Beiträge von Phobos91

    Wieder was dazu gelernt, danke für diese interessanten Infos.

    Was UHR angeht bin ich nicht ansatzweise so gut informiert wie über klassische Bolt Action Repetierer.

    Ich wusste z. B nicht dass es UHR mit Kantenmagazin gibt welche Kaliber ermöglichen die es im klassischen Röhrenmagazin nicht gibt.

    Wusste auch nicht, dass es UHR in Kaliber gibt welche die 5000 Joule überschreiten, bis jetzt dachte 45/70 wäre das Maximum für UHR.

    Ich persönlich besitze einen Rossi UHR in 357 Magnum & bin sehr zufrieden damit.

    Mit einem UHR kann man das volle Potenzial von Kaliber wie 357 oder 44er Magnum entfalten.

    Durch den Gewehr Lauf erreichen die Projektile eine höhere V0 und haben somit auch mehr Feuerkraft und Reichweite verglichen zu einem Revolver in 357.

    Der UHR ermöglicht daher gezielte Treffer auf Distanzen wo der durchschnittliche Revolver zu ungenau wäre.

    Was mir an dieser Waffe auch sehr gut gefällt ist die Möglichkeit nicht nur 357er Magnum sondern auch mit 38 Special zu schießen.

    Da spart man Geld und aus einem Gewehr ist die 38er sehr angenehm zum schießen.

    Der UHR hat die Vorteile einer Langwaffe, ist aber trotzdem leichter & kompakter im Vergleich zu den meisten anderen Langwaffen.

    UHR können alleine schon deswegen nicht in 308 sein weil klassische Büchsenpatronen spitze Projektile haben die in einem Röhrenmagazin hintereinander geladen zu großen Problemen führen würden, im Schlimmsten Fall würde eine Patrone im Magazin zünden wenn die dahinter liegende Patrone mit ihrer Spitze auf das Zündhütchen drückt.

    UHR brauchen ein Kaliber mit breitem Geschoß, Am besten mit flacher Spitze oder Rundkopf und die meisten Kurzwaffen Kaliber haben diese Eigenschaften weswegen sie gerne in UHR verwendet werden.

    Eines der stärksten UHR tauglichen Kaliber wäre die 45/70 Government, in diesem Fall eine Büchsenpatrone welche aber immer noch die nötigen Dimensionen besitzt um in einem Röhrenmagazin zu funktionieren.

    Ich habe nur wiederholt was ich von amerikanischen Waffenbesitzer gelesen habe.

    Das habe ich auch dazu geschrieben, diese Behauptung AR 15 wären zu teuer kommen nicht von mir, dazu kenne ich mich nicht gut genug mit dem AR 15 aus, auch das habe ich bereits geschrieben

    Die unterschiedlichen Kriterien liegen daran das Rossi in Punkto Verarbeitung und Qualität nachgelassen hat.

    Man hört immer wieder das die UHR von Rossi welche vor ca 15 bis 20 Jahren produziert wurden wesentlich besser sind als die heutigen.

    Ich habe meinen Rossi gebraucht erworben und bin sehr zufrieden damit (meiner ist eben genau einer aus jener Zeit wo Rossi noch besser war)

    Es gibt genug amerikanische Waffenexperten die die AR 15 Plattform als überteuert bezeichnen. Das Argument dabei ist folgendes:

    Das AR 15 ist die zivile Version des M16.

    Das M16 wurde vor allem unter folgendem Schwerpunkt produziert: Wir brauchen ein Sturmgewehr für eine sehr große Anzahl an Soldaten(US Army)

    Das Gewehr durfte also in Punkto Materialkosten, Produktionskosten etc nicht teuer sein da die US Army sehr groß ist und viele Soldaten damit ausgerüstet werden mussten.

    Dabei hat sich auch bei den neueren Versionen aus der AR 15 Plattform nicht viel verändert, die Waffe ist zwar für den zivilen Markt gedacht und das System wurde seit der Einführung der M16A1 auch immer wieder verbessert.

    Das ist jetzt nicht meine Meinung, dazu kenne ich mich mit dem AR 15 nicht gut genug aus, ich gebe hier nur wieder was ich gelesen habe.

    Im Großen und Ganzen sagen diese Leute das ein neues AR 15 Gewehr aus dem Laden mehr kostet als es eigentlich wert ist.

    Das der Hype um diese Waffe vom Hersteller geradezu ausgenutzt wird um es zu hohen Preisen zu verkaufen und vor allem in den USA verkauft es sich sehr gut, vor allem auch weil viele amerikanische Waffenbesitzer alleine schon aus Patriotismus dieses Gewehr besitzen möchten.

    Die Menschheit wird Spitzenprodukte ... niemals vergessen, Waffentechnologie ... Höhepunkt ... , Danke Bruni

    Endlich mal einer der Italian High Tech zu schätzen weiss.

    Wurde aber auch mal Zeit.

    Es dankt der erste vertretende Vorsitzende, des vorsitzenden Vorzitzenden der Bruni GmbH und CoKG

    Bruni GmbH, der Waffenhersteller mit Produkten die jenseits aller Vorstellungen liegen, vor Jahrtausenden hat Bruni den Donnerkeil von Zeus & den Hammer von Thor geschmiedet. Die Waffen der Götter sind jedoch ein Witz verglichen zum mächtigen Bruni Python, ich musste mir beide Augen ausreißen nachdem ich dieses Wunder im Waffenladen gesehen habe, ein Sterblicher ist einfach nicht würdig um dieses Meisterwerk zu betrachten!

    Ich wette da würden viele SSW Fans zugreifen

    Dazu bräuchte es bezahlbare Munition. Bei 1.-€ pro krummen Zeigefinger steigen viele aus.

    SSW-Fans sind Schaumschläger. "Kauf ich sofort", der Urschrei dieser Spezies,

    aber kaum ist der Artikel auf dem Markt kommt das UrGejammer : "Ist mir zu teuer!"

    Solange BigU SSW für 99.-€ anbietet ist die breite Masse (Pöbel darf ich nicht schreiben) satt. 8)

    BigU macht das mittlerweile auch? Kannte sowas bisher nur von Bruni ^^

    Bei Bruni ist es sogar sehr schwer etwas für mehr als 99 Euro zu finden.

    Die Menschheit wird Spitzenprodukte wie die Bruni GAP oder den Bruni Python niemals vergessen, Waffentechnologie auf ihrem Höhepunkt für jedermann leistbar, Danke Bruni

    Revolver die Pistolenpatronen laden können und umgekehrt, in der Theorie ganz nett aber praktisch unnötig.

    Viel lieber wäre mir beim Thema SSW Revolver ein Comeback der 45er Revolver, diesmal mit hochwertigen SSW Modellen.

    Ich wette da würden viele SSW Fans zugreifen, vor allem wenn man bedenkt zu welchen Preisen alte 45er SSW manchmal auf egun versteigert werden.

    Klar, bei Wbk-Pflichtigen Waffen ist es am besten gute Sachen zu kaufen, egal ob Lang oder Kurzwaffe. Da stimme ich dir vollkommen zu.

    Würden mir Kat C Waffen Plätze wegnehmen dann würde ich sicher keinen davon für Waffen wie z. B ein Norinco Jw15 in 22lr oder ein Jagdgewehr in 7x64 Brenneke verschwenden.

    In Österreich gibt es bei Kat C weder ein Limit(man muss den Behörden nur Bescheid geben wenn man mehr als 20 Kat C Waffen besitzt) noch sind leere Wbk Plätze notwendig, deswegen kann man hier ohne Probleme auch ruhig mal zu billigen Sachen greifen.

    Die Regierung einer Kat C Waffe kostet einen in Ö gerade einmal 15 Euro pro Waffe und beim ersten Eintrag im zentralen Register kommen noch 15 Euro dazu, also kostet es einem bei der ersten Waffe 30 Euro und ab dann 15 Euro für jede weitere Kat C Waffe.

    Frei ab 18 ohne wbk kriegt man hier Repetierer (klassisch & UHR), kipplaufflinten und Revolvergewehre.

