Beiträge von Dunsty

    Hi Leerschuss,

    10/12m und mehr habe ich zuletzt im letzten Sommer geschossen. Streukreis um 10cm waren es eigendlich immer. Ein paar Ausreißer zwischendurch ausgenommen ;)

    Habe im letzten Winter ein wenig mehr geübt. Leider nur in der Wohnung. Da gehen nur 6,5m. Die weissen Filzkreise in Bild 2 sind 4 und 2cm.

    Bin schon gespannt wie es jetzt auf größeren Entfernungen klappt. Termin beim Kumpel steht schon. Jetzt muss ich nur noch auf meinen Urlaub warten.

    Bei mir ist es aber mit den Pfeilen wie bei dir. Lieber leichter....als Durchschlag. Bin aus dem Alter raus wo Ziele unbedingt kaputt gehen müssen.

    Bei meinen Kalibern (dann 14mm) ist es ab 20m aber vorbei. Die Bambus/Schaschlick Pfeile sind dann zu leicht, vor allem wenn es nicht absolut Windstill ist. Und die Carbon/Metall Pfeile die ich mir gemacht sind zwar schwerer mit ihren 2,8g aber auch nicht wirklich besser (Schwerpunkt genau mittig).

    Gruß, Rolf

    Moin,

    ich hab erst 2 verschiedene zerlegbare gekaufte Blasrohre in Händen gehalten. Marke kann ich nicht sagen. Beide hatten eine Verschraubung. Beide waren nicht ganz gerade, was aber total egal ist, wenn man sich eine Markierung macht und es dann immer gleich hält. Vorteil ist wirklich nur der einfachere Transport.

    Das vielgelobte Cold Steel Big Bore .625 als teilbare Variante kenne ich nicht. Das einteilige schiesst sich gut. Mir ist das Kaliber zu groß. Außerdem bekomme ich "Pickel" wenn ich daran denke für ein "Rohr" so viel Geld aus zu geben.

    Ich baue mir meine Blasrohre und Pfeile seit Jahren selber.

    Durchmesser 14, 12 und 10mm und Längen 1,04/1,5m . Indoor bis 10m sind 10 und 12mm perfekt. Outdoor und bei mehr als 10m dann 14mm.

    zb.

    Indoor schiesse ich normalerweise mit "Schaschlickspießen" :) und 3d gedruckter "Kappe" auf 6,5m

    Vorteil der Pfeile.... Kostet fast nix...funktionert gut... Haltbar....

    ...und haben mehr als genug Durchschlag... ;)


    Von oben nach unten:

    1,04m , 2 teilig, 10mm

    1,5m 10mm

    1,5m 12mm

    1,5m 14mm

    Gruß, Rolf

    Völlig Richtig. Innengewinde geht auch besser als Außengewinde.

    Bisher habe ich halt mit Inventor oder Solidworks konstruiert. Eben auch die Gewinde. Da musste ich immer mehrmals probieren. Da kann ich Dir nur zustimmen.

    Solid Edge habe ich erst ein paar Wochen auf dem Rechner. Bei den genannten Sachen klappte es bisher immer. (nur Innengewinde) Dafür das das Programm kostenlos ist, ist es einen Versuch wert...

    Vielleicht habe ich auch nur Glück gehabt. Wobei mein Ender echt gut läuft für seine bestimmt schon verdruckten 15 Kilogramm Filament...


    Gruß, Rolf

    Gewinde nehme ich am liebsten von anderen Thingiverse Dateien. Warum? Weil die nie so werden, wie konstruiert! Der Schrumpfungsfaktor bzw Korrekturfaktor ist noch schwerer einzuschätzen. Daher sind mind. 3 Probedrucke notwendig. Diese Arbeit hat sich der Ersteller bei Thingiverse schon gemacht.

    Wer glaubt, daß das exakt im CAD Programm xy erstellte Gewinde passt, der liegt definitiv falsch.

