Beiträge von flo

    Zitat

    Original von Marco3000
    danke. wo ist zum beispiel silikon drin??

    hi marco,

    silicon gibts in form von siliconöl in sprayölflaschen so wie z.b. wd40, wenn dir das was sagt.

    gruss,
    florian

    ...ausserdem tragen die laufsperren dazu bei dass sich der druck des treibgases langsamer abbaut, d.h. eine sichere repetierung des schlittens gewährleistet wird. deshalb gibt es beim bund laufaufsätze, damit der verschluss beim verschiessen von platzpatronen seiner tätigkeit nachgeht.

    gruss,
    florian

    Zitat

    Original von Dödel


    bei federdruckwaffen liegt der wirkungsgrad bei maximal 50%. das bedeutet es werden bei luftgewehren mindestens 7,5 joule energie an den schützen abgegeben

    Glaube ich nicht. Ein Teil wird sicherlich als Prellschlag an den Schützen übertragen, ein Teil wird in Wärme umgewandelt und ein weiterer Teil wird noch durch den Lauf geblasen, wenn das Diabolo schon aus dem Lauf ist.
    dÖdel

    das habe ich vorhin mit einem edit schon verbessert!

    gruss,
    florian

    hallo,

    bisher wurde es ja "geduldet" an sylvester eine signalwaffe auf der strasse zu benutzen. das führen war ja auch legal. jetzt ist ja zusätzlich das führen genehmigungspflichtig. das beisst sich dann wohl. also aus mit "duldung"?
    dann müsste man sich ja extra ein behältniss kaufen um die waffe von einem grundstück zum anderen zu transportieren um sie dann auf privatgrund zu benutzen.

    gruss,
    florian

    hallo,

    bei federdruckwaffen liegt der wirkungsgrad bei maximal 50%. das bedeutet es werden bei :F: luftgewehren mindestens 7,5 joule energie an den schützen abgegeben.
    edit: das stimmt nicht so ganz: es wird auch energie in wärme umgewandelt und arbeit am gewehr verrichtet.
    bei einfachen prellschlawaffen erfolgt die energieabgabe innerhalb kürzester zeit abrupt ohne dämpfung. bei dem diana 75 wird der prellschlag eliminiert weil sich 2 massen gegeneinander bewegen. beim diana 54 wird die energie über eine strecke federgedämpft auf den schützen übertragen. erselber spürt nur noch wenig vom prellschlag, das zfr auf dem rücklaufenden system jedoch um so mehr :)) .

    gruss,
    florian

    hallo harald,

    ich würde ein gutes reddot nehmen. auf 10 meter reicht das völlig. ich denke mit einem 4x zfr. verwackelt man mit der kleinen pistole doch etwas. auch optisch macht ein reddot auf der kurzen hw45 mehr her.
    ach übrigens: die hw45 hat eine 11mm schiene.

    gruss,
    florian

    hallo,

    was ich so gehört habe liegen die gewehre trotzdem unter der 7,5 joule grenze, da das für das 10meter schiessen bei windstille in geschlossenen räumen der beste kompromiss ist.

    gruss,
    florian

    hallo para,

    :direx: diana scheint es mit den toleranzen eh nicht so genau zu nehmen. ich hatte mal ein 48er bei dem der lauf ganz leicht schräg eingepresst war. das hat mich tierisch genervt, auch wenn es nur wenig war. habs dann wieder billig losgeschlagen.

    gruss,
    florian

    ...ausserdem hat die pistole stahl-einlagen an den hoch belasteten bauteilen, u.a. an den gelenken und dem auf biegung beanspruchten "schlitten".
    bin mit meiner auch voll und ganz zufrieden, trotz einiger unbegründeter vorurteile gegen kunststoff ;D .

    gruss,
    florian

    hallo,

    ich würde das ding aber erstmal eichen, und zwar mit einer waffe deren E0 man ungefähr kennt. dann kann man nämlich für diese waffe die verformungsenergie berechnen. den wert kann man dann für die messungen mit anderen waffen verwenden. um die E0 der waffen zu errechnen muss die verformungsenergie zu der gemessenen potentiellen energie addiert werden. natürlich ist auch die verformungsenergie geschwindigkeitsabhängig, aber man will ja hier nur einen ungefährwert ;D .

    ach übrigens: maschbau rules :ngrins:

    gruss,
    florian

    hallo,

    ich hab auch mal ein paar solcher bilder mit langer verschlusszeit im keller aufgenommen. als ich dann die fertigen bilder vom entwickeln geholt habe fehlten die mündungsfeuer bilder :fluch: . da wurden die doch glatt als falschaufnahmen aussortiert, und ich hatte solch einen aufwand betrieben :( .

    gruss,
    florian

    bei meinem me38 marshall ist die achse in der trommel mit einer art hohlmutter von vorne verschraubt. bekommt man nur mit einem selbstgefertigten werkzeug auf. der marshall ist aber von der konstruktion anders als die magnum-pocket-copmpact reihe.

    gruss,
    florian