    Die Wbk braucht man hier nur bei Kurzwaffen, halbautomatische Gewehre & Flinten und (findet man in Österreich nicht oft) Unterhebelrepetierflinten.

    anders gebaut

    Sicher, die Trommelbohrungen sind nicht so tief. Keine Raketentechnik . . . :)

    Wirklich zuverlässig funktionieren die 9mm PAK in dem Revolver sowieso nicht.

    Zum einen passiert es immer wieder das Patronen nicht zünden und es gibt auch Probleme beim Nachladen, das grüne Plastikteil der Pistolenmunition kann sich beim Schuss in der Trommel derart auffalten sodass sich die leere Patrone in der Trommel verklemmt und das kann ziemlich nervig werden wenn es beim schießen mehrere Male passiert.

    Pyros zünden ebenfalls nicht bei Verwendung von 9mm PAK im R1.

    Auf den ersten Blick hört es sich ganz nett an, eine SSW die beide Munitionsarten verwenden kann. In der Realität funktioniert es(zumindest bei meinen R1) nicht so toll.

    der R1 in D nicht erlaubt ist?

    Warum sollte er nicht erlaubt sein?

    Nur als .22 ist er nicht zulassungsfähig!

    Als 9mmR ist er beliebt und ausverkauft . . . ;)

    Dachte ich mir ja dass es den bei euch auch gibt (gab). Von 22 weiß ich nichts, der R1 kann ohne irgendwelche wechselteile mit seiner Standard Trommel 9mm PAK verwenden. Von 6mm oder 22 weiß ich nichts was den R1 angeht.

    Ist der R1 bei euch anders gebaut sodass er nicht diese "Zusatzfunktion" mit den 9mm PAK hat? Würde mich interessieren, bei uns in Österreich wurde dieser Revolver als er neu raus kam damit beworben dass er der erste SSW Revolver ist welcher neben 9mm RK auch 9mm PAK frisst

    Da in Deutschland ein Jahr Vereinsmitgliedschaft und regelmäßiges Training dem Erwerb vorangestellt sind, mache ich mir weniger Sorgen, dass man kurz nach Waffenkauf feststellt, es wäre langweilig.

    Aber was soll man auch mit einem Repetierer, wenn man sich eine Halbautomatendisziplin ausgesucht hat?

    Und mir fällt schon überhaupt keine Disziplin ein, wo eine .22er Kipplaufbüchse wirklich tauglich wäre.

    Naja er hat Neuling geschrieben, darunter verstehe ich jemanden der mit dem schießen anfangen will und da muss man erst mal die Grundlagen lernen bevor man ernsthaft an sportliche Wettbewerbe denken kann.

    Was man mit einem Einzelader lernt ist: jeder Schuss zählt, man bemüht sich die Kugel genau ins Ziel bringen wenn man weiß man muss nach jedem Schuss Nachladen (zumindest war es bei mir so)

    Und wenn es bei euch dieses Jahr gibt, dann kann er sich als neuling sowieso noch keine wbk pflichtige Waffe kaufen

    Aber ja verstehe schon, bei euch in D gibt es ja diese Vereinspflicht, irgendwie schade das Waffen bei euch nur mehr für praktische Zwecke erlaubt sind, da geht kein : ich interessiere mich dafür weil es spaß macht und lerne mir das schießen selbst indem ich auf Dosen plinke ganz ohne Vereinspflicht und Wettbewerben.

    Wäre ich in D zu Hause würde ich auf den Waffenbesitz pfeifen, mir würde das einfach keinen Spaß machen wenn mir da so im Detail alles vorgeschrieben wird und der einfache Spaß daran nicht mal ein legitimer Grund wäre um eine Waffe legal erwerben zu können.

    Wettbewerbsschießen hat mich nie interessiert und ich würde mich nicht dazu nötigen lassen nur weil ich Waffen haben will, das wäre es mir nicht wert

    Ps: Ich bin schon über 30, keine Schulferien für mich mehr... Leider...

    Das Eine schließt das Andere ja nicht unbedingt aus.

