Beiträge von Paramags

    Hi Patx

    Das einzige material was bei der P99 gleich sein dürfte ist der Kunststoff aus dem der Griff ist. Ansonsten werden die PAK´s aus Zinkdruckguss gefertigt der bei weiten nicht so belastbar ist wie der Stahl einer echten.

    Gruß
    Para

    Hi Edbru

    Schau mal auf die linke waffenseite vor dem Schlittenfanghebel. Da müssten zeichen eingraviert sein. über diese zeichen kann man herausfinden wann und wo sie beschossen wurde und schon hast du das Jahr.

    Gruß
    Para

    PS: so sieht das bei meiner Colt 1911 aus

    Hi Hummel

    Es ist eigentlich egal wie lange ein User schon in dem Forum ist. Wen solch ein Posting erstellt wird muss man halt dementspechend reagieren und wenn er sich vorher mit dem Forum befasst hätte wüste er daß wir das Thema schon mal hatten und daß dieses auch dementsprechend Geschlossen wurde. Denn befor hier über das thema erst lange hin und hergeschrieben wird ob und wie weit es erlaubt ist oder nicht wird das gleich geschlossen.

    Gruß
    Para

    Hi AAK

    Na wenn du 300 km von München rauf fahren willst nur um zu schießen soll mir das recht sein *gr*:))

    Hast du nicht zufällig nen keller oder eine Garage in der du Schießen könntest?? Mit dem Verein weis ich nicht so wie die das sehen wenn man da mit ner Co2 ankommt, es kommt halt auf den Verein an.

    Gruß
    Para

    Hi Ostwock

    Ich konnte die Wafen noch nicht weiter testen wegen der Feiertage. Trockenrepetieren mit hülsen funktioniert allerdings einwandfrei und somit erwarte ich auch keine Störungen.

    Gruß
    Para

    Hi AAK

    Dann kauf dir die 6" version, das umrusten dieser auf eine 4" kommt nicht so teuer als umgekehrt. Wie du schon sagtest, du willst ins schwarze treffen und somit brauchst du die 6". Die Twinmaster ist auch nicht gerade mein Geschmack da diese halt eher einer Sportpistole ähnelt. Ich habe selber die RWS C225 die vom innenaufbau genauso ist wie die CP88 da beide von UMAREX gebaut werden. Die CP88 ist halt ein Lizenznachbau der P88 und die RWS C225 ein nachbau der Sig Sauer P225.

    Gruß
    Para

    Hi AAK

    Das im Wald schießen kannst du wie schon gesagt wurde vergessenj. Ich schieße im Sommer hinterm haus, da haben wir einen sehr großen garten mit einer großen wiese dahinter die auch uns Gehört. Im Winter verziehe ich mich in den Dachboden wo ich auf bis 12m Schießen kann.

    Gruß
    Para

    Hi Chosen

    Ich habe ja auch das Diana 46 und bei mir wanderte das ZF immer nach hinten. Warum es bei dir nach vorne wandert ist mir unverständlich. Ich vermute allerdings daß dein ZF sich beim Schießen lockert und durch den prellschlg vom Stopper zurückprallt und deswegen nach vorne wandert. Die Feder des DIANA 46 geht im übrigen wie bei den meisten nach vorne.

    Gruß
    Para

    Hi Baikal

    Nein ich meinte die 2 zum preis von einer. Die wo du da gerade anzeigst hat mir auch gefallen aber ich habe dann doch lieber die zwei anderen genommen *gr*

    Gruß
    Para

    Hi AAK

    Dieser Nachrüstsatz auf 6" enhält einen kompletten Lauf und die die Abdeckung für das Laufende. Wenn du die Pistole mit dem Nachrüstsatz umrüstest ist die Waffe genauso gut wie die Original 6" version. Du solltest aber beachten daß der Umbausatz auf 6" ca 110DM kostet je nach ausführung. Eine 6" version eignet sich besser zum Präzisionsschießen als zum Actioshooting. Eine auf 6" umgerüstete 4" waffe kostet dich ca 50DM mehr als wenn du dir gleich ne 6" kaufst. Also auf was willst du schießen??

    Gruß
    Para

    Hi Chosen

    Welches 46er ist es, das Normale Diana 46 oder das Diana 46E. En Diana 46F gibt es nicht, das F auf der waffe bedeudet nur daß es sich um eine Freie Waffe handelt die nicht mehr als 7,5J hat. Der Unterschied zwischen den beiden LG´s ligt am schaft. Das 46 hat den Schaft mit Fischhaut und das 46E hat einen glatten schaft ohne Backe.

    Gruß
    Para

    Hi Gunimo

    Das problem daran ist daß man immer jeden Fingerabdruck darauf sieht und deshalb muss das ganze mit einem guten Klarlack noch überzogen werden. Allerdings ist es momentan im Dachboden wo sich neben dem Schießstand auch noch mein Lackierraum befindet so kalt daß ich nicht Lackieren kann. Somit muss das halt warten bis die temperaturen wieder etwas steigen. Aber was sollst, zu silvester kommt warscheinlich der glänzende Schlitten auf sie Waffe.

    Gruß
    Para