisierung der S&W ?
    Sie kann man in der Höhe und Seite verstellen und müsste eigentlich ausreichen. Das Korn könnte man zur Not noch schmaler machen (hab es bei meiner Beretta so gemacht, da beim Mikrometervisier kein Lichtspalt an beiden Seiten war).

    Every man must die one day and now it´s your Day!:n13:

    Mein RWS 225 MOD :D

  • Ich hab mehrere S&W. Das Visier zwar aus Kunststoff, aber was macht das?
    Die Visiere sind denen auf den Pistolen von Umarex weit überlegen, von anderen ganz zu schweigen. Man hat Höhen- und Seitenverstellung mit drei Wechselkornen. Was besseres wirst Du wohl schwer finden. Wenn doch, ist es unwahrscheinlich, das es einfach so draufpaßt.

    Ich hab den Schuß auch nicht gehört. :wow:

    FWR-Nr. 28447 :wickie: