Beiträge von Bierbengel

    Eine P22 Ready kann man ja ohne Sicherheitsrast nicht vernünftig führen, weil der Hammer direkt auf dem Schlagbolzen aufliegt. Dahingehend ist die Ready eine absolute Fehlkonstruktion.

    Sollen wir uns mal alle zusammenschmeißen und solange an Magnum Opus Groschen überweisen bis es für eine neue P22ready reicht? Warum?

    Er bringt nicht nur die notwendige Zuverlässigkeit, sondern auch entsprechende kN an der Schulter. Dann soll er halt eine P22ready kaufen, sie durchladen und sie ne Woche lang immer zwischendurch solange draußen gegen eine Ziegelwand pfeffern, bis sie kaum noch als Pistole zu erkennen ist.

    Und dann berichten, ob sich ein Schuss löste :whistling:

    Na die P22Q gibts ja noch.

    Da gibts aber verschiedene Ansichten... Sicherung

    Ich gehe da nur bedingt mit. Auch die Amistädter scheinen die S-Rast zu bevorzugen. Führen aber durchgeladen. Es gibt übrigens alleine schon 1001 Videos wie sich andere Specialists schon beim Handling - noch nichtmal eine Absicht zu feuern - auch mit striker-fire irgendwo am Bein anschießen. Auch mal ein Zivilpolizist irgendwo im Fahrstuhl ?( usw. usw.

    Wie boen der Kollege meint, die beste Sicherung ist der Schütze/Führende selbst. Ok. Auf die absolute Menge gesehen ist diese Sicherung aber eben nicht so zuverlässig wie eine S-Rast...

    Das ist aber leider OT.

    Ging es nicht eher um Vereinfachung? Also 1x was vernünftiges/passendes finden und fertig? Das Verkomplizieren findet ja erst anschliessend statt. In den Foren/an den Stammtischen.

    Weil, an sich jeder sein Zeug nutzt und meint damit nicht nur klar zu kommen, sondern die weltbeste Lösung für ein bestimmtes Problem gefunden zu haben. Er alleine natürlich. Der Rest macht es entweder falsch oder viel zu teuer (Schwabenländle is everywhere) oder eben viel zu kompliziert.

    Alle anderen sind also eher Gesprächsgegner als Gesprächspartner. Es sei denn jemand macht das exakt genauso wie er.

    Das Leben ist nicht kompliziert. Die Menschen machen es. Sie selbst sind aber wie oben ebenfalls sehr sehr einfach (gestrickt) ;)

    Ja schön ist das wirkich nicht. Die Frage ist jetzt, ob es 3 Magazine im Monat sind oder in 3 Minuten. ODer haltet ihr das für egal? Bn mir grad nicht sicher.

    Sicher ist aber, daß die Scharfe nicht so anfällig sein kann wie SSW. Das würde man schon eher mitbekommen. Hab mir die Amiforen diesbezüglich aber noch nicht angeschaut.

    Es wäre ja eh keiner wirklich bei Sinnen, wenn er mit der Scharfen für seine Disziplinen übt und auch macht. DAS hab ich echt noch nie gehört :D

    Obwohl... Umgekehrte Psychologie?? Das konnte realistich sein, daß wenn einer auf dem Parkour mit einer P22Q auftaucht, das ein Podiumsplatz bedeutet, weil alle anderen die es mitbekamen ihre Eisen kaum noch gerade halten können 8o

    Die P22 wäre doch das perfekte nächste Modell zur SV

    Die P22 soll in den USA eine der 3 meistbeliebtesten Scharfen bei den Städtern sein... Und das nicht nur bei den Mädels.

    Und genauso halt taugt sie hier in DE dafür (also SSW), neben den 2 MiniZorakis (soweit eine SSW halt dafür taugen kann).

    Nordwolf84

    Zitat

    im Vergleich dazu die paar Knallpistolen die hier in DE verkauft werden

    Bedeutet? Hört sich an als wenn das eine Art Enthusiastenmarkt wäre (?) Ob der keineswegs eine P22Q akzeptieren würde wo er sich keine Gedanken über "robust" oder "haltbar" machen müsste, die 26% teurer wäre?

    Wahrscheinlich nicht oder? :whistling: Es kauft ja auch keiner eine PPQ... :whistling:

    Die Idee mit dem Upgrade-Schlitten :P war an sich auch keine schlechte. Wer weiß dann aber was als nächstes deswegen platt gehen würde, wenn der Schlitten nicht mehr nachgibt...

    Allgemein bin ich schon ewig am lästern, daß vieles an SSWs eine stark inadäquate Qualität besitzt. Gilt ja nicht ausschließlich für Xeramu.

