Beiträge von Duncan

    hm ... das deprimiert, ich suche noch einen Schreckschußrevolver und schwanke zwischen HW 37, RG 69 und EGR 66 (letztere gebraucht) - da war der Preisunterschied und das geringere Gewicht schon ein Argument für den HW 37, aber wenn er nur "bei Sonnenschein" funktioniert :?:

    PN sind willkommen.


    ... und bekommt der Waldstückbesitzer denn wenigstens einen Teil von der Pacht ab - wenn man ihm schon vorschreibt, was er auf seinem Eigentum zu tun oder zu lassen hat?

    das kommt drauf an ob er und die anderen Jagdgenossen das überhaupt wollen, das bestimmt die Jagdgenossenschaft.
    Die Pflicht zur Bejagung ergibt sich aus der Gemeinwohlverpflichtung des Eigentums (Art. 14 II Grundgesetz mal ansehen).
    Die Jagdgenossenschaft (oder auch der Eigenjagdbesitzer) können auch die Jagd selbst ausüben, durch einen angestellten Berufsjäger z.B..
    Das kostet allerdings etwas Geld, die Verpachtung als übliche Form ergibt sich meist daraus. ;)
    Das ganze unterliegt in erster Linie der Vertragsfreiheit der Jagdgenossenschaft, die allerdings gewisse gesetzliche Ansprüche erfüllen muss, z.B. Pachtdauern und Flächengrößen, Jagdscheinpflicht des Pächters usw..


    Edith: @ Floppy warst schneller, bei mir gibts z.B. keine Jagdsteuer, dafür aber eine Wildschadensausgleichskasse, die auch Geld haben will (entspricht hier gerade in etwa dem Pachtzins...)
    Verwendung findet die Jagdpacht auch oft für den Bau/Ausbau/Erhalt der Waldwirtschaftswege - da haben dann auch fast alle Jagdgenossen was von ansonsten müssten sie für die Kosten aufkommen.
    Mir bekannte Pachtpreise reichen von 0,50€ bis 170,-€ pro Hektar.
    Wildschaden ist auch noch ein ganz wichtiger zu regelnder Punkt bei Verpachtung des Jagdausübungsrechts.

    ......
    Ich erkundige mich da mal, welche Stellen das in München anbieten, aber ich hab ja eh noch genug Zeit. Falls jemand in dieser Region eine günstige Möglichkeit kennt, zusätzlich auch noch die Sachkundeprüfung zu machen, würde ich mich freuen. Erste Recherchen ergaben so in etwa 300€ dafür (Seminar + Prüfung). Fand das schon etwas heftig.

    Grüße

    Sakamoto, nicht Sakramento (Floppyk :P )

    Erkundige dich da auch mal bei WO die haben das Problem öfter mal. :rolleyes:
    Die Preise für die MPU sind mit arg breiter Spanne.
    Die Sachkunde gibt es in der Regel am günstigsten bei vereinsveranstalteten Sachkundekursen (.inkl. Prüfung).
    Aber auch gewerbliche Anbieter sind da oft recht günstig, Erkundigungen einholen lohnt, gerade wenn dir der Termin nicht soo wichtig ist, weil eh noch nen Jahr Verbandsmitgliedschaft voll gemacht werden muss...
    300€ finde ich da etwas arg teuer, dann kannst auch gleich nen Jagdschein machen und die MPU sparen. :whistling:

    Es passt gerade so schön...

    Wer Waffen irgendeiner Art hat, sollte das WaffGals festen Bestandteil seiner Linksammlung betrachten und regelmäßig aktualisieren.
    Gelegentl. ist es auch ratsam es in Papierform mit zuführen, u.a. auf Schießstätten usw., das kann auch die kurzfristig zum LG schießen "umgewidmete" Reithalle sein.
    Auch hilft es gelegentlich wenn man so einige relevante Paragrafen inhaltlich parat hat (Bsp. 12 IV WaffG) und bei anderer Meinung einzelner Pol.beamte sie bittet sich doch mal entsprechende Paragrafen bei der Rechtsauskunft der für sie zuständigen Dienststelle und Gerichte erläutern zu lassen. In einem höflichen und sachlichen Ton vorgetragen regt es gelegentlich zum Nachdenken an.


    Und nun die schlechte Nachricht: es ist nicht nur mit dem Waffengesetz so, auch bei vielen anderen Gesetzen ist der Ausbildungs- und vor allem der Kenntnisstand nicht viel besser....
    Auch wenn man immer mal wieder Polizisten mit sehr guten und detaillierten Kenntnissen zu (ihren) speziellen Rechtsgebieten findet.

