Beiträge von UMeisen

    Zitat

    Ups, dann muss man also eine Unterscheidung treffen zwischen dem Laser-Beamer von Aerotek und einer Maglite? Ich meine, beides kann man unter eine Waffe (nehmen wir mal die Glock). Der Laser kommt in die Federführungsstange und für die Maglite gibt es spezielle Magazinbödenadapter.

    Wo ist da die Grenze, da die Mag mir ja auch im dunkeln den Weg weisen kann?

    Die Mag selbst ist unproblematisch. Wenn sie aber mit einem Adapter versehen ist, der sie zum Anbau an eine Waffe vorbereitet, wird's problematisch. Insgesamt ein sehr "schwammiges" Gebiet, aber ein Lichtblick gibt es: Es reicht nicht, daß es irgendwie angebaut werden kann, sondern man muß Dir den Vorsatz nachweisen, es anbauen zu wollen. Das dürfte bei entsprechenden Montagen zwar leicht möglich, bei vielen anderen Konstruktionen, für die auch andere Verwendungsmöglichkeiten bestehen, aber wohl nicht möglich sein.

    Udo

    Zitat

    Bei uns gibts auch mehrere Möglcihkeiten (eingetlich nur 2) da gibts wie schon gesagt die Uniformen, und dann haben wir für die traditionel nicht so begeisterten soclhe grün weisen Hemden, (hört sich jetzt dümmer an als es ist, sehen relativ gut aus...) oder du ziehst das an was dir am besten gefällt, zu Beispiel den Jogginganzug mit Vereinslogo...

    Ne Obermotz,

    das meinte ich nicht. Bei uns gibt es Leute, die einen grünen Rock haben, und andere, die nicht nur keinen Grünrock haben, sondern sich auch nicht für die Schützenfeste interessieren, sondern reine Sportschützen sind. Warum auch nicht? Beide Gruppen können nebeneinander leben ohne sich gegenseitig zu stören, und wenn es um die Arbeit am Schützenhaus oder Schießstand geht, hat man wenigstens eine größere Anzahl mehr oder weniger arbeitswilliger Vereinsmitglieder.

    Und entgegen landläufiger Meinung wird bei uns auch mehr geschossen als gesoffen. Für letzteres sind wir die falsche Anlaufadresse.

    Udo

    Für's Plinking brauchst Du aber wirklich nicht das Einschiessen bei Kettner o.a. in Anspruch zu nehmen. Leg das Gewehr auf (notfalls auf einen Sandsack), und mach's selbst. Du müßtest das Gewehr sowieso noch entsprechend Deinen Halte- und Sehgewohnheiten anpassen, dann kann man aber auch insgesamt selbst einschiessen. Das Geld kann man sich wirklich sparen.

    Udo

    Hallo Ingo,

    auch ich würde Dir zunächst einmal empfehlen, eine Zeitlang mit der Vereins-LP zu schießen (falls vorhanden). Nach einiger Zeit hast Du einfach ein besseres Gefühl für die Waffe und kannst auch besser entscheiden, welche Waffe Dir liegt.

    In der gewünschten Preisklasse gibt es meines Erachtens zwei Alternativen: entweder eine gebrauchte Match-LP, wobei ich die Feinwerkbau 100, 101, 102, 103 für eine gute Wahl halte, einfach, weil sie mit vorkomprimierter Luft arbeiten, also nicht noch zusätzlich eine Preßluft- oder CO2-Flasche erfordern. Die Alternative hierzu wäre in Deiner Preiskategorie eine Diana 6M / 6G. Hierbei handelt es sich um eine Knicklaufpistole, die aber absolut prellschlagfrei ist. Die kann zwar mit einer reinen Match-Luftpistole nicht mithalten, ist aber für den Einstieg eine sehr gute Alternative. Ich selbst schieße eine 6M jetzt seit drei Jahren und bin hochzufrieden damit (bei der letzten Vereinsmeisterschaft 145 von 150 Punkten dürfte wohl absolut für die Waffe sprechen), auch wenn ich in nächster Zeit wohl auf eine reinrassige Match-LP umsteigen werde.

    Udo

    Bin selbst auch in einem Schützenverein. Zum einem, um auch KK und Großkaliber schießen zu können, zum anderen macht mir da aber auch das LG/LP-Schießen mehr Spaß, allein schon, weil ich mich dort in den Schießwettbewerben mit anderen Schützen messen kann.

    Ist zwar nur ein kleiner Schützenverein (kann halt nicht mehr erwarten, wenn selbst der ganze Ort nur knapp 500 Einwohner hat), dafür aber schießsportlich ganz rege.

    Uniform? Ja, die gibt es auch, allerdings nur für die, die damit gerne rumlaufen. Wir haben Mitglieder, die nur zum schießen kommen, wie auch solche, die kaum schießen, dafür aber gerne sonntags im grünen Rock rumlaufen. Und beide Gruppen kommen gut miteinander aus, jedem halt wie es ihm gefällt.

    Udo

    Zitat

    Der Erwerb und Besitz sind definitiv nicht strafbar, lediglich die montage alle komponenten mit der Waffe erfüllt den besagten Straftatbestand

    Das halte ich allerdings für ein Gerücht. Auch wenn es absolut schwachsinnig ist, aber bereits der Besitz ist strafbar, zumindest dann, wenn die Zweckbestimmung "Anstrahlen eines Ziels" deutlich erkennbar ist.

