Baikal ij61: Kimme entfernen

Es gibt 12 Antworten in diesem Thema, welches 7.639 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (31. März 2007 um 23:36) ist von REEKER.

  • Hi,

    möchte mir eines der beiden Produkte aus dem Topic auf meine Baikal schrauben! Habe auch schon einige Themen dazu gelesen und weiß, dass der Weihrauch Schalldämpfer sich zwecks dem Gewinde erst an die Baikal anpassen muss....
    Auch habe ich einiges über einen Baikal Kompensator aus PLASTIK gelesen, aber eben noch nichts über einen aus Stahl.

    Ich möchte schon einen gewissen schalldämpfenden Aspekt bei diesem Kauf haben, andererseits ist mir auch die Optik wichtig.
    Was könnt ihr mir dezüglich des Stahlkompensators berichten?

    DAnke schonmal!

    Chrissy

    2 Mal editiert, zuletzt von Chrissy206 (30. März 2007 um 14:58)

  • Hi,
    den Stahlkompensator bekommt man heutzutage nicht mehr im Handel.
    Wie wäre es mit einem Laufgewicht aus Stahl?
    €so sieht's aus:

    IJ60

    Ein SD bringt an dem IJ60/61 nicht viel, weil das Gewehr von sich aus
    leise ist. Der Kolbenaufschlag ist viel lauter als der Schuß, aber das
    hast du ja sicher selbst schon bemerkt ;)
    Die offene Visierung kann man dann in Kombination mit SD vergessen.

    Gruß
    basay

    Imperare sibi maximum imperium est

    Einmal editiert, zuletzt von basay (25. März 2007 um 23:27)

  • So Kompensator ist nun da. Ist auch schon montiert. Habe mir auch ein Zielfernroh bestellt, wo nun die MOntage zu niedrig ist. also muss die Kimme weichen. Wie bekomme ich diesen Stift heraus, welche das Plastiktei hält....?
    Das wird doch nur herausgetrieben, oder? Oder ist da sonst noch ein Gewinde drin, oder sonstige Sicherungen..........?

    MFG

  • Hi,
    die Kimme habe ich bis jetzt noch nicht abmontiert, aber so wie es aussieht, muss man den Stift rausdrücken.

    Gruß
    basay

    Imperare sibi maximum imperium est

  • also dann geht das entweder unglaublich schwer, oder es geht gar nicht.
    der stift lässt sich bis jetzt immer nur um ein paar Millimeter hin und her schieben, aber das wars dann auch schon

    Wenns gar nicht geht, muss ich mir halt ne Hochmontage besorgen!

  • Hab jetzt auch ausprobiert, mit dem gleichen Effekt.
    Versuch den Stift von einer Seite soweit es geht reinzudrücken und vorsichtig mit einem Schraubenzieher die Kimme seitlich und nach oben hebeln. Dann das gleiche Spiel von der anderen Seite.
    Alles auf eigene Gefahr!

    Gruß
    basay

    Imperare sibi maximum imperium est

  • Die Kimme geht ganz leicht ab. Man muß nur die Einstellschraube entfernen und die Feder. Auf dem Bolzen der die Kimme hebt ist innen ein Klemmring. Den Klemmring mit einem kleinen Schraubendreher raushebeln und schon fält der Bolzen fast von alleine raus.

  • Geil der kostet ja nur ca 16,00 €. :new11:

    Weiß zufällig jemand ob es das Laufgewicht bei Frankonia oder Triebel gibt.

    Gruß Reeker

    Einmal editiert, zuletzt von REEKER (31. März 2007 um 23:44)