Beiträge von Wild Bill

    Die Schnur gehört wohl zu den tiefer gelegten Hollywoodholstern? Echtes Leder 8kein Kunstleder!) dürfte man trotzdem kaum zerreissen, aber dünne Schnüre könnten (ei)nschneiden.

    Glaub mir, die dünnen Schnürchen kannst du problemlos zerreißen, aber dafür ist das Leder sehr weich, absolut keine Möglichkeit sich damit zu schneiden.

    Ich persönlich würde da jetzt nach der dicke des Riemens abwägen, ob ich einen Doppelknoten oder eine Schleife am Bein mache. Bei sehr dünnen Riemen ein Doppelknoten ist aus meiner Sicht
    eher nicht so gut, weil man den kaum wieder öffnen kann. Dann besser hier eine Schleife, die trägt ja kaum auf und fällt geschmeidig in sich zusammen bei dem weichen Leder.
    Dicke Riemen hingegen würde ich Knoten, bei ner Schleife hat man ja sonst einen halben Blumenstrauß am Schenkel hängen. :D

    An Walters Arbeit würde mir