    Hallo!

    Also ich finde das für keine gute Idee einem Kind ein eigenes Messer zu schenken.
    ......
    Aber ein Messer für sich selber finde ich ist ein gefährlicher Unfug.
    Was weis den ein 10 jähriger schon von Verantwortung?
    .........

    alles was er bis dahin darüber gelernt hat.
    Es gibt Länder da dürfen 10jährige jagen gehen, ja richtig mit "scharfer" Waffe. Unfälle sind nicht bekannt.
    Willst sie bis zum 18.Geb. in Watte packen und dann in die Welt schubsen?
    Verantwortung lernt man nur wenn man auch welche übertragen bekommt. Das fängt klein an und geht dann immer weiter.

    Übrigens im Gegensatz zum Küchenmesser sind Taschenmesser sehr seltene Mordwerkzeuge. ;)

    Selbst meine Jüngster (mittlerweile 5) hat seit er vier ist, sein eigenes Taschenmesser (OPNIEL 6, mit normaler Klinge).
    Das bekommt er zwar nur unter Aufsicht in die Hand, aber er schnitzt stolz wie Oskar seine "Bärentöter-Pfeile".


    woher kenne ich das nur :?:
    Ich hatte mein erstes Taschenmesser mit 4!
    Es war ein ganz normales.
    Schenke ihm lieber ein ganz normales Messer, ich kann Vic. empfehlen.
    Die sogenannten Kindermesser sind gefährlich, sehr gefährlich, mit weitem Abstand gefährlicher als normale Messer.
    Sie verleiten dazu zu meinen: die sind ja stumpf, ohne Spitze da kann ja nichts passieren....
    Die Vermittlung von ordentlichem und sicherem Umgang und angemessene Aufsicht über das Hantieren damit bleibt zu oft auf der Strecke.
    Meine beiden Nichten hatten jeweils mit 5 ihr erstes eigenes Taschenmesser, die Älteste hat es nun schon über 10 Jahre, hat noch niemanden erstochen und weder sich noch andere verletzt. Die Jüngere halt noch nicht über diesen Zeitraum aber mit gleichem Ergebnis.

    Und wenn man sich beim schnitzen mal in den Finger schneidet: ungeschicktes Fleisch muss weg! Lernt man gleich was über die kleine Wundbehandlung, der erste "Erste Hilfe-Kurs".

    für Rettungsdienst usw. sehe ich da kaum Probleme, gerade da auch die Polizisten bei Kontakt mit Rettungsdienstlern (Ret.-Assistenten, Sanis, Notärzte, Feuerwehr usw.) eher etwas andere Probleme haben sollten und meist froh sind die da zu haben.
    Gespräch mit einem Justizangestellten ("Schliesser" in JVA) der schon seit Jahrzehnten Einhandmesser trägt: "Was willst machen, wenn da einer hängt? Waffenschein beantragen? Da musst halt entlasten und schneiden, Hilfe rufen, möglichst alles gleichzeitig und solange der Dienstherr kein 2tes Paar Arme stellt muss ich mich mit nem Einhandmesser behelfen."
    Das Teil ist in einer Gürteltasche für ihn fester Uniformbestandteil.
    (Bevor sich einer wegen seiner "Kunden" sorgen macht: Problemfrei, nur Langstrafler, Gutteil mit Lebenslang, da gibts kaum Stress)

    Hirnrissig wird es erst auf dem Weg von/zum Privaten und im Privaten.

    Zum Ursprungsthema: ich mag Victorinox-Messer, guck dir das Rescuemesser von denen mal genauer an, das gibt es mit Einhandklinge und mit "normaler Taschenmesserklinge" , im Zweifel beide bestellen und je nach "Ausrede" tragen. 8)

    Ich hatte eine SLB und habe sie wieder verkauft. Meinen Repetierer habe ich immer noch und der wird max. durch einen neuen abgelöst. ;)
    Ich sehe in einer SLB keinen einzigen jagdlichen Vorteil (repetieren ist nur Übungssache, in Verbindung mit der Zielwiederaufnahme: keine relevante Zeitdifferenz).
    Aber laut schon vor dem ersten Schuss, Reinigung aufwändiger und bei der Jagd zu mehreren siehst beim offenen Repetierer (Zylinderverschluss; 98er bzw Derivat davon) das schon deutlich besser als bei einer SLB und nicht nur von einer Seite ob safe oder nicht. (wobei da Kipplaufwaffen unschlagbar sind).
    Nach meinen Beobachtungen und den Aussagen hiesiger Förster (darunter mehrere Nachsuchenführer und einige davon haben und benutzen auch SLB) scheinen SLB der Trefferleistung der Schützen tendenziell abträglich zu sein, aber es gibt auch mit SLB hervorragend sichere und saubere Schützen - ist eher kein techn. Problem.
    Daher haben sie auch immer einen etwas unschönen Ruf und nur begrenzte Sympathien.

