There are 22 replies in this Thread which has previously been viewed 2,397 times. The latest Post (February 5, 2025 at 5:07 PM) was by huskydoc.

  • Moin Gemeinde,

    vielleicht bin ich ja zu blöde zum Suchen....

    Habe mir bei 4komma5 ein M16 Clone gekauft, aber hier nichts über das LG gefunden. Dat Dingen musste ich einfach haben und für unter hundert € war der Bestellbutton schnell gedrückt. Entdeckt hatte ich es schon mal vor längerer Zeit, ist aber in der "kommt später" Versenkung verschwunden. Erwartet habe ich bei dem Preis nicht viel und zur Not kann man es sich noch zur Deko an die Wand nageln.

    Etwas erstaunt war ich nach der Lieferung und meiner Recherche im Netz über die vielen unterschiedlichen "Verkaufsbezeichnungen".

    Bei 4komma5: Norconia QB18F Synthetik

    Auf dem Karton: Norconia Air Rifle QB18F-synt-16, soweit ok..

    Beiliegende Anleitung: QB22

    Auf der Waffe: QB18

    In einem Flyer von Norconia: Beeman 1922

    Ist zwar auf den ersten Blick etwas verwirrend, aber ja nicht wirklich außergewöhnlich....

    Interessant wird es dann bei einer evtl. Ersatzteilbestellung, wobei wir auch schon beim nächsten Thema sind.

    Kann jemand etwas zur Haltbarkeit, Verschleiß oder sonstigen Schwächen in welchem Zeitraum sagen? Und nein, über den Abzug reden wir besser nicht... Oder vielleicht doch?

    Positiv überrascht war ich beim Öffnen des Kartons von der Größe/Detaillierung des LG und seinem Gewicht. Als Plastebomber mit knapp 3kg und wohl Originalgröße wirkt es sehr "echt". Mein Haenel 300 wirkt dagegen richtig niedlich.

    Eingeschossen über Kimme/Korn habe ich es noch nicht, habe aber mal vorhin aus meiner Sammelkiste ein altes Red Dot montiert.

    Hier dann mal die Bilderstrecke:

    Vielleicht kann ja jemand wertvollen Input beisteuern.....

  • Jetzt gibt es doch Neuigkeiten...

    Habe mir vorhin hochmotiviert ein altes Glas drauf geschraubt und dann ab in den Garten.

    Vorweg die Eckdaten:

    Entfernung satt 18m, sitzend aufgelegt, die Sonne im Rücken.

    Glas: 4-16x44, volle Vergrößerung, billig Glas von 4k5.

    Schusszahl: 5

    Hier das Ergebnis... Das ABER kommt dann am Ende.

    Jetzt das ABER:

    Die Waffe hat einen saftigen Tiefschuss. Gehäuse/Schiene liegt nicht parallel mit der Laufseele. Die Höhenverstellung am ZF war am Ende und der unterste Dot war dann der Haltepunkt auf der 12.

    Also entweder eine Adapterschiene mit Vorneigung, oder die originale, eingeschraubte Schiene hinten anheben.

    Was aber erst mal zählt, ist das Ergebnis und das finde ich schon sehr erstaunlich. Ob der Ausreisser ein Flyer war, oder der militärische Abzug den verursacht hat, keine Ahnung. Ein weicherer Abzug würde das Ergebnis wohl doch noch etwas verbessern.

    Jedenfalls hätte ich so ein Ergebnis dem chinesischen Plastelümmel nicht zugetraut.

  • 8|


    Auf 18m mit dem Teil?

    Das hätte ich jetzt nicht erwartet...

    Jo, mit DEM Teil!

    Ich mache nachher noch mehr Schüsse, auch wieder mit anderer Mun.

    JSB Express in 4.52mm und Air Boss Domed FT in 4.52mm streuten wesentlich mehr.

    Die Spike sind ja normalo 4,5mm. Vielleicht ist ja weniger mehr?

  • Sorry, das sollte nicht abwertend klingen!

    Mich überrascht die Genauigkeit nur sehr.

    Das habe ich auch mit keiner Faser meines wundervollen Körpers so aufgefasst.

    Was meinst wie überrascht ich war.......

    Aber vorhin bei neuer Suche nach noch mehr Präzision hat sich herausgestellt, es hat das ZF geschrottet.

