Weihrauch HW 110 ST mit Hawke Airmax Compact 6-24x50

Comments 6

  • Sagenhaft schöner Schichtholzschaft und natürlich klasse Waffe :thumbsup::thumbsup:

    Thanks 1
  • Danke für deine Munitions-Tipps. Ich bin mal eben deinen Bildern gefolgt und auf die schöne HW 110 gestoßen. Die wäre aktuell zu haben, gefällt mir auch gut, genau in der Kombi wie du sie abgelichtet hast. Dann habe ich in mehreren Beiträgen gelesen, dass sie der HW 100 qualitätsmäßig unterlegen ist.

    Siehst du das auch so?

    Thanks 1
    • Hallo,

      ich würde nicht sagen, das die HW 110 der HW 100 unterlegen ist!

      Von der Präzision sind die gleich. Der Abzug ist ebenfalls gleich gut.

      Die Verarbeitung ist auch gleich gut.

      Die HW 100 hat nur den Vorteil, das man den Lauf austauschen und die Pressluftkartusche abschrauben kann, was bei der HW 110 beides fest verbaut ist.

      Für die HW 100 gibt es auch den besseren Einzelschuss- Adapter.

      Die HW 110 hat dafür eine V0- Schraube, mit der man die Leistung anpassen kann, ist durch den kleineren Systemkasten, der aus Polymer besteht, deutlich leichter und kompakter.

      Manche stören sich an den Kunststoff- Teilen an der HW110 und finden das Metall an der HW 100 besser. Dafür ist die HW 110 aber pflegeleichter.

      Meine HW 100 TK ist mit der kleinen Kartusche und den kurzen 31cm Lauf ist genau so schwer und lang, wie meine HW110 T mit 41cm Lauf und großer Kartusche.

      Ich schieße mit beiden gleich gerne und mag auch beide.

    • Die V0-Schraube ist interessant, FX hat auch einen Leistungsregulator, wenn ich das recht in Erinnerung habe. Hast du nur 7,5 J Varianten oder auch stärkere?
      Du hast auch ein Bild von der Diana P1000 Evo2 in deiner Galerie, wie ist die im Vergleich zu den Weihrauchs?

    • Mit der V0- Schraube bei der HW110 lässt sich die Leistung aber nur leicht verstellen. Die ist dazu gedacht, das man die Leistung auf verschiedene Diabolo- Typen anpassen kann. Man kann damit vielleicht +- 2 Joule einstellen.

      Für mehr Leistung, muss man den Regulator- Druck erhöhen.

      Ich habe meine Gewehre in den <7,5 Joule Varianten und achte auch sehr genau darauf, das die nicht mehr Leistung haben, weil ich an Wettkämpfen teilnehme, wo die V0 überprüft wird.

      Die Diana P1000 ist von der Präzision mindestens gleichwertig mit den Weihrauch PCP! Allerdings ist bei der Diana der Abzug werksmäßig deutlich schlechter, der Lademechanismus ist deutlich hakeliger und die Beschichtung von dem Systemkasten ist sehr empfindlich gegen Kratzer. Leider bietet die Diana auch nicht so gute Möglichkeiten, das man Anbauteile, wie zb. eine Vorderschaft- Erhöhung befestigen kann. Ansonsten ist die P1000 ein tolles und sehr präzises Gewehr.

    • ok, danke, dann ist die Diana keine Option. Ich liebe aber mein 30 jahre altes Mod. 25...