Beiträge von awroettger

    Danke! Sehr ausführliche Info.

    Zitat

    Original von Pellet
    Mit dem Diana 54 geht es mit Sicherheit, da dieses Gewehr als Weitschussgewehr konstruiert wurde. Es wird nur mit schwacher Feder verkauft, da es so in .de leichter zu verkaufen ist.

    Aber das ist doch nicht rückschlagsfrei, oder? "Verwackelt" man den Schuß dann nicht eher auf weitere Entfernungen?

    Zitat

    Original von Pellet
    Eine weitere Alternative für Deinen Zweck währ noch das Anschütz 380.

    Oh Gott! Noch eines für die nähere Betrachtung... :cry:

    Zitat

    Original von Pellet
    Am günstigsten sind komischerweise die 75er zu haben. Ich hab noch nie mehr als 150.-DM bezahlt.

    Echt? Wo schaust Du denn immer nach? Das einzige, das ich bisher gesehen hatte, war von Udo Gerdemann für 800 DM!!!

    Zitat

    Original von Pellet
    Und noch einmal den Rat: Kauf nichts überstürzt. Die von Dir angesprochenen Gewehre und Pistolen) sind massenhaft auf dem Markt und mit etwas warten günstig zu bekommen.

    Ja, Du hast ja recht... Ich hätte nur gerne die eierlegende Wollmilchsau. Aber die gibt es vermutlich ohnehin nicht. Werde mal in mich gehen und den ungeduldigen Schweinehund besänftigen... *gr*

    Zitat

    Original von Pellet
    Übrigens bist Du beim Field Target mit einem Rücklauf Federgewehr (54) in der gleichen Klasse wie die Pressluftgewehre. (schwerer Kampf).

    Kannst Du das näher erläutern? Ich kann mit der Aussage leider noch nichts anfangen. :confused2:

    Andreas

    Zitat

    Original von Harry
    Und wenn du mit dem Gamo 1250 da auftauchst (siehe Test), sind dir "Standing Ovations" sicher... :))
    Harry

    Ooops. Habe nur den Test zum 1200er gefunden. Versteh den Witz aber eh nicht... :confused:

    Hallo Leute,

    so langsam verliere ich den Überblick! Aber immerhin ist meine Suchliste auf drei Luftgewehre reduziert. Möglicherweise kann mir hier ja jemand etwas Entscheidungshilfe geben.

    Ich bin mir nicht sicher, welches LG ich denn nun kaufen sollte: Diana 54, Diana 75 oder FWB 300S. Ich möchte es für das (erst mal WBK-freie) FT-Schießen verwenden. Welches der drei ist hierfür am ehesten geeignet? Es soll möglichst später mit stärkerer Feder nachrüstbar sein. Aber ich gehe mal davon aus, das dies mit allen funktioniert.

    Das Diana 75 ist neu in meiner Suchliste hinzugekommen, weil Udo Gerdemann mir dies als Alternative nahegelegt hat. Nur leider habe ich so gut wie keine Infos darüber finden können, und er ist jetzt erst mal für 10 Tage im Urlaub.Wer weiß hier mehr über dieses LG?

    Kann hier jemand seine Erfahrungswerte mit mir teilen?

    Danke,
    Andreas

    Zitat

    Original von Pellet
    Kümmer Dich um das andere.

    Sehe ich genauso! Ich hoffe nur, daß der andere Anbieter mit dem von mir gebotenen Preis zufrieden ist. Ich habe auch keine Ahnung, wann er mir das LG schicken kann, da er selbst zwar den Nachlass verwaltet, aber an einem anderen Ort wohnt, und nicht so oft zum Aufbewahrungsort kommt.

    Ich bleibe daher erst mal offen für weitere Angebote. *gr*

    Übrigens hat mir jetzt jemand eine FWB Mod. 80 für 230 EUR angeboten, weil er mit dem LP-Schießen aufhört. Ich weiß zwar nicht, ob das DER Hammer-Zuschlagspreis ist, aber ich habe sie spontan gekauft. Die LP sei in gutem Zustand, re-/li-Griffe, Koffer, ein Laufgewicht.

    Andreas

    Zitat

    Original von Harry
    da wird gerade ein 300s angeboten für 125¤
    Ist auf Ebay - Eile ist geboten ;)

    Danke! Hab' den Bieter mal angemailed. Anhand der Nummer würde ich vermuten, daß es sich um die ältere Version mit kurzer Schiene handelt - ich suche eines mit der langen. Aber bei dem Preis...

    Andreas

    ----------------------------------------------------------------------
    Nachtrag: Habe Antwort erhalten - ist die alte Version mit kurzer Schiene... :(

    Zitat

    Original von Harry
    ähhh...der erste Sniper oben, hat einen Wert von schätzungsweise >1500¤ - nur mal so als Anhaltspunkt :))

    Oooops! Große Güte, was macht das denn sooo teuer?

    Aber mal ehrlich: Jetzt weiß ich zwar, wie so ein Teil aussieht, aber was man damit macht (jaja, schießen ;) ) oder worin das Besondere liegt, weiß ich leider noch immer nicht... :confused:

    Aber es ist sauschön...

    Danke! (Mal wieder ;) )

    Zitat

    Original von Harry
    Sie sind leider in den Zeiten der Pressluftgewehre, nicht mehr ganz konkurrenz fähig.

    Naja, ich wäre halt gerne unabhängig von irgendwelchen Ladestationen. Und als Anfänger reicht es, glaube ich, aus...