    Ich kann nur raten sich sehr genau mit zu beschäftigen und genau abzuwägen was für einen persönlich die bessere Wahl ist, oder von mir aus auch gerne beides und je nach aktueller Situation entscheiden.

    Gerade auf dem Schießstand machen aber SLB (auch welche mit militärischer Anmutung) ungeheuer Spaß, gerade auch die KK-SLB, da ist das Zwiebelleder weniger Tränen treibend.


    Flinten ist wieder ein anderer Schnack, es kommt auf die Jagdart an, im Stand oder Hide oder Liege usw, haben starrläufige Flinten merklichen Vorteil. Bei der Gesellschaftsjagd die Kipplaufflinte.

    Trägst Du immer einen Schutzhelm? Könnte ja auch nen Dachziegel von einem Gebäude runterfallen :D


    nö könnte nicht immer, nur bei Sturm, da bleib ich gerne daheim oder bei Dacharbeiten und da trage ich regelmäßig Helm, wenn ich da zu wirtschaften habe. ;)

    SSW trage ich gar keine mit mir in der Gegend rum, allerdings gelegentlich die "scharfen Vorbilder" - guck dir da die Fobus Paddle Holster an, ebenso die Blackhawk, finde ich sehr praktisch die auch mal zügig abmachen zu können, ohne erst mit runter gelassener Hose dazustehen. ;)

    Hier noch was nettes.

    Zitat

    Ein Kino ist einer Gaststätte gleichzusetzen - der Wirt/Betreiber darf die SSW in seinem Lokal verbieten. Dazu muß er aber erst einmal davon wissen und bei normal verdeckt geführter Waffe passiert garnichts.


    bin mir ziemlich sicher das die weitaus meisten Kinos sämtliche Formen von Waffen (außerhalb der Leinwand) via Hausrecht (Hausordnung, AGB ....) aus ihren Räumen verbannt haben....
    Dazu, nicht wenige Kinos befinden sich in Einkaufszentren und die haben meist auch Waffen aller Art via Hausrecht verbannt oder wirre Ausnahmen, wenn sich ein Waffengeschäft o.ä. in ihren Räumen befindet (Berlin Europacenter z.B.) und durch die EKZ muss man zum Kino halt meist durch.
    Heimkino rules. :whistling:

    Zitat

    .....Weil der Chef / Sponsor / Finanzier des Forums auch mit Verkaufsanzeigen in der Printausgabe sein Geld verdient und sich ungerne sein Geschäft "hausintern" im Internetforum untergraben lässt.


    das ist vollkommene Nebensache, wenn es um Geld ginge wäre z.B. eine zum Erstellen von Anzeigen berechtigende "Premiummitgliedschaft" (gegen Gebühr) innerhalb von wenigen Stunden verwirklicht - es ist die Sache mit der WHL, selbst eine rechtswidrige Hausdurchsuchung kostet den Verlag (sehr viel) mehr Geld als alle Abo-Inhaber aus diesem Forum dem Verlag jemals einbringen. Und im Bereich mit Waffen ist diese unsere Staatmacht wenig zimperlich, SEK mit sehr rüdem Auftreten ist da eher das Minimum (in der DJZ 10/2010 ist gerade ein Artikel dazu). Körperverletzungen (sehr oft qualifizierte) und Sachbeschädigungen "legitimiert" durch rechtswidrige Durchsuchungsbeschlüsse sind in DE alltäglich! Das deutsche Rechtssystem hat da in der Praxis sehr viele Mängel, da tröstet es kaum das es in anderen Ländern meist noch schlimmer ist.

    weihrauch HW77

    soweit mir bekannt:

    - schießen nur zum Zwecke der Funktionsüberprüfung.

    - Mun.-Erwerb auf dem Stand zum sofortigen Verbrauch ist zulässig, aber nicht jeder Stand bietet Mun. an und in ausgefallenen Kalibern schon gar nicht - da heißt es sich vorher kundig machen und eventl. ein Date mit Mun.-EWB-Inhaber auf dem Stand. (ok, für die 8x57IS des orig. K98 oder die .308 Win. für den FR8 usw. sollte das alles weniger wild sein - aber probiere mal was in 9,3x57 zu bekommen :S )

    - "Waffen-TÜV" führt dir jeder Büchsenmacher(-meister) durch - ist genauso gut/schlecht wie der KFZ-Meister beim Gebrauchtwagenkauf

    nick285:
    einfach gesagt: ja: Interesse und Fachkunde (neben Zuverlässigkeit usw. aber das ist ja selbstverfreilich), und diese sind dem Amt nachzuweisen und da liegt dann der Hase im Pfeffer, der Teufel liegt da regelmäßig im Detail.

    Wenn das so ganz einfach wäre, hätte ich es schon mit Patronenwaffen mit Konstruktionsjahr von 1872 bis 1989 oder so versucht. :D

    Danke,
    ich hatte ihn in 4,5 ja auch schon in chrom gefunden, aber halt leider nicht in 6mm, der Gedanke war wohl auch zu abwegig :rolleyes: - ich denke das die 6mm sich indoor etwas problemfreier macht, die 4,5mm Ladehülsen habe ich auch immer nur sehr teuer, in Verbindung mit noch einem Speedloader gefunden - wenn der nicht zufällig auch für .38/357 und S&W L-Rahmen passt habe ich da wenig Verwendung für. Desweiteren dürfte die 6mm Mündung einfach besser aussehen als die 4,5mm. ;)

    ...... Was für ein Bedürfniss haben Sammler mit der roten WBK eigendlich vorzuweisen? Das sind denn ja die Einzigen die völlig unabhängig sind...

    nein, sind die auch nicht, entweder sind es Sachverständige usw. die wenn sie ihren Job aufgeben auch wieder den ganz normalen Zirkus erdulden müssen oder halt Sammler und die sammeln halt, erschaffen damit z.t. großartige kulturhistorische Werte. Und auch die werden getrietzt, so gab es wohl schon Fälle das Sammler angeschrieben wurden, weil sie zu lange nichts zu ihrer Sammlung hinzugefügt, sprich hinzugekauft haben. Von finanziellen Engpässen und der einfachen Tatsache das ernsthafte Sammler nicht mach purer Masse anhäufen sondern gezielte Stücke suchen die z.T. nur sehr schwer zu bekommen sind und es die Einschränkungen auf spezielle Sammelgebiete und Zeiträume auch nicht wirklich vereinfachen, haben SB noch nie gehört.

    Hallo,
    der Spieltrieb ist mal wieder erwacht. Ich gedenke mir obigen Revolver zu kaufen, habe aber noch ein paar Fragen:
    - gibt's den auch in Silber? ich habe ihn in diversen Shops immer nur in schwarz gefunden, 4" und 8" aber auch in silber. (passt einfach besser zum stainless Ruger GP141 ;) )
    - gibt's das 25 Ersatzpatronen-Set nur bei Kotte&Zeller/airsoft24 oder auch bei anderen Händlern, die zufällig auch gleich den Revolver lieferbar haben?
    - und hat wer eine Übersicht wer da der günstigste Händler ist?
    - welche BB sind empfehlenswert (auch "wohnungsfreundlich") - ich bin airsoft mäßig sehr unerfahren, das wäre die erste ;) von Lupi über 4,5mmVL, 9mmPara und .357Mag zu softair dürfte auch eine eigenwillige Karriere sein. :D

    Vielen Dank schon mal für eure Antworten.
    MfG Duncan

    ........
    Fall wurde natürlich fallen gelassen, aber wann wir die Reisetasche voller Softairs zurückbekommen(und vor allem die extrem teure M4), ist schwer zu sagen...

    .....

    P.S.: wirklich Interressanter Thread

    das ist ärgerlich, aber wenn du dir mal den praktischen Umgang unserer Staatsdiener mit Löschroutinen ansiehst, kann es ihm noch in 20 Jahren passieren das er bei jeder Verkehrskontrolle sehr genau gefilzt wird und eine erstaunliche "Eigensicherung" an den Tag gelegt wird.....
    Nicht selten ist so was der Grund das einige auch bei wirklich jeder Verkehrskontrolle das Glück haben gezogen zu werden.
    Auch wenn er mal Papas Schätze übernehmen möchte kann da noch was dazwischen kommen.
    Gelegentlich kann ein Datenschutzbeauftragter helfen - manchmal muss man erst vor's VG um Recht auch Praxis werden zu lassen.