Beiträge von Sam-Hawkens

    Da steht ganz links unten immerhin schon mal ein Uhr, auch wenns nur n buck 1999 Camouflage ist Dutchie

    Aber ja, grundsätzlich fehlt da noch eine komplette Western Ausstattung, die beiden vorhandenen Revolver sind vieles aber definitiv nicht Western tauglich (Chiappa Rhino und Swiss arms 357), die wird aber demnächst kommen.

    Mein Aktuelles umbauprojekt ist eine Trailscout die kaum wiederzuerkennen ist, aktuell ist es noch WIP, work in Progress aber da mittlerweile ne gewisse Gestalt zu erkennen ist dachte ich mir dass ich euch das schon mal Zeige.

    Grundlage ist eine normale Trailscout ohne ihren Schaft.

    Der Schaft wird ersetzt durch ein massives Alu Stück als Lower an dem ein skelletierter Griff aus dem Airsoft Bereich verbaut ist und ein Alu Gehäuse dass den upper umschließt und eine 22mm Rail trägt, sowie als Befestigung für den neuen Spannhebel dient.

    Als Vorderschaft gibt es ein 40mm Carbon rohr dass den Lauf und die Kapsel röhre umschließt, als vorderen Abschluss wieder alurohr um den Lauf und eine Dekorative Muzzlebreak die eine Linzenzfertigung von F1 firearms ist.

    Auch der Hinterschaft ist aus Carbon und hat einen Winkel aus Alu als Schulterstütze bekommen.

    Der neue Spannhebel ist ebenfalls ein Eigenbau, läuft in 2 von 3 drehpunkten auf Kugellagern und ersetzt den Kammerstengel der Trailscout. Zum Repetieren wird jetzt einfach der geriffelte Griff nach hinten-außen gezogen und wieder vorgeschoben.

    Natürlich ist das ganze noch nicht fertig, der upper und lower sind noch nicht fest verbunden, es fehlt ein Abzugsbügel und eine Wangenauflage und einige Ecken im Gehäuse brauchen noch etwas nacharbeit, außerdem fehlt die abschließende Befestigung des Vorderschafts und zu guter Letzt eine vernünftige Beschichtung.

    Wenn es weiter geht halt ich euch gern aufm Laufenden.

    Jo moin, dann stell ich mich doch auch mal vor, bin n Nordlicht ausm Hamburger Raum, hab schon immer n fable für Waffen gehabt und auch recht früh mit Druckluft Waffen im sportlichen Sektor angefangen. Mittlerweile hab ich n recht vollen Schrank und Kaliber quer Beet gemischt.

    Ich bastel extrem gern und Schrecke auch vor aufwendigen umbauten nicht zurück, natürlich alles im Rahmen des Gesetzes.

    Man sieht sich bestimmt mal im Bastel Bereich und im Saloon.

    Danke, die Dynamik ist mir grundsätzlich bekannt, ich hab auch schon n vollen Schrank so ist das nicht, hatte bisher nur gelesen das auch 6mm wohl taugt aber dann wirds wohl 4,5mm und rundkugeln mit dust devils, da passen die Hülsen ja auch querbeet in die unterhebel und die saa von umarex.

    Endlich n Grund um noch mehr Spielzeuge in den Schrank zu stellen 😁

    Moin zusammen, Neuling im Forum aber ich hätte richtig Lust drauf mit CAS anzufangen.

    Wohnort

    21465 Wentorf

    Platz zum Schießen

    Aktuell nur für mich in meinem Schuppen

    Fahrzeit

    1h ist absolut kein Problem, kann auch gern mehr sein

    Ich würde mich über n paar Hinweise freuen, aktuell Besitz ich zwei Revolver die nicht western tauglich sind (chiappa rhino 5" und n python 357 6") in 4,5mm bb.

    Wenn ich mir jetzt ne startausrüstung zusammenstelle, sprich 2 revolver und n Gewehr, welches Kaliber würdet ihr empfehlen? Ich tendiere zu 6mm für alle 3 Waffen da es in 6mm n bisschen mehr Auswahl gibt und ich dann nur einen Typ Hülsen brauche oder spricht da groß was dagegen?