    Zitat

    Original von Harry
    Ein sehr gutes Gewehr (hab jetzt selber eins :) ), besonders geeignet zum "Sniper-Umbau" *gr* .

    :confused2: Sniper? Was'n das?

    Kann man an dem Photo eigentlich ersehen, ob es sich schon um das Modell mit der längeren Prismenschiene handelt? Und ist das von Belang, wenn man später ein ZF drauf montieren möchte?

    Andreas

    Nachtrag: Danke an Pellet für die Beantwortung der Frage nach kurzer oder langer P-Schiene... ;D

    Hallo,

    mir hat gestern jemand aus einem Nachlass folgende Feinwerkbau 300 S angeboten und das Photo mitgeschickt. Kann jemand (Harry? Pellet? :)) ) anhand dieses Photos Aussagen über das Modell machen?

    Zudem würde ich dem Verkäufer gerne einen fairen Preis zahlen. Der hat nämlich leider (wie ich) auch keine Ahnung, der Vorbesitzer hat damit aber wohl den Schützenkönig gemacht. Wieviel könnte das Teil denn wert sein?

    Vielen Dank, Leute...

    Andreas

    Zitat

    Original von Pellet
    Schwer zu sagen. Kommt darauf an, wie schnell Du es haben möchtest.
    70 bis 80 m mehr könnten schon drinn sein.
    Man kann aber auch mit der Normalausführung auf 50m noch sehr präzise schießen.
    Kraft ist nicht alles
    Pellet

    Ist auch eher eine Frage der generellen Machbarkeit. Ich möchte nur einen gewissen 'Investitionsschutz' :n4: sicherstellen. Erst mal reicht mir so ein Teil sowieso so, wie es ist (5o m ist schon mal ganz schön viel, finde ich). Und bis zur WBK ist es ohnehin noch ein wenig Zeit.

    Danke,
    Andreas

    Zitat

    Original von Pellet
    Es liegt hart an der Grenze des Erlaubten, wie übrigens die meisten Matchgewehre und so präzise wie ein HW77ist es allemal.

    Kann ich mir bei FWB eigentlich auch nicht anders vorstellen. Aber wie sieht es mit der nachträglichen Erhöhung der Schußleistung aus (nur mal theoretisch, egal, ob ich das dann wirklich mal machen werde. Ist ohnehin dann von einer WBK abhängig). Ist das da auch so einfach, wie mit dem HW 77?

    P.S.: Danke für den Link. Aber ich glaube, ich warte doch lieber auf die neuere Version mit der längeren Schiene...

    Du hast ja vollkommen recht...

    Zitat


    nur nichts überstürzen. Schau Dich erst mal ruhig um.

    ...aber ich bin im Moment viel zu heiß :evil: dafür. Aber das legt sich... (Mann, ich komm mir wie ein verliebter Teenager vor - echt peinlich :confused2: )

    Zitat


    Du kannst wirklich auch mit einem 7,5Joule Gewehr FT schießen. Es gibt ja verschiedene Klassen.

    Klar, aber ich will ja möglichst später nicht nochmal Geld für ein neues LG ausgeben, wenn eine dusselige Feder reicht.

    Zitat


    FWB 300 gibt es locker ab 150 Euro aufwärts.

    Ist das auch ein Federspanner? Und ist das Teil mit dem HW 77 vergleichbar (Power und Präzision)?

    Danke,
    Andreas

    Hi Harry,

    Danke für die Info...

    Zitat

    Original von Harry
    Es kommt im übrigen nicht soo sehr auf die Lauflänge an, da spielen viele andere Kriterien eine Rolle. Und die 97k mit ihrem (ich glaube) 42cm Lauf, ist sicher auch nicht zu kurz geraten.
    Sehr geeignet sind auch die Diana 48-54, oder direkt ein gebrauchtes Matchgerät, evtl. ein FWB300. Die gibts schon für 2-250¤ zu erstehen.

    Laut Kaehny-Liste haben die normalen Versionen (77 und 97) eine Lauflänge von 47cm, die K-Versionen eine von 37 cm. Und irgendwo habe ich gelesen, daß die Energie der Waffe und die Lauflänge im Zusammenhang stehen, d.h. während bei einer schwachen Waffe ein zu langer Lauf den Diabolo bereits wieder ausbremst, sobald das Druckmaximum überschritten wurde. Bei einem im Verhältnis zu kurzen Lauf ist dann wohl die Präzision nicht optimal.

    Bitte korrigiere mich, wenn ich hier was durcheinander gebracht habe. :confused:

    Andreas

    P.S.: Du hast (gleich) Post...


    :n4: HEY! Ich bin ja plötzlich zum Jungschützen aufgestiegen - und das nach nur 2 Tagen... JUBELJUBEL

    Hallo,

    Ich möchte mir entweder das HW 77, oder das HW 97 zulegen. Ich habe aber ein verdammtes Entscheidungsproblem.

    - Die Fotos des 77 (k) bei Kaehni sehen so aus, als wenn man kein ZF darauf montieren könnte. Liege ich da falsch?

    - Das 97 gibt es nur als K-Version (zumindest bei Kaehni). Im Prinzip gefällt es mir (wg. Field-Target-Spezialisierung) besser, aber der kurze Lauf dürfte bei einer späteren Bestückung mit einer stärkeren Feder eher ungünstig sein. Dies habe ich aber vor, sollte ich im Verein Field-Target machen und eine entsprechende WBK erwerben.

    Kannst mir hier jemand möglicherweise einen Rat geben? Als Anfänger bin ich damit vollständig übervordert... :confused2:

    Andreas