Air Arms TX 200 Streukreise, Präzison und Handling

There are 24 replies in this Thread which has previously been viewed 3,866 times. The latest Post (October 6, 2024 at 9:12 AM) was by Korinta.

  • Guten Morgen und einen schönen Sonntag euch allen!

    Ich habe da mal ein paar Fragen zu dem LG.
    Hat hier im Forum schon jemand mit einer TX 200 (7,5J) Streukreise auf 25m geschossen und eventuell Bilder davon?
    Das Schuss-Video vom Andy ist ja, soweit ich weiß, auf 11m gemacht worden.
    Ist das Schussverhalten vergleichbar mit einer HW97?
    Die Air Arms hat als Sicherung diesen Zusatzhebel an der Seite. Ist das Handling sehr gewöhnungsbedürftig?
    Und last but not least: Welche Diabolos konntet ihr als Favoriten identifizieren?

    Freue mich auch eure Antworten!

    LG
    Thorsten

    Früher war nicht alles besser, nur anders.

    Aber meistens ist anders einfach nur besser! ;)

    8) >>>VDB-Fördermitglied<<< 8)

    Edited once, last by Moorhuhn-FT (March 10, 2024 at 9:39 AM).

  • Ich habe mittlerweile ebenfalls die TX.

    Out of the Box 20mm Streukreis auf 25m.Das Spannen geht deutlich einfacher als bei der HW97, wenngleich auch der Kugel belastete Verschluss vom Spannhebel etwas sehr schwer gängig ist.
    Der wurde mittlerweile durch einen magnetischen ersetzt.
    Ein leichtes umgewöhnen bei Spannen und laden ist nötig, um die Zusatzsicherung zu lösen, ist aber kein Problem gewesen.
    Das Schussverhalten ist um einges angenehmer als damals bei meiner HW97.

    Der Abzug ist etwas umständlich einzustellen, aber danach echt super.
    Ich nutze die AirArms Field 4,52mm.
    Beim ersten Wettkampf 87 von 100. Läuft!

    Früher war nicht alles besser, nur anders.

    Aber meistens ist anders einfach nur besser! ;)

    8) >>>VDB-Fördermitglied<<< 8)

  • Ich habe irgendwo gelesen,dass die TX straffer beim Spannen ist.Ich glaube auf Youtube.Aber egal, das wird kein großér Unterschied sein. Was ich nicht so gut bei der TX finde, man muss entsichern bevor man den Spannhebel schließt.Dann nochmal entsichern damit der Schuß fallen kann.Das wäre mir zu umständlich.

  • Ich konnte die Tx 200 am Wochenende mit einer Steyr und einer Feinwerkbau vergleichen und muss sagen…. Ich bin zufrieden!!!!


    Wurde mit H&N Baracuda 8 auf 15m geschossen je 10 schuss.

    Feinwerkbau, the one and only PCPs

  • Kann ich so teilweise bestätigen. Mit meiner TX treffe ich besser als mit meinen PCP, die ich vorher besaß.
    Mag sein das es am Schützen liegt und mir die TX besser liegt, aber im Endeffekt zählt das Ergebnis.
    Und da bin ich mit der TX beim FT in Klasse 4 gut dabei.

    Früher war nicht alles besser, nur anders.

    Aber meistens ist anders einfach nur besser! ;)

    8) >>>VDB-Fördermitglied<<< 8)

  • Kann ich so teilweise bestätigen. Mit meiner TX treffe ich besser als mit meinen PCP, die ich vorher besaß.
    Mag sein das es am Schützen liegt und mir die TX besser liegt, aber im Endeffekt zählt das Ergebnis.
    Und da bin ich mit der TX beim FT in Klasse 4 gut dabei.

    Bin eigentlich kein prellerschütze (noch nicht 🤣) also liegts an mir eher weniger 🤣

    Feinwerkbau, the one and only PCPs

  • In Vergleichtest zwichen TX und Walther LGU Master Pro schossen beide ähnlich gut.Das würde ja heißen,dass die Walther LGU auch besser schießt als PCP.Das glaube ich nicht.

  • Ich kenne Thorsten schon sehr lange, wir haben in Krelingen viele Samstage zusammen auf dem Schützengelände verbracht. Thorsten fing mit normalen Prellern an, dann kam das erste Pressluftgewehr, eine Brocock irgendwas... Mit der Zeit gesellten sich unglaublich viele Presslüfter aus allen Preissegmenten dazu. Als Thorsten sich die TX gekauft hatte war ich doch sehr erstaunt das er wieder auf Preller umstumsteigt aber Erfolg gibt nunmal bekanntlich recht. Ich hätte nicht erwartet das er so gut mit dem Preller zurecht kommt aber er liebt seine TX.

    Übrigens können es so einige Federkolben Luftgewehre mit Presslüftern durchaus aufnehmen. Diana 60, 65, 66 und die 75 sind da ganz weit vorn. Das Gefühl das man bei dem einen oder anderen Gewehr verspürt hat sehr viel mit dem Trefferbild zu tun.

  • Es gibt ja nun mittlerweile sehr viele Pressluftgewehre. Und längst nicht alle sind Präzisionswunder und somit etlichen Prellern unterlegen, auch was die Genauigkeit bzw. deren Konstanz betrifft. Wenn man aber in den "high-end-Bereich" schaut, dann sieht man schon, dass in Klasse 3 höhere Punktzahlen erreicht werden als in den Prellerklassen, bei absolut vergleichbaren Bedingungen und somit quasi empirisch belegt. Die Presslufttechnik ist der Federtechnik im Prinzip überlegen.

    Das ändert aber absolut gar nichts daran, dass dem einen oder anderen das Prellerschießen mehr gibt.

    Ach wie gut, dass keiner weiß, dass ich Rumpelheinzchen stieß (ist nicht von mir, sondern von Otto, passt aber)

  • Hi,

    jetzt lasst hier bloß keinen Gerücht aufkommen.

    Bei Eurem Steyr-Test habt ihr wahrscheinlich das falsche Blei (Losnummer) erwischt.
    Der Streukreis auf dem Foto (Steyr) ist eher auf 25m realistisch, aber nicht auf 15.

    Gruß

  • Hi,

    jetzt lasst hier bloß keinen Gerücht aufkommen.

    Bei Eurem Steyr-Test habt ihr wahrscheinlich das falsche Blei (Losnummer) erwischt.
    Der Streukreis auf dem Foto (Steyr) ist eher auf 25m realistisch, aber nicht auf 15.

    Gruß

    Laut den Steyr schützen wären das die diabolos die innder steyr sehr gut laufen🤣🤷‍♂️ meiner meinung nach ginge bei der steyr einiges mehr 🤣🤣🤣

    Feinwerkbau, the one and only PCPs

  • Das ändert aber absolut gar nichts daran, dass dem einen oder anderen das Prellerschießen mehr gibt.

    Ist auch eine Talent- bzw. Tages Konditionsfrage. Es gibt schon Schützen, die im wahrsten Sinne des Wortes "federführend" sind.

    Liebe Grüße Udo

    Die friedlichsten Menschen,
    die mir bis jetzt begegneten,
    waren bewaffnet!

  • Laut den Steyr schützen wären das die diabolos die innder steyr sehr gut laufen🤣🤷‍♂️ meiner meinung nach ginge bei der steyr einiges mehr 🤣🤣🤣

    In einer Steyr oder genau in der Steyr? Jeder Lauf ist anders und je nach V0 kann sich das Trefferbild auch änmdern.

    Gruß
    Thomas

    Natürlich genau in der steyr 🤣

    Feinwerkbau, the one and only PCPs