Beiträge von Brer Fox

    Zitat

    Original von boerni
    Also ich habe nen "original" Dremel und muss sagen, ich bin entäuscht. Die Werkzeuge sitzen erst nach mehrmaligen Umspannen gerade im Futter. Für den Preis von 79€ hätte ich mir mehr erhofft...

    boerni, das liegt an den einfachen 4-teiligen Spannbacken - bei Proxxon kann sowas, dank der 3-teiligen Spannbacken, nicht passieren ;D.

    Vielleicht kannst Du ja den Dremel mit dreiteiligen Spannbacken von Proxxon nachrüsten ???.

    Ciao

    Brer Fox

    Zitat

    Original von Jubei
    ... Sobald bei mir die Kohle stimmt kauf ich mir jedenfalls nen echten Dremel, von den billig-Kopien hab ich jetzt jedenfalls genug....

    Warum redet "Gott und die Welt" immer nur von DREMEL, da merkt man mal wieder wie gut die Werbung zur Markteinführung des Dremel gewirkt hat. Dabei gibt es den Feinbohrschleifer (ist halt kein so wohlkingender Name) von Proxxon schon wesentlich länger.

    Ihr sollte Euch beim Erwerb solch eines Werkzeuges neben den Dremels auch die Proxxon Teile anzusehen. Die haben zwar die schlechteren Werbevideos, aber sie sind technisch einfach besser konstruiert. Für mich ist ein Hauptgrund die dreiteilige Spannzange - AFAIK hat Dremel immer noch viergeteilte - billig herzustellend - Dinger (ist wie mit Stühlen: Stühle mit 4 Beinen können kippeln, Stühle mit 3 Beinen stehen fest) - und weil sie für mich - rein subjektiv - einen stabileren Eindruck machen. Nicht ohne Grund verwendet die Industrie beim harten Fließbandeinsatz Proxxon-Werkzeug - ich habe da noch nie einen Dremel gesehen.

    Ciao

    Brer Fox

    Zitat

    Original von Chrisse242
    Nur nebenbei, wo bekommst du Kydex in dem Format zu dem Preis her? Laß uns doch mal teilhaben an deinem Wissen.


    In Wolfster´s Knife Shop (auf der Titelseite Kydex Produkte anklicken) bekommst Du 300 x 200 x 2,4 mm große Kydex-Platten versandkostenfrei ab 15 Euro.

    Ciao

    Brer Fox

    Zitat

    Original von stalker
    Irre ich mich oder sieht das Haller auf dem unteren Bild aus wie ein CRK Sebenza aus?


    stalker, da mußt Du aber schon alle Hühneraugen zudrücken um die beiden Messer miteinander zu vergleichen - in den Details sind die Unterschiede doch recht gewaltig :

    CRK Sebenza :

    Haller City Liner :

    Ciao

    Brer Fox

    Moin Reocon83,

    in der Preisklasse wird es Dir schwer fallen etwas Vernünftiges zu finden, an dem Du auch noch lange Deine Freude haben wirst. Für den Betrag bekommst Du zwar bei dem Krämer an der Ecke ein Made in China/Taiwan/Korea etc - Messerchen, aber das wirst Du recht schnell durch was Vernünftiges ersetzen wollen - insbesondere eine schwarze Klinge will vernünftig beschichtet sein und nicht nur lackiert. Schau Dir mal die Messer von Columbia River Knife and Tool an, die haben ein Gutes Preis-Leistungs-Verhältniss. Hier findest Du Abbildungen und recht günstige Preise.

    Ciao

    Brer Fox

    Zitat

    Original von swift
    ... Nach dem was es da in Italien zu kaufen gibt, kann ich sagen, dass wohl schon Messer erlaubt sein sollten, die länger sind als ein Sandart-Schweizer Messer. Also keine Sorgen machen. Außerdem haben die italienischen Cops eh nie Bock auf Arbeit. :ngrins:

    Das Kaufen von Messern ist im europäischen Ausland meist nicht das Problem - die meisten schönen Dinge darf man dann halt nicht in der Öffentlichkeit mit sich führen, sondern unsere europäischen Nachbarn dürfen sich dann an ihren Errungenschaften nur in ihrem stillen Kämmerlein erfreuen ;D .

    Ciao

    Brer Fox

    Zitat

    Original von MP 40
    Mein Spyderco Police mit Sägezahnklinge würde ich mir jederzeit wieder kaufen, gibt´s nur leider seit ein paar Jahren nicht mehr, sagte mein Scherenschleifer mal zu mir.

    MP 40, da irrt sich Dein Scherenschleifer aber etwas, alleine Wolfster hat 5 verschiedene Modelle (inkl. Linkshänder-Version !!!) vom Spyderco Police in seinem Angebot.

    ??? ??? Scherenschleifer hört sich so antiquiert an, gibt es sowas denn noch oder ist das ein Messerhändler oder gar Rasiererzentrale mit Schleifservice. Der letzte Scherenschleifer der mir vor über 30 Jahren untergekommen ist, hat meinen Eltern alle Scheren und Messer versaut :evil: , seitdem haben wir die gemieden und mittlerweile schärfe ich alles selber :)) .

    Zitat

    Original von lostobos
    Mir ist aufgefallen, das die messer genietet sind, zumindest die "günstigen". Frag ich mich natürlich ob das nicht mal irgendwann kaputt geht oder sich lockert.

    lostobos, ich glaube, da brauchst Du Dir bei Spyderco keine allzu großen Sorgen zu machen - ich habe jedenfalls davon noch nichts gehört. Sonnst schau Dir doch mal das Spyderco Military an, das gibt es bei Wolfster in 3 Ausführungen, hat G10 Griffschalen und ist Torxverschraubt - ein echter Handschmeichler für den täglichen, schweren Einsatz :lol: .