    Gruß Play

    Ich kann jetzt nur von mir sprechen. Nutze Solid Edge und einen Ender 3 pro. Die erstellten Gewinde, bisher M10x1,M12x1 und M4 haben ohne rumprobieren gepasst.

    M10x1 schon 3 x als Schalldämpfer für die Diana Chaser gedruckt,

    M12x1 (Schalldämpfer für Baikal MP-61)

    ...und das M4 als Sicherung/Klemmung des Schalldämpfers bei einer CP1-M. (Wobei ich zugeben muss, dass bei 3,5mm Material (PLA+) von belastbar keine Rede sein kann....)

    Liegt aber vielleicht daran, das diese Funktion extra für den 3d Druck in Solid Edge hinterlegt ist.


    Gruß, Rolf

    ...dann noch ein funktionierender POP Up Blocker... (Wunschdenken) und Browsen auf dem Handy würde fast funkionieren.

    Das Bedienkonzept ohne Maus und Tastatur auf viel zu kleinem Bildschirm ist meiner Meinung nach leider immer noch eine Notlösung. Vor allem wenn man sich sowieso die Desktop Seiten anschaut.

    Und 3d Druck wird bei Solid Edge auch nicht außen vor gelassen.

    Bestes Beispiel sind Gewinde. Bei Inventor/Free Cad/ und vielen anderen CAD Programmen kann man zwar Gewinde setzen, die sind aber nur Optisch vorhanden. Bei Solid Edge ist es physisch vorhanden und muss nicht aufwändig konstruiert werden. Macht einiges einfacher...

    Gruß, Rolf

    Hi, ich bin neu hier im Forum.

    Ich habe meine Chaser schon ein paar Wochen. Kam über Kurt24. Ist wohl das "neue" Model. Schalldämpfer war nicht mit dem Lauf verklebt.

    Super Teil kann ich nur sagen. Hab jetzt alle Varianten durch. ( Pistole, Gewehr und Pistolenkarabiner ).

    Da ich schon eine CP1-M aus Baujahr 2016 besitze und mit dieser sehr zufrieden bin habe ich den kurzen Lauf der Chaser auch mal in die CP1-M eingebaut um den Diana Schalldämpfer nutzen zu können.

    Der "alte" Schlagbolzen der CP1-M (der mit Ansatz) passt sehr wohl auch in den Chaserlauf. Das laden des Diabolo geht Butterweich. Besser als mit dem orginalen Lauf. ;)

    Weil mir aber das schießen mit dem Pistolenkarabiner so gut gefällt habe ich wieder zurück gerüstet. Leider finde ich die Proportionen der Waffe nicht schön. Deshalb hab ich mir im CAD mal einen Schalldämpfer gezeichnet und mich dabei an dem Aufbau des orginalen orientiert.

    Tja, was soll ich sagen...... Raus gekommen ist ein 3D Druck Teil mit 9 Kammern, mit jeweils "etwas" mehr Volumen.

    Maße nun Ø42mm x 183mm statt Ø25mm x 145mm ( 85g zu 80g Orginal )



    An der CP1-M das ganze mit 8 Kammern und Kimme, Ø 35mm x 180mm 75g ( die Schraube muß noch Schwarz und kürzer...)

    Ich finde das sieht deutlich stimmiger aus. Kleiner Nebeneffekt... ist sogar leiser... :thumbsup:

    Trefferbild passt auch halbwegs. Bin kein guter Schütze und mehr als 6,5m hab ich nicht zur Verfügung. Karte von der CP1-M spar ich mir hier mal, damit kann ich nun wahrlich nicht angeben... :whistling: Trefferlage musste natürlich angepasst werden, der Streukreis ist gleich geblieben.

    #


    An die Schulterstützenerhöhung muss ich mich noch ran tasten. Will ungern das Griffstück verhunzen wenn es nicht klappt.

    Werde wohl die Variante von Penaten68 kopieren. Das sieht sehr stimmig aus. :thumbup:

    Gruß, Rolf