Beiträge von burns

    Freut sich hier niemand über das enthaltene "Dinner for one"?

    Früher war wirklich alles besser :n1:


    @Umarex: Hier ist jetzt Lobbyarbeit gefragt.

    Nächstes Jahr wünsche ich mir sowas zurück in den Tabakläden.

    So um die 50-60€ gelten wohl mittlerweile als Impulskauf (mit anständigem Revolver versteht sich).

     

    Bis auf genau diesen Effekt, daß der grüne Punkt matschiger ist als der rote (vermutlich Wellenlänge), habe ich mit der 15€ Klasse scheinbar Glück gehabt. Liegt wohl individuell an der jeweiligen Qualität des Glases (Beispiel versiffte Autoscheibe, Nachts bei Regen).

    Zum Glück passt mir Rot ganz gut! Jedenfalls solange es kein pinkes Hello Kitty Absehen gibt :love:


    edit: Sogar mein selbstgebasteltes hatte nen scharfen Punkt. Ist wirklich keine Zauberei.

    Aber die fixierte Gummimatte leidet zu sehr an der Stelle wo man immer trifft. Mich stört das bei solch Kugelfängen immer, dass ich dann das ganze Interieur austauschen muss weil die Mitte total misshandelt ist. Deswegen setze ich auf alte Tischdecken und andere Stoffe wie Bettlaken, die ich immer mit der Hand "durchrühren" kann

    Bin ja selber auch auf der Suche nach dem 100%´ig fangendem Fangkasten, krieche aber immernoch zu oft auf dem Pohden herum, abgeprallte Diabolos zu finden. Bisher ist der "Daisy Kasten", also ein Pappkarton vollgestopft mit alten Socken, tatsächlich die beste Lösung. Absolut störend daran, sind die Wartungsintervalle - sprich Papierschnipsel von den Scheiben & Projektile rauspopeln, sowie mittige Textilien auffrischen.

    Zwischenzeitlich hatte ich sogar nen ca. 4mm Stahlblechkasten gebaut, darin dasselbe Problem, mittig beult es aus, besonders wenn auch mal Stahl BB's reinfliegen.

    Als nächstes bastel ich den Trommelfang von dem ich hier irgendwo im Forum gelesen habe. Der klingt vielversprechend!

    PS: Wenn Platz keine Rolle spielt, alte Jeanshosen lose und angewinkelt hinhängen, fertig.

    Kaputtes altes Bambus Brotbrett weiterverwertet. Zwei Schichten zusammengeleimt, ideal wären drei gewesen (fehlte aber am Material), dann wäre es auf der Seite mit horizontal verlaufender Maserung nicht angebrochen. Jetzt wurds als Übungsstück zum Schrottwichteln umdeklariert.

    Zur Stabilisierung eng mit Paracord gewickelt, und Kumpel der ne schwere Zeit durchmacht in Briefkasten geschmissen.

    Aus den Augen, aus dem Sinn.

    Alternativ von Hand ein "X" irgendwo in eine Ecke der Scheibe zeichnen - ist aber wieder Zusatzaufwand.

    Hat das Programm nicht durch die Markierung der vier äusseren Ecken bereits ein berechnetes X?

    Liesse sich daraus nicht eine Maske generieren (wie ein Guckloch für den Algorithmus), in welcher alle Flächen gefüllt sein müssen mit der vorher erkannten Farbe/Pixelzusammenstellung?

    Vermutlich hat sich mein Hirn schon verbogen und es ist Quatsch.

    Mit wabert aber der Klassiker im Kopf:

    "The missile knows where it is at all times. It knows this because it knows where it isn't. By subtracting where it is from where it isn't, or where it isn't from where it is (whichever is greater), it obtains a difference, or deviation."

    Mir schwebte ca. Mai 2023 etwas ähnliches vor, mit Smartphonekamera und "Mehrspielermodus", woraus mangels Programmierkenntnissen aber nie etwas wird. Vorstellbar wären zwei synchronisierte Videofeeds, im Bild die Zielscheiben von Spieler 1 & 2, der Lautsprecher macht Piep und das Mikro übernimmt die Zeitnahme zum Schuss - Genauigkeit und Schnelligkeit ergäbe eine Punktzahl... etc.

    Jedenfalls Daumen hoch für dein Projekt!

    Ich geh ne Runde das Universum verfluchen.

    das beste was du kannst. reicht doch,

    um zufrieden zu sein

    Schön wäre es, dann hätte ich meinen Frieden! Erster Versuch war bis auf die Passform Glück und Ehrgeiz, der zweite Versuch war Überschätzung, und der Dritte war function over fashion. Meinen Meister habe ich nach 6 Tagen sicherlich nicht gemacht. Hier wurde ein Lernprozess angestoßen, der entweder darin endet das ich Geld, oder meine Beweggründe verbrenne. Erstmal wird das Ding zum Schiessen benutzt, und dann sehen wir weiter.

    Ich bin ebenfalls Linkshänder und hatte mit einer LP1 mein Hobby angefangen. Ich hatte damals den Dremel genommen und den Wulst auf der linken Griffschale kurzerhand plan geschmirgelt. Sah zwar nicht sonderlich aus aber funktionierte gut.

    An dieser Stelle mein ausdrückliches Danke für die Idee mit den Federbolzen! :S

    Versuch Nummer Zwei hatte ich zwar kurz montiert, aber die Schalen waren zu dick, die Schraubenlöcher verkehrt gesetzt, und mein Versuch mit einem Holzschneidewerkzeug daran rumzumachen war auch nicht schön anzusehen (das lassen wir fortan bleiben).

    Ging also direkt weiter mit dem dritten Versuch.