    Das simmt, theoretisch schließt es sich nicht aus, sowas sind allerdings Extrem-Beispiele wenn jemand mit 30 noch in eine öffentliche Schule geht, bei privaten Abendschulen ist das normal aber dort gibt es auch keine Ferien. Ich habe meine Matura mit knapp 19 gemacht und die allgemeine Schulpflicht liegt in Österreich bei 9 Jahren.

    Ich persönlich finde die AR 15 Modelle jetzt nicht so gut geeignet für Neulinge.

    Als Neuling für den Einstieg werden meist Repetierer oder Kipplaufbüchsen in 22lr verwendet.

    Billige Waffen, billige Munition, kein Rückschlag, weniger Lärm

    Würde jedem Neuling empfehlen bei der ersten Waffe nicht zu viel Geld auszugeben, wenn du danach drauf kommst das schießen ist doch nicht so deins dann hast du umsonst eine wbk gemacht und einen Halbautomaten gekauft, viel Zeit und Geld investiert, das würde ich erst machen wenn ich in diesem Sport bereits mehr Erfahrung gesammelt habe.

    Bei uns in Österreich kaufen fast alle Neulinge einen Repetierer weil man für die keine Wbk braucht und so erste Erfahrungen sammeln kann bevor man die Entscheidung trifft ob man die Wbk machen möchte oder nicht.

    Ich habe meine wbk auch nur deswegen gemacht weil ich einen Schrot-Halbautomaten haben wollte.

    Wäre das nicht der Fall gewesen hätte ich keine Wbk gemacht weil ich mit dem was es hier ohne Wbk legal gibt ganz zufrieden bin.

    Nein, das hier ist ausnahmsweise mal nicht auf meinen Mist gewachsen, ich würde es zugeben wenn es so wäre. Die Frage hier ist ja noch viel zu konservativ um von mir zu sein, ich würde eher fragen welche Kaliber zur Jagd auf einen T-Rex geeignet sind, oder wie viele Zombies kann ich mit einem vollem Magazin im der Pumpgun erlegen usw, solche Dinge halt.

    Zauberbären sind nicht so mein Ding ^^

    Ps: Ich bin schon über 30, keine Schulferien für mich mehr... Leider...

    Ich würde den Bären einfach die Munitionskisten stehlen lassen.

    Ohne Murmeln ist auch die beste Schusswaffe nutzlos.

    Eine Waffe zu zerstören mit reiner Körperkraft ist nicht einfach, selbst für Bären.

    Nicht umsonst werden Waffen diversen Härtetests unterzogen bevor sie als Dienstwaffen von Militär und Polizei gekauft werden.

    Zu diesen Tests gehören unter anderem so Sachen wie mit einem LKW über die Waffe drüber fahren oder sie in Schlamm zu werfen, einzufrieren und danach muss die Waffe ohne Reinigung einwandfrei schießen können. Waffen kommen fürs Militär nur die Modelle in die engere Auswahl welche diese Härtetest auch bestehen.

    Einzige Ausnahme ist das M16A1, da müsste der Bär überhaupt nichts machen, die Teile funktionieren von Haus aus nicht und werden ganz von selbst kaputt ^^

    Im Vietnamkrieg waren amerikanische Soldaten so frustriert mit dem Teil, sodass sie bei erster Gelegenheit erbeutete Feindwaffen der Vietcong verwendet haben oder gleich zu älteren Dienstwaffen gegriffen haben und ihr M16 im Spind stehen haben lassen.

    Das FAMAS Gewehr der Franzosen wäre an dieser Stelle auch erwähnenswert ^^

    Kann mir jemand hier erklären warum der R1 in D nicht erlaubt ist?

    Der hat genauso wie die von Umarex eine Laufsperre(nicht sichtbar, sitzt weit hinten) und andere Maßnahmen bei der Bauweise sodass er nicht leichter illegal umgebaut werden kann als andere SSW.

    Ich kann mir wirklich nicht vorstellen dass der R1 leichter zu konvertieren wäre als in D zugelassene SSW mit PTB.

    Ist der Zoraki also aus technischen Gründen nicht erlaubt bei euch oder hat das bürokratische Gründe oder gibt es keinen logischen Grund?