    Hallo Obermotz,

    ich habe ebenfalls das Anschütz 2002 und möchte es nicht mehr mißen, auch nicht gegen ein FWB o.ä. eintauschen. Das einzige andere LG, das für mich bei der Anschaffung vor 2 Jahren als Alternative in Frage gekommen wäre, war das Hämmerli.

    Allerdings konnte ich mich nicht dazu durchringen, mir die Preßluftversion zu holen, ich habe mir das Vorkomprimierer-Modell gekauft, eilnfach aus der Überlegung heraus, daß ich sonst die Hälfte der Zeit mal wieder keinen vollen Tank dabei hätte (außerdem kannte ich bei uns in der Eifel in akzeptabler Entfernung kein Tauchgeschäft o.ä.)

    Wie ist denn Deine Erfahrung mit der Preßluft? Macht es sich im Ergebnis bemerkbar, daß Du nicht mehr vorspannen mußt?

    Udo

    RaYdEn:

    wenn's nicht unbedingt ein Online-Gebrauchtmarkt sein muß, versuch doch mal den Gebrauchtmarkt im Visier. Dort stehen regelmäßig gebrauchte LG/LP zum Verkauf. Wenn Du ein gebrauchtes FWB 103 suchst, solltest Du aber auch einmal die Augen offenhalten für die älteren 102/101-Modelle, funktionieren ähnlich gut (Unterschied beim 102 ist nur, daß dort statt 1 2 Hebel zum Vorkomprimieren umgelegt werden müssen) und der Unterschied in Präzision und Handhabung dürfte nur bei absoluten Spitzenschützen einen Unterschied machen.
    Gleiches gilt imho auch für das FWB-LG 603. Auch hier ist z.B. das 602 eine gute Wahl. Überlegenswert wäre hier allerdings auch das Anschütz 2002. Das gibt es auch als Vorkomprimierer und ist meines Erachtens zumindest als Vorkomprimierer besser zu handhaben als dass 603.

    Udo

    Zitat

    Also lieber eine Dose Öl für das Geld kaufen!?../images/smilies/cwm4.gif

    Pneumatics

    Yau. Ich habe mir die Wartungskapseln bisher auch immer erspart und habe nach gut 1 1/2 Jahren immer noch keine Probleme und daß, obwohl zumindest eine der Pistolen in der Zwischenzeit nicht nur von mir, sondern auch von den Jugendlichen unseres Vereins ganz gut "gequält" wurde.

    Daher denke ich auch, daß das Tröpfchen Öl reicht.

    Udo

    M1A2:

    Die Keramikdiabolos gibt es doch bestimmt auch in verschiedenen Sanitärfarben, oder? Ich denke, so ein zartes Rosa oder ein Himmelblau wäre doch geradezu ideal für's Schiessen.

    Udo

    Hallo Yoda,

    der Mündungsblitz dauert nur Sekundenbruchteile, allerdings reicht das bei Dauerbelichtung im Dunkeln bei der Empfindlichkeit der heutigen Filme aus. (Auf gleichem Wege kannst Du auch Blitze oder Feuerwerk aufnehmen, auch die dauern nicht länger).

    Udo

    Hallo Yoda,

    die akustische Lösung dürfte zu langsam sein, wenn Du das Mündungsfeuer fotografieren willst. Hier bietet sich m.E. nur ein Photographieren mit Langzeitbelichtung (im Dunkeln, evtl. mit zusätzlichem Blitz für eine Beleuchtung der Waffe) oder aber mittels Lichtschrankenauslösung an. Die Lichtschrankenauslösung würde sich auch für die Aufnahme des Projektils eignen, allerdings setzt dies voraus, daß Deine Kamera nicht nur die üblichen Drahtauslöser, sondern auch elektrische Auslöser akzeptiert (Bedienungsanleitung!).

    Udo

    Mit Spitzkopf habe ich auch keine großen Erfahrungen, da ich normaler auch nur die flachen nehme. Ich hatte mir jetzt allerdings einmal bei Harald_PSK eine Dose 5,0mm Spitzkopf für 14,- DM zugelegt, die normalen 4,5mm sind dort vielleicht noch etwas preiswerter?

    Udo

    Wäre schön, wenn's die Speedloader bald auch für die Crosman-8schüsser geben würde. Habe mich jedenfalls direkt vormerken lassen. Wieviel müssen eigentlich zusammenkommen, damit sich die Produktion auch für Nicht-Umarexe lohnt?

    Für Luftpistolen ideal:

    Alukoffer aus dem Fotoladen (oder der Fotoabteilung des Kaufhauses). Gibt es bei entsprechenden Angeboten in ausreichender Größe (d.h. für 3-5 Waffen) für 20-30,- DM und ist innen mit in Würfelform vorgestanztem Schaumstoff ausgelegt. Man muß dann nur noch aus dem Schaumstoff die passenden Würfel austrennen - voila.

    Udo

    Zitat

    Hallo UMeisen,

    Mich stören besonders die sehr wackeligen Griffschalen

    Die müssen nicht wackeln. Die eine Griffschale ist verschraubt, die andere ist relativ fest auf den Klemmbügel der CO2-Kapsel aufgesteckt. Wenn dieser Klemmbügel stramm sitzt (Justierschraube), wackelt nichts mehr (zumindest nicht bei meinem Exemplar mit den Holzgriffschalen).

    Udo

    Hallo BWS,

    dann will ich Deine Einkaufsliste noch etwas erweitern: Du solltest Dir einmal die C40 von Crosman ansehen. Ist der S&W-Pistole nachempfunden, kein Plastik (außer Griffschalen), sondern Metall, 8schüssig, akzeptable Präzision und unschlagbarer Preis.

    Udo