    Bei der Produktpalette von CRKT kannst Du allerdings auch nicht viel verkehrt machen, die haben ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältniss.

    Manchmal findest Du Dein Wunschmesser auch zu extrem günstigen Preisen im MesserForum - da bieten Sammler ihre Lieblinge, weil sie sich was Neues anschaffen wollen, weit unter Neupreis an, die Messer sind dann meist nur befingert und TOP in Ordnung.

    Ciao

    Brer Fox

    Ich habe einige Spydercos und wurde von denen noch nie im Stich gelassen. Sie haben einen butterweichen Klingengang und lassen sich leicht schärfen. Manchmal ist das Design zwar etwas gewöhnungsbedürftig, aber sie liegen dann doch durchweg gut in der Hand.

    Ob sich der Kauf für Dich lohnt, mußt Du allerdings selber rausfinden - da entscheidet immer das erste Gefühl, wenn man das Messerchen in der Hand hält :)) .

    Ciao

    Brer Fox

    Babylon,

    Messerexperte ist etwas zuviel des Guten, ich bin halt Messersammler und da muß man sich etwas mit den Gesetzen auseinandersetzen, damit man nicht auf die falsche Seite gerät :)) .

    Zum Thema Messerscheifen kann ich Dir einmal das MesserForum (Suchfunktion nach dem Begriff: Messer schärfen) empfehlen und zum anderen gibt es da noch Leo's Messerschärfseite.
    Ansonsten kann ich nur sagen üben üben üben und nur nicht verzagen ;D .

    Ciao

    Brer Fox

    Zitat

    Original von Babylon Gibts eigentlich auch eine Einschränkung der Klingenlänge? Ich hab da mal was mit 12cm gehört bin aber nicht sicher.

    Mir ist nur die Längenbeschränkung von 85 Millimetern bei Springmessern bekannt. Ansonsten gibt es in Deutschland keine weitere Längenbeschränkung - insbesondere, wenn man über 18 Jahre ist - dann kannst Du theoretisch mit einem 2 Meter langen Schwert durch die Straßen rennen und mußt Dir nur Gedanken über die entsetzten Blicke Deiner Mitmenschen machen, aber rechtlich bist Du, solange Du nicht auffällig oder gewalttätig wirst, nicht belangbar.

    Die meisten Verbrechen/Morde geschehen eh im Affekt mit Küchenmessern und die werden unsere lieben Politiker uns nicht verbieten können ;D .

    Ciao

    Brer Fox

    Zitat

    Original von splladder
    könntest du mir ein paar Bilder schicken, auch von der Qualität der Nachtsicht wenn man durchsieht .

    Würde ich gerne machen, aber das AutoFocus von meiner DigiCam harmoniert nicht mit dem Nachtsichtgerät - auch nach einigen Versuchen heute abend, habe ich es nur geschafft, unscharfe grüne Punkte abzulichten, die nichts über die Qualität des Nachtsichtgerätes aussagen :cry::( .

    Ciao

    Brer Fox

    Schau mal HIER ! ! !

    In der Kurzfassung:

    Verboten sind seit dem 01.04.03:

    Butterfly Messer
    Faust Messer
    FallMesser
    Springmesser, die vorne heraus kommen (OTF)
    Springmesser, die seitlich herauskommen und deren Klinge länger als 85,0 mm ist.

    Zum Tragen:

    Du solltest es im eigenen Interesse vermeiden, bei öffentlichen Veranstalltungen oder in öffentlichen Gebäuden (Hausrecht) Messer zu tragen - ist allerdings eine Auslegungssache. Bei Volksfesten z.B. sind Messer verbotene Gegenstände.

    Ciao

    Brer Fox

    Hallo splladder,

    ich habe das SEBEN SUPER COMPACT NIGHT VISION und bin mit dem Teil total zufrieden. Vorher hatte ich einige monokulare Modelle, aber das binoculare Beobachten gerade in der Nacht ist doch um einiges entspannender. Der Batterieverbrauch ist sehr sparsam und die eingebaute Infrarotbeleuchtung reicht für den näheren Bereich bei Weitem aus.

    Bei ebay hatte es gerade ein Händler unter einem anderen Namen (Binokul. Nachtsichtgerät BNV3 Selena 2 J Gar. ) für 379 Euronen angeboten, siehe HIER . Billiger kann man da im Moment nicht rankommen :)) .

    Ciao

    Brer Fox

    PS: Als Brillenträger habe ich mir den Blendschutz an den Okularen (sprich da wo man reinschaut) mit der Heißluftpistole eben gebogen und seitdem ist es bei jedem Abend-Spaziergang mit dabei :n1: .

    Zitat

    Original von edbru
    Werde mir wohl demnächst (so Weihnachten rum) dieses CRKT (aber nicht in rot) zulegen und sofort
    das, was Mr. Chaos da vorgeschlagen hat.
    Wenn ich es finde. (:)

    edbru,

    diese Serie gibt es in drei Versionen, einmal FD (Fire Department) in rot, dann LE (Law Enforcement) in blau und zu guter Letzt Military in Oliv-grün - am günstigsten bekommst Du die Guten Stücke bei Wolfster.



    Btw wo wir gerade bei CRKT sind, dann schau Dir mal den CRAWFORD/KASPER FOLDER an, der liegt unheimlich gut in der Hand und man bekommt viel Messer für sein Geld - der Große in plain (6773) ist derzeit mein EDC.

    Ciao

    Brer Fox