Beiträge von MichaelKesler

    So, auch von mir nochmal ein offizielles "schee wars"! :)

    Vielen Dank an die Orga, und schön mal Gesichter hinter Nicks zu sehen. Auch wenn ich Gesichts- und Namenslegastheniker nicht wirklich viel damit anfangen konnte und die meisten vermutlich bereits heute nicht mehr erkennen würde ^^.

    So, dann meld ich mich hier auch mal im Thread...

    Ich hab die Tage eine Vorderschafterhöhung für meine HW97k gebaut. Das Problem ist: mein Gewehr hat einen Kunststoffschaft, der zwar praktisch ist, aber durch die mangelnde Materialstärke am Unterschaft eine Schiene nicht ohne weiteres eingesetzt werden kann (wenn man eine "gerade" reinfraesen will, endet das in einem grossen Loch ^^).

    Meine alternative Idee war, ein paar Dinge, die ich eh noch rumliegen hatte zu nutzen, und mit Hilfe von Gewindeeinsätzen eine Picatinny-Schiene unter dem Gewehr anzubringen. Gedacht, gemacht:

    Oben die Gewindeeinsätze. Wer es nicht kennt, das sind kleine Metallhülsen mit selbstschneidendem Gewinde. Man bohrt ein Loch ins weiche Material, schreibt mit Hilfe eines Inbusschlüssels die Hülse ein, und hat dann im inneren der Hülse ein M4 oder M6 Gewinde, durch das man Anbauteile anbringen kann.

    Unten drei Löcher in den Schaft gebohrt, die Gewindehülsen noch nicht eingedreht. Zwei Gewindeeinsätze auf dem "geraden" Teil des Schafts vor dem Abzug. Ein Einsatz im gekrümmten Teil weiter vorne - hier wird die Schiene mit einer längeren Schraube und einer Distanzhülse angebracht.


    So sieht das ganze dann mit montierter Picatinny-Schiene aus (die Schrauben sind inzwischen durch passende ersetzt, ich hatte nur fürs Bild keine zur Hand... ^^. Im Vordergrund ein Distanzadapter. Gibt es in verschiedenen Höhen, so dass man dadurch die Höhe eines Hamsters anpassen kann. Zwar nicht so bequem wie mit einem verstellbaren Hamster, aber auch nicht ganz so unflexibel wie ein fest verbauter Hamster mit Distanzstücken.


    Der eigentliche Hamster ist recht simpel: Kydex mit Hilfe eines Backofens und eines Vierkantholzes in Form gebracht, ausgesägt, und zwei Picatinny-Klemmen drauf. Im Nachhinein hätte eine auch gereicht, aber ich wollte nicht dass da was herumwackelt...


    Und hier das ganze montiert. Die Höhe des Hamsters lässt sich wie gesagt durch unterschiedlich hohe Adapter variieren, und durch die Picatinny-Schiene kann man die Montage auch für andere Dinge nutzen wenn man möchte. Was mich doch etwas mehr stört als gedacht, ist die "Lücke" über dem vorderen Bereich der Schiene: Da werde ich noch eine Form abnehmen und einen Silikoneinsatz giessen, damit das geschlossen erscheint.... (und bitte nicht schimpfen wegen dem Tesafilm am Rad, ich hab da was ausprobiert und vergessen es fuers Foto abzunehmen ^^)

    Schaut etwas massiv aus, ist aber alles Alu, bzw relativ leichter Kunststoff. Das meiste an Material hatte ich bereits, und musste nur neue Schrauben kaufen.. Wenn man alle Teile über Amazon neu kauft, liegt man damit so bei ca. 40-50 Euro alles inklusive. Vielleicht ja eine Low-Budget Alternative für Leute, die sich nicht den dreifach verstellbaren High-Tech-Hamster leisten können oder wollen ;)

    Ah, ich hab mich quasi "im falschen" Forum vorgestellt. Dann reiche ich das hier mal fix nach!

    Mein Name steht links, bin mitte 40, Frau, 2 Kids, das übliche. ^^
    Bis vor ein paar Jahren war ich in einem Schützenverein aktiv, aus dem ich dann 2018 wegen Umzug ins Ausland ausgetreten bin. Inzwischen sind wir, Coronabedingt, wieder zurück in der Südpfalz und ich würde wieder gern regelmäßig dem Sportschützentum nachgehen. Obwohl ich zwar auch gerne Pulver schiesse (habe in der Vergangenheit mehrere Waffen besessen, hab Sachkunde), bin ich doch persönlich stärker am Bereich Luftgewehrschiessen interessiert (und habe Interesse an Field Target), weil mich zum einen die Präzision fasziniert, und zum anderen - ich bin ehrlich - der Stress, die Kosten und der Aufwand beim Luftgewehr doch deutlich geringer ist. Und wenn ich mal Lust auf Pulver hab, dann schiess ich ne Vereinswaffe. ^^

    Jo, soviel zur Vorstellung. Wer Fragen hat, nur zu!

    Es scheint als ob es eine aktive Gruppe in Rheinzabern und Wiesloch gab, aber wie es scheint wurde das auch eingestellt...

    Ich bin eher selten im Verein, aber kurz vor Weihnachten konnte man in Rheinzabern noch dem FT fröhnen.

    Hm, das wäre eigentlich perfekt. Ich wohne in Kandel, und bin da schnell rübergefahren. :)
    Auf deren Homepage wird FT zumindest mit keiner Silbe mehr erwähnt und irgendwo hatte ich (einen schon älteren Beitrag) gelesen, dass FT dort wohl nicht mehr so aktiv sein soll. Wäre natürlich super, wenn das nicht so wäre... Wie läuft das denn ab dort? Gibts da Trainingszeiten für die FTler, oder ist das auf Verabredung? Da würde ich mich, wenn das möglich wäre, gerne mal ranhängen.

    Moin zusammen,

    bis vor einigen Jahren war ich Mitglied im Schützenverein 1960 Wörth e.V., bis ich vor drei Jahren wegen Umzug ins Ausland ausgetreten bin. Zwischenzeitlich sind wir aber zurück in Deutschland und ich würde gerne wieder das sportliche Schießen als Hobby aufnehmen. In der Vergangenheit war ich Luftgewehrschütze, zum einen weil mich die Präzision im LG-Schießen reizt, zum anderen aus einfachen Faulheits- und Kostengründen, da LG halt schlicht und einfach einfacher zu betreiben ist als Pulverschießen...

    Allerdings hat mich die strenge Disziplin des LG-Schießens auf der 10m-Bahn nie so zu 100% überzeugt. Nach etwas Recherche und "ins Thema lesen" habe ich mich etwas genauer mit mit Field Target beschäftigt und würde mir das gerne etwas ausführlicher ansehen. "Mein" ehemaliger Verein bietet aber (laut Homepage zumindest) keine FT-Disziplin an, und ist BSD-Mitglied. BDS-Vereine, die noch dazu FT anbieten, finde ich auch nicht ohne weiteres. Es scheint als ob es eine aktive Gruppe in Rheinzabern und Wiesloch gab, aber wie es scheint wurde das auch eingestellt...

    Gibt es hier im Forum vielleicht noch aktive Schützen oder Gruppen in meiner Nähe? Ich fahr auch gerne 30 Minuten oder so, daran soll es nicht scheitern. Aber das Internet gibt leider nichts her...