Posts by Alter Sack
-
-
Hallo
Einige habe mir schonmal geholfen.
Leider brauche ich wieder Eure Hilfe für die Reparatur einer meiner Gewehre.
Leider bin ich körperlich eingeschränkt, sehe aber nicht ein das ich schon wiedermal ein Hobby
wegen meines Körpers aufgeben muss. ( Früher Offroad gefahren, aber Hardcore 🔥)
Zu meinen Problem
Ich habe eine Kral Rambo 4,5 mm, die aus dem System abbläst.
Dichtungen vorhanden !
Da meine rechte Hand fast gefühllos und für diese Arbeit nicht zu gebrauchen ist, brauche ich Hilfe. Da meine Frau mir aus Zeitgründen nicht helfen kann.
Genaueres bitte per PN.
Bis dahin
-
Moin Moin Doppelvergaser
der Stößel ist es leider nicht.( Habe ich schon getauscht, obwohl nicht gebrochen)
Da ich mir schon zwei mal original
Dichtungen besorgt und nach fast 2 Tagen 😕 die meisten! selber getauscht habe, war Leistung (normal nehme ich an,da ich keine Messung vornehmen kann) wieder da, aber von innen (von wo auch immer) kam nur noch ein leises Abblasen.
Da ich aber sehr ! an der kleinen Türkin hänge ,würde ich mich freuen wenn ich wieder mit ihr schießen könnte, da sie auch noch ziemlich genau geht.
Genaueres PN.
Bis denne Peter
-
Hallo
Ich suche jemanden der mir meine Kral Rambo 4,5 reparieren kann, und möchte ( genaueres per PN )
Leider ist es mir körperlich nicht möglich, da ich seit einem Unfall kein Gefühl in der rechten Hand habe, und somit auf Eure Hilfe angewiesen bin.
Dichtungen vorhanden.( Hoffentlich alle )
Bis denne Peter
-
Hallo
Ich suche jemanden der meine Kral Rambo 4,5 reparieren kann, und möchte ( genaueres per PN )
Bis denne Peter
-
-
Moin Moin
Ich besitze seit kurzen eine FX Dreamline Classic in Wallnuss.
Jetzt beabsichtigte ich sie auf ein Zweibein zu stellen.
Da sie weder Aufnahme für einen Gewehrriemen, noch Aufnahme anderer Art, und ich nicht durch anbohren des Schaftes den Tank beschädigen möchte
( da ich nicht weiß wie dick das Holz bis zum Tank ist ) frage ich lieber ob Erfahrungswerte vorliegen.
Die FX Dreamline Classic ist das beste Gewehr was ich bislang hatte.
Unheimlich leicht, sehr sehr leise, sehr saubere Verarbeitung, und das spannen geht so leicht, das man es mit dem Fingerrücken bewegen kann.
Ich würde dann eine Schraube für die Riemenaufnahme befestigen.
Schon mal vielen Dank
Bis denne Peter
-
Ich wusste gar nicht das in die FX Classic unterschiedliche passen.
Man lernt nicht aus.
-
Was mich von der FX zurück hält ist, da die ein großes Magazine ( finde ich aber gut ) hat, die Tatsache daß man hohe Montagen benötigt, und man dann Probleme mit der Schaftbackehöhe bekommen könnte.( das war auch ein Grund weshalb ich mir erst die Rexymex gekauft habe). Deshalb zögere ich noch.
Ich bin halt ein Holzfan
-
Sch.... ade.
Mal abwarten.
.
-
Moin Moin
Gibt es im MKK noch weitere Luftgewehr Schützen ( ich kenne leider nur zwei weitere neben mir )
Ob im Verein, ( oder Freiwillig
)
Ich komme aus der Bösgesäß ( und ja, das gibt's wirklich. )
Bis denne Peter
-
Ich war leider enttäuscht.
Jetzt muss ich mich nur noch zwischen zwei Gewehren entscheiden.
Die HW 100 , oder die FX Dreamline Classic in Walnuss.
( Da es beide in Walnuss gibt schwierige Entscheidung). Ich bin halt ein Holzfan.
-
Ja, habe sie aber wieder zurück geschickt
Ich habe ca 250 Diabolos verschossen mit folgendem Ergebnis ( meine persönliche Meinung)
Bei 200 Bar auf 10 Meter waren die ersten
30 Schuss gut ( bei 6,2 Joule mit den AirGhandis Finest ) bei weiteren ca. 30-40 sank der Druck auf ca. 140 Bar, und die Trefferquote ließ stark nach.
Auf 10 Meter waren es bis zu 15 mm Abweichung. Ein Freund von mir ebenfalls Schütze ,machte leider die gleiche Erfahrung.
Daher ging das Gewehr wieder zurück.
Da ändert auch die Schaftbacke Verstellung, und der wunderschöne Walnus Schaft nix an der Rückgabe des Gewehres .
Bis dahin
Mfg. Peter
-
Danke Dir .
Ich habe sie bereits wieder eingesetzt.
Ich habe eine dünne aber doch stabile PVC Folie genommen mit der ich Kügelchen und Feder bis ca.2 mm vor dem Einsetzkanal zusammengezogen, und mit sanfter Gewalt 😇 eingefädelt habe .
Diesen Trick musste ich zweimal durchführen, bis das Kügelchen den korrekten Sitz fand.
Ich hoffe ich kann anderen damit helfen.
-
Ich Danke Euch für die Info.
-
-
Moin Moin
Nachdem Andi auf seiner Page die REXIMEX DAYSTAR 4,5 mm in Walnuss vorgestellt hat, bin ich hin , und weg.
Und für einen Preis unter 700 Teutonen erschwinglich.
Nur habe ich sie leider noch nirgends zum Verkauf in Deutschland mit F Zeichen gesehen, oder könnt Ihr mir weiterhelfen ?
Bis denne Peter
-
Moin Moin
Mal ne Frage
Hat einer von Euch schon mal an einer Dominator 1250 das 2,4 mm Kügelchen und die dazugehörige Feder in dem
Zubringer des Mitnehmer bekommen?
Gibt es da einen Trick , oder muß man ein neues Teil kaufen, da die Montage sehr schwierig ist.
Die Teile sind mir auseinander geflogen weil sich ein Diabolo dazwischen gemogelt, und das repetieren unmöglich machte.
Für jede Hilfe bin ich Dankbar.
Bis dahin Peter