BSA Hornet erster kl. Erfahrungsbericht

Es gibt 248 Antworten in diesem Thema, welches 38.256 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (16. April 2004 um 09:47) ist von Z-MAN.

  • diese firma ist die richtige ansprechpartnerin, wenn es um schalldämpfer für freie waffen geht!

    ansonsten hat hier jeder so seinen haus-dealer - z.b. teutenberg in werl usw.

    mahlzeit

  • Hi!
    Habe meine Hornet jetzt erst mal komplett zerlegt. Es gibt eigentlich nur eine etwas kniffelige Stelle, dass ist der Knopf um den Ladeschieber auszulösen, dann gehts ganz einfach. Die Technik ist wirklich gut gelöst. Der Hammer hat nur einen sehr kurzen Weg zurückzulegen, was natürlich dieZeit vom Anziehen bis das der Dia den auf verläßt sehr kurz hält. Die Reduzierung der Leistung hat BSA sehr schlau angestellt. Da ist auf normalem Wege überhaupt nichts möglich. Die Schraube zur Federverstärkung bringt max. 4m/s mehr V0 und die Waffe bleibt auf jeden Fall unter 7,5J. Weiter ins Detail werde ich auch nicht gehen, da hier nur der Luftverbrauch drastisch steigt, aber die V0 nicht. Möchte Euch nur die Mühe ersparen, hier nach der Suche auf dem Quentchen legale V0 Eure Zeit zu verplempern.
    Ein Tasco 6-24x42 mit Mil-Dot Absehen ist auch unterwegs. Gute Montagen hatte ich noch, so das meine kleine Hornisse nun bald schon ansehnlicher aussehen wird. Die Waffe ist einfach klasse, man möchte Sie gar nicht mehr aus der Hand legen. Bei mir war's Liebe auf den ersten Blick:n1:

  • ja, das verstellen der schlagfeder ist nur zur feineinstellung.

    Einmal editiert, zuletzt von Kai (4. März 2004 um 18:46)

  • .. macht sich sehr gut auf der hornet, aber mache mal gleich den sd-adapter ab oder vergrößere die öffnung auf 9mm, weil der zu kleine durchlass direkt am laufende die ursache für die hornet-typischen "ausreisser" sein soll!

    mahlzeit

  • Zitat

    Original von Kai
    hi,
    ich würde sie bis 232 Bar füllen. Dann sind es auch weit über 100 Schuss. Mit meiner blauen Gehmann Pumpe ist es eigentlich ziemlich leicht. In 2-3 Minuten ist man fertig.
    mfg
    kai


    Muß mich noch mal für den Tipp bedanken. Heute kam die Gehmannpumpe und ich bin echt begeistert wie einfach das geht. Gut, ich bringe auch das nötige Gewicht mit, aber man kommt ja noch nicht mal ansatzweise ins schwitzen dabei. Also länger wie 3 Min. dauert es auf keinen fall bis 232bar. Klasse.
    Wo gibt es eigentlich diesen Kondesnswasserfilter, auch bei Teute?

  • Zitat

    Original von Pastor1964
    .. macht sich sehr gut auf der hornet, aber mache mal gleich den sd-adapter ab oder vergrößere die öffnung auf 9mm, weil der zu kleine durchlass direkt am laufende die ursache für die hornet-typischen "ausreisser" sein soll!

    mahlzeit


    Hi!
    Habe heute ein wenig getestet. Es reicht vollkommen aus, die Öffnung des Adapters konisch im 30° Winkel aufzuschleifen. Es gibt dann keine Ausreißer mehr. Interessant für alle die sich scheuen ganz durchzubohren. Außerdem bleibt so die Stabilität des Gewindes voll erhalten.

  • Zitat

    Wo gibt es eigentlich diesen Kondenswasserfilter, auch bei Teute?

    HI,
    der ist bei Anschütz im Programm, kannst bei Teute oder einem Waffenhändler nachfragen, ob die den besorgen können.

    gr dirk

    "Also das perlt heute ja wieder"
    "Des ist en roiner Titan"
    Dittsche

    Einmal editiert, zuletzt von dmeenzer (7. März 2004 um 14:00)

  • Zitat

    Original von Kai
    und da soll noch einer einmal sagen die hornet schießt nicht präzise. :(


    Die Hornet macht so viel Spaß!! Schieße sie lieber wie meine Anschütz, weil sie so schon leicht und handlich ist. Wenn ich alle meine Vorstellungen umgesetzt habe, soll sie vom Trefferbild der Anschütz in nichts nachstehen. Ich glaube, ich bin auf dem Weg dahin.

  • hm???
    habe mir alles durchgelesen, glaube ich werde mir demnächst auch so ein teil holen! naja noch ein bisschen sparen und dann hole ichmir auch ne neue! mist, letztens war ne gebrauchte drin bei egun, war zu spät ;(

    Pressluftrohrreiniger8barhomemadeblasrohrerfinder
    Schleuder-Konstrukteur und one person slingshot factory
    hört ihr auch immer diese stimme ???

  • Jungs!

    Wie ist denn die Abzugscharakteristik?
    Also eher Matchabzug oder eher Jagdluftgewehr (in Britanien)???

    Also wenn ich diese Schönheit sehe, könnte ich mal wieder sinnlos Geld ausgeben.

    Gruß Snoop

  • Ja super ist auch ein Abend mit Freibier. ;)

    Sorry aber ist es ähnlich wie ein Matchabzug ,bei dem Antippen genügt, oder eher wie bei nem DianaLG ?

  • nun ja. eher richtung matchgewehr. aber nicht vergleichbar mit meiner fwb602. der abzug der hw100 ist meiner meinung nach etwas besser aber nicht viel. ich würde dem abzug 8,5 von 10 punkten geben. der abzug der hw100 würde 9 bekommen und das fwb 602 10. ich hoffe das hilft dir ein wenig. über einen schlechten abzug mußt du dir bei der hornet mit sicherheit keine gedanken machen. ansonsten probier sie doch mal aus.

  • Danke, damit kann ich was anfangen.

    Ausprobieren würd ich das Gewehr gern,aber zu Teutenberg zu fahren ist mir zu lästig.

    Also entweder die Weihrauch 100 oder das BSA.
    Aber der Preis macht mir die Entscheidung zum BSA schon einfacher, auch wenn ich Weihrauch qualitativ ziemlich genial finde.

    Kann man die Hornetkartuschen denn nun mit der Pressluftflasche füllen,oder brauch ich da so eine Pumpe?

  • Du brauchst einen Adapter an der Flasche, an den Du den Schlauch anschließen kannst. Der Abzug ist wirklich sehr einfach einzustellen. Er hat einen längeren Vorzugsweg wie ein Matchgewehr, läßt sich aber auf ein sehr niedriges Abzugsgewicht einstellen. Es hakt oder rupft nichts beim Abziehen.

  • dann kauf dir lieber die hw100. mit HaDeS Einzelschussvorrichtung kannst du dann auch ft schießen. bei skadi gibt es die für 820 euro.

  • 820 Teuro sind aber auch wenns ein fairer Preis ist ,viel Asche.

    Das will überlegt sein.Das Hornet hat nicht nur nen netten Preis sondern ist im Vergleich zur Weihrauch auch optisch total gelungen.Die Weihrauch find ich nicht umbedingt schön.

    Gruß Snoop