    Plötzlich streute es fast über die ganze Scheibe, kein Nachjustieren half. An der Waffe und den Montagen hat sich auch nichts gelöst, habe ich alles überprüft.Ist halt ein billiges ZF und nicht Prellschlagfest. Für PCP und Co2 geht es, das war es aber auch schon.

    Ich habe noch ein Hawke Airmax, das steckt aber aktuell auf meiner Diana 350 Magnum und muss erst mal auf das M16 umgebaut werden. Aber nicht mehr heute, ist zu warm....,

  • Joa, schade ist es trotzdem.

    Warum steigt gerade dieses HABENWOLLEN in mir... :/

    Echt jetzt, trotz der vielen Nachteile?

    Der Abzug ist abartig, die Schiene muss im Gehäuse zum Lauf angepasst werden und 30% Preissteigerung!

    Ich habe noch ~100€ inkl. Rabatt und Versand bezahlt.

  • Hallo zusammen,

    bin neu hier und hätte direkt eine Frage an Huskydoc....

    Ich habe seit ein paar Wochen ebenfalls eine M16 von Beeman. Wie beschrieben war ich mit der Streuung (Kimme/Korn) sehr positiv überrascht. Daraufhin bei 4komma5 ein günstiges ZF (Eigenmarke etwas 30€) besorgt um mehr Präzision zu bekommen. Wie Huskydoc es beschrieben hat, passte es erstmal gar nichts. Habe Höhenverstellbare Halterungen für das ZF besorgt und musste es "hinten" etwas höher stellen. So kam ich auch wieder auf passable Treffer. Doch irgendwie kam erneut eine größere Streuung. Da bin ich auf diesen Bericht gestoßen.

    4komma5 habe ich angeschrieben und sie meinten, dass alle ZF bei ihnen bis 7,5J ausgelegt seien. Nun zur eigentlichen Frage.

    Wie ist es nun mit einem teuren/besseren ZF .

    Was für ein ZF hattest du am Anfang installiert?

    Gehen günstige ZF bei stärkeren Luftgewehren wirklich so schnell kaputt? Was genau passiert im ZF?

    Wie ihr merkt bin ich ein absoluter Neuling.

    Über jeden (konstruktiven) Beitrag bin ich froh!

    VG

  • Moin,

    montiert war dieses Rohr:

    4komma5 Zielfernrohr 4-16x44 Mildot Absehen beleuchtet mit 11 mm Mont
    Zielfernrohr von 4komma5 ✓ 4-16fache Vergrößerung ✓ Objektivdurchmesser: 44 mm ✓ Rohrdurchmesser: 25,4 mm ✓
    www.4komma5.de

    Ob das nun wirklich defekt ist müsste ich mit meinem prellschlagfesten Hawke Airmax gegenprüfen. Das ist aber noch immer auf der Diana 350 Magnum montiert und funktioniert schon seit Jahren ohne Probleme.

    Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass das 4k5 Glas gehimmelt ist.

    Was genau durch den Prellschlag im Zielfernrohr schaden nimmt kann ich dir auch nicht beantworten. Das ist vielleicht auch abhängig von der Bauart, man müsste es dann mal zerlegen.

    Also ich montiere keine Zieloptiken mehr, egal welche, die nicht als prellschlagfest beschrieben sind auf Preller. Das spart unterm Strich Geld, Zeit und Stress.

    Was 4k5 angeht, da habe ich bei Reklamation auch schon meine Erfahrung gemacht und die war nicht befriedigend. So geht es hier aber einigen.......

  • Für die 43 Euro kriegste von Hawke noch nicht einmal das Zubehör, was bei dem 4k5-Rohr schon dabei ist.

    Der Kluge macht so viel wie möglich richtig, der Weise so wenig wie möglich falsch.

  • Wollte damit nur erwähnen, dass ich die Zubehörpreise bei Hawke etwas überzogen finde.

    Der Kluge macht so viel wie möglich richtig, der Weise so wenig wie möglich falsch.

  • Hallo zusammen und sorry für meine späte Reaktion.

    Vielen Dank für die detaillierte Beschreibung.

    Werde wohl versuchen auch ein günstigeres prellachlagfestes ZF zu montieren.

    huskydoc : was hat du montiert um der schiefen Schiene entgegenzuwirken?

    Vielen Dank