    Arbeitsvorgang darauf angepasst kein Material abzutragen ohne vorher die Passform geprüft zu haben. Siehe da, passt.

    Jetzt ist allerdings der Klarlack leer, war nur noch eine Schicht in der Dose, und es fehlt das glänzende Finish X/

    Die Schrauben (heissgebläut) sehen etwas ramponiert aus. Vielleicht gehts noch eine Runde über den Bandschleifer.


    ist das pulverbeize zum anmischen ?

    Ja richtig, wasserlöslich, angemischt mit 250ml ausreichend für 8m² (ausreichend viele Griffe), €3,50 der Beutel.

    Im Vergleich zum Leinölfirnis mit €18 der weniger schmerzhafter Artikel in der Abrechnung *bisschen kotzt*

    Hoffentlich ist das Pulver nicht in der Tüte feucht geworden, weil ich von 250ml Mengenangabe nur ca. 50ml umgesetzt, und immernoch 95% angemischten Rest im Konservenglas übrig habe. Dürfte sich ewig halten, beschriftet ist das Glas schon. Ach am besten ich misch alles an ... morgen..

    Da ich der Tochter meiner Freundin öfters mit Sprüchen wie "ist das das Beste was du kannst?" in den Ohren liege, und versuche (!) selbstkritisch durchs Leben zu stolpern, war ein zweiter Versuch unumgänglich .... leider weiss ich jetzt schon das da noch ein dritter Folgen wird, weil "hinten-unten" die Flucht zum Rahmen überhaupt nicht mehr passt (doofer burns).

    Irgendwann, werde ich alle 1368 Arten kennen, wie man eine Griffschale nicht baut. Ab dem Zeitpunkt mache ich es sofort richtig.

    Allein für die Übung wird das trotzdem durchgezogen. Morgen Klarlack über Leinölfirnis, bin ja so gespannt!

    Das Rot sieht gar nicht so schlimm aus! Blitz und Kunstlicht verfälchen es sehr, denn ich wünschte es hätte diesen Pink-Ton :D

    Tatsächlich erinnert der Farbton am ehesten an dieses wirklich poppige AKM finish, welches man vllt. aus Computerspielen kennt.

    Ein Hauptgrund weshalb mir die Record LP1 so zugesagt hat, war ja nicht nur ihre geringe Mündungsenergie, sondern das "Made in West-Germany" draufsteht. Dabei habe ich wohlwollentlich komplett missachtet, daß meine neue Federbolzenplempe nur für Rechtshänder ausgelegt ist, wieso auch nicht, früher gab es scheinbar nichts anderes.

    Das ging mir allerdings schon nach 20 Schuss auf den Senkel, also: Go Go, Gadgetto Werkzeug! :smash:


    Die Ausgangslage, zum Glück schnell gemacht und nichts Wesentliches zu ändern, bekommt man auch nach fünf Bier noch hin:


    Schablone gemacht, ausgeschnitten, ab auf den Balkon Holz suchen, gedacht "Prima", war noch ein angegammelter Birkenast da.

    Als Nächstes Schablone auf Holz übertragen und einmal drübergesprüht, alles was nach Abziehen der Schablone rot ist, muss weg.


    Heute früh, Sonntagsruhe endlich vorbei, Bandschleifer "An", und das war dann auch ne ganz schnelle Nummer.

    Nervig war die Warterei zum Finish, hatte nochmal von Hand abgeschmirgelt und dann vier Schichten Klarlack drüber, weil Ungeduld.

    Paar Macken die mich nerven: 1) Riss Griffschale Links 2) Ausrisse vom Ansenken für Schraubenlöcher 3) Griffschale Rechts Lichtspalt zum Rahmen

    (könnte man alles mit noch mehr Bandschleifer beheben, aber die Stabilität von der Schalen ist glaube ich an der Grenze)


    Und hier das Endprodukt:


    :n12:

    Birke, Birke, Feldahorn. Auf letzteren freue ich mich besonders, weil die Haptik bereits nach rohem schmirgeln einer Pferdenase gleicht :love:

    Fehlt nur noch die richtige Idee, dann sind wieder ein paar Wochenenden futsch. Aber das Finden allein hat schon Bock gemacht!

    Hab mal eben meinen alten Joystick rausgekramt, der wird von meinem neuen PC tatsächlich erkannt, da muss es wohl in den letzten Jahren auch ein Treiberupdate gegeben haben, leider funktioniert er aber unter DosBox nicht, gibt es da eine Lösung?

    Zitat

    I also recommend using JoyToKey or Xpadder to make your joystick work as keyboard inputs. My ES2 did not recognize my joystick at all. Search for the ES2 manual or reference card to find the keyboard controls for the game.

    https://gaming.stackexchange.com/questions/2432…-windows-7-8-10


    Ist ein weiterer Fummeligkeits Faktor, aber die Programme funktionieren i.d.R. prima, sobald sie einmal ordentlich eingerichtet sind :smash:

    Hab jetzt auf die Schnelle den hier gefunden: https://collectionchamber.blogspot.com/p/metaltech-earthsiege-ii.html

    Da hat es weiter unten einen Download mit Komplettpaket, funktioniert super!

    (In 2015, Earthsiege 2 was released as freeware by Hi-Rez Studios - Quelle)

    Ist von 2017 und läuft in DOSBOX auf Windoof95, sowas kannte ich auch noch nicht. Startet zwar Anfangs im Fenstermodus, aber mit Alt+Enter wirds zum Vollbild. Habe auch direkt mein geliebtes ELF gefunden und erfolgreich wen umgesäbelt :D

    Aber is auch nur VGA :(