Beiträge von Nr2

    . Aber ich frage mich, ob Optimierungen im Sinne von Selberpfeilemachen und Selbersehnebesorgen tatsächlich noch so viel an der Gesamtleistung verbessern können.

    Ich hab zwar die Drakon, aber mir ist auch die unterschiedliche Pfeillage aufgefallen.

    Hast du mal die Präzision mit nur einem Pfeil in immer der gleichen Ausrichtung getestet?

    Ich erreiche damit bis 23m (weiter hab ich nicht getestet) sehr kleine Gruppen. Das zeigt mir, dass die Grundpräzision schon mal vorhanden ist.

    Dreh ich den Pfeil, hab ich gleich eine andere Trefferlage.

    Die Pfeile die ich dazu gekauft habe schwanken zu allem Überfluss im Gewicht zwischen 118 und 130 grain.

    2) Dann da wären wir dann bei Prob Nr 2: Nach nur 70 Schuss sieht die Sehne vorne ziemlich verfranst aus. Außerdem scheint sie sich massiv gedehnt zu haben, die einzelnen Außenwicklungen haben sich ziemlich weit voneinander entfernt.

    Ein Grund, warum ich mich für die Drakon entschieden habe.

    Hier eine 10er Gruppe, frei stehend, mit einem Pfeil, gleiche Ausrichtung, mit je ein Meter Distanzerhöhung von 13 bis 23 m geschossen (ich wollte eigentlich Fallhöhe testen ). Gruppendurchmesser 25mm ohne den Tiefschuss von der 20m Distanz.

    Müsste jetzt nur mit verschiedenen Pfeilen auch treffen.

    Hi,

    danke für die schnellen Antworten.

    Die Cams sind synchron.

    Die Wurfarme augenscheinlich auch in ihren Taschen.

    Da ich das gute Stück erst seit heute habe und noch nicht weiter montiert ist will ich keine großen Versuche starten, sonden werde sehen, dass ich das Teil umtauschen.

    Es sieht aber so aus, als ob die obere "Camachsenhalterung" oder der ganze Wurfarme nach unten geneigt ist.

    Hallo zusammen,

    vor meiner Frage möchte ich mich kurz vorstellen.

    Ich bin Alex, schießsportbegeistert seit jahrzehnten und seit ein paar Wochen auch armbrustbegeistern, da mir letztens eine alte Armbrust in die Hände gefallen ist, die ich mit etwas Mühe wieder zum leben erweckt habe. Nach vielen Stunden Infosammeln (u.a. alle Beiträge hier gelesen) ist es meine Zweite eine Drakon geworden.

    Meine Frage: Mir ist aufgefallen, das die Cams in ihrer Neigung recht unterschiedlich sind. Die Rechte ist so weit nach vorne geneigt, dass sie hinten Kontakt mit dem oberen Wurfarm hat (auf der anderen Seite, an der linken Cam ist da mehr als 1mm Luft). Ist das bei den andern Drakons auch so bzw. kann man da leicht Abhilfe schaffen?

    Ich meine, zu dem Thema mal was gelesen zu haben.

    Danke im voraus

    Alex