    Mir geht es bei fast jedem deiner Beiträge so, daß ich nicht weiß wovon du redest :/ :huh: :!:

    Was auch nicht wirklich schlimm ist. Man muss sich ja nicht mit allem beschäftigen. Und ein Problem draus machen. Ich hab mich z.B. bei der Sache mit dem Higgs-Boson auch nur bis zu einem gewissen Grad eingelesen und ab irgendwann kam die EINSICHT, daß es für mich jedenfalls an nun tief genug war:thumbup:

    black_friday

    Das dagegen ist interessant. Überfunktion kannte ich real bisher nur in Verbindung mit einem Schalldämpfer.

    Heißt das die Waffe funktioniert nur, wenn die Teile gegeneinander/untereinander genug Reibung erzeugen?? Reibungskoeffizienten, als diesbezüglicher Konstruktionsmittel??

    Und wenn z.B. die Beschichtungen - von denen ich nur welche kenne die antikorrosiv wirken sollen - irgendwann immer weiter abgehen?

    Wenn die Ladungen für die Konstruktion nicht übertrieben ungeeignet sind, regeln das normalerweise die Federn... Jedenfalls solange sie nicht zu schlapp werden. Sonst hilft da auch noch ne Weile die Reibung mit :thumbup:

    ottokar Dampf

    Ich hab keine Ahnung wovon ihr redet (da wir ja da schon Luft und SSW/Scharf mit dabei hatten). Mir geht es also grad wie wohl euch mit mir :thumbup: Das Wort Unsinn wäre mir aber doch zu hart. Irgendwas in die Richtung halt.

    Was aber nicht weiter tragisch ist und nur soviel bedeutet, daß wir das Thema nicht zusammen weiterbesprechen werden :S Ich sehe das also irgendwie auch ziemlich positiv. Man muss nicht aus jedem Thrread versuchen das zu machen wovon sich dann andere Anekdoten zu Forenklischees erzählen :whistling:


    Molykote hat auch viele GUTE Sachen. Keine Frage. Wenn man aber nach "Molykotefett" sucht, findet man nicht wirklich etwas was einleuchtet... Wenn man sich dagegen einfach selbst umschaut was Molykote denn für Fette macht, ist deren Anzahl imho knapp 50. So schlage ich wie schon oben vor, daß jeder ganz schlicht bei seinem ganz schlichten Leisten bleibt und nicht jedes auch so kleines Plätzchen für einen für ihn sehr wichtigen Hirschplatz hält :thumbup:

    Danke.

    Ja ok. Wir waren davor nur bei der Luftwaffe ;)

    SSW/Scharfe muss man kleinwenig anders betrachten. Und bei letztgenannten ob es sich um CZ75 und Glock17 oder um eine AR15 und AK47 handelt.

    Was hier nämlich mit einspielt ist die thermische Belastung und der Dreck der Ladung. Die thermische Belastung sehe ich bei SSWs eher nicht. Den Dreck schon eher. In beiden Fällen wäre für mich der Motorex dann eher nicht die erste Wahl. Auch wenn das sonst ein superbes Zeug ist welches man für absolut alles im Haus, neben Lufti, nehmen kann was geschmiert werden könnte.

    Ich bin an der Stelle wie schon erwähnt ein Fan von Lupus Waffenfett und Ostermayer ("Gold") Waffenfett (wer panisch auf PTFE reagiert). Bei beiden ist der Trick der gleiche: Man schmiert nur mit soviel, daß man es grad noch so direkt sieht und nach 1h entfernt man alles was direkt zu sehen ist (*)

    (*) gleich gegen Licht halten und nach Fettspuren suchen wäre halt bisschen kontraproduktiv :whistling:

    Beides kostet Geld, wenn man es nur für Waffen nutzt und das nur privat, reicht das trotzdem für Jahre über Jahre über Jahre. Es geht halt nur einerseits wieviel ein Pfud kostet. Das wichtiger ist halt wieviel man davon im Jahr verbraucht...

    Und, wie oft man wieviel mit dem jeweiligen Modell pro Monat feuert. Das hört sich ggf. komishc an, aber je mher man feuert, desto weniger ist die Güte der Mittel wichtig. Wer pro WE 100 Stück 9mm Luger durchjagt, der macht sich ganz schnell viel weniger Gedanken darüber. Weil irgendwie ist man da zwischen den WEs auch immer an irgendwas nachschauen, Dreck raus poppeln, abwaschen, ausblasen, "nachschmieren"...

    Solche Waffen sind also immer auch ausreichend geschmiert. Weil eben fortlaufend. Sehen neben mir auch viele der Kollegen so.

    Das Umarex hier Unsinn betreibt wenn sie Schlitten gar nicht rausrückt sehe ich doch auch so. ;)

    Und damit ist auch alles geklärt ;)

    Man muss sich den auch nicht bei Umarex "beschaffen wollen müssen". Das kann der gleiche (oder anderer) Händler ordern der auch sonst SSWs verkauft. Mit genau den gleichen Auflagen.

    Und das gleich gilt für Scharfe. Mit der gleiche Berechtigung mit der man eine Scharfe kauft, sollte man auf die gleiche Art einen Schlitten für die Scharfe kaufen können, die ja schon eingetragen ist.

    Ich verstehe die Problematik daher überhaupt nicht. Das sind alles nur Ersatzteile. Die man eh einzeln in der Hand hält, wenn man die Pistolen z.B. mal reinigt. Absolut lächerlich. Irrenhaus.

    Ich hab im Januar 2021 n Liter Addinol W18 gekauft und hab den jetzt dann langsam aber sicher leer.

    Was machst du denn damit? Hölle... :P Nicht alles was geschmiert werden sollte, sollte man ölen. Und nicht alles was geölt werden sollte, sollte man schmieren. Soweit klar oder? ;)

    Daher, wo soll das an den "Luftwaffen" dran? Die Bolzen von Scharnieren/Gelenken, da kommt man mit Fett eh nicht wirklich dran. Sollte etwas sein was ordentlich kriechfähig ist. Alles wo man bezüglich der Laufverriegelung drankommt, sollte man eher fetten.

    Weniger ist bei Luftis ausnahmslos Mehr :thumbup:

    Was man fetten kann würde ich weiterhin Motorex Fett 2000 Long-Term Grease empfehlen (300743).Damit kannst du auch alles schmieren was du je im Leben schmieren willst. Nachweislich (Hersteller) neutral gegenüber Plaste und Gummis.

    Die 850g sollten für insgesamt 23 Öcken zu bekommen sein.

    (r2-bike scheint da jedenfalls immer recht fair mit solchen Sachen)

    Bei Schmiermittel in Spraydosen die kein Röhrchen haben, bastel ich mir ein Röhrchen dran und fülle es in kleine Plastikbehälter.

    Manche gehen in sowas auf, wenn sie sich was selbst zusammenbasteln und es funzt. Ich bastel so oft beruflich an etwas, daß mir das nicht durchgehend daheim noch Spaß macht...

    Hierzu gibt es was fertiges... Besser wirds nicht:thumbup: Hab ich und bin wirklich SEHR zufrieden damit. Das war hier direkt die "Endlösung" was das Thema Ölen anging.

    Ama, Nadelflaschen

    DAS kann ich dagegen verstehen. Das Theater sonst macht ja keinen Sinn, wenn man sich eine Scharfe aus einzelnen Ersatzteilen bauen könnte.

    Aber beim Schlitten einer SSW ist das völliger Schwachsinn. Absolut benagelt.

    Gestern war es soweit. Ich hab den ersten mit den letzten 3 Tropfen nun leerbekommen. Nach 10 Jahren. Nun ist der zweite dran (Bild).

    Gibt es leider nicht mehr. Es wird oft irgendwas noch so benannt was nicht danach aussieht bzw. schon übrhaupt nicht die Farbe hat X/

    Nur Original so wie auf dem Bild. Ist/war ein Tochterunternehmen von Total.

    Ich hab ja einiges an Hightechzeug hier ;) was ich auch allgemein halt für verschiedenes nutze. Und muss immer wieder feststellen:

    Was Öle angeht, die nicht - prinzipbedingt für die Anwendung - dicker sein sollten, habe ich nie davor wie nie danach etwas so hervorragendes gesehen und erlebt. In egal welcher Hinsicht unter egal welchem Aspekt.

    Ich hab beruflich über Bande gelegentlich mit "Gusseisen" zu tun. Bzw. ich hör mir dazu die anderen an :P

    Und kann euch versichern, daß bei Gießen und Guss in der gleichen Zusammensetzung, aus 3 verschiedenen Standorten der EU, LANGE nicht identisch ist. Wie gesagt also, alleine daran weils Zink ist liegt sowas nicht.

    Und ich bin konstant weiterhin der Meinung, daß den Schlitten zum einen nicht frei erhältlichen Ersatzteil zu deklarieren ein absoluter Witz ist. Egal ob das am Hersteller oder der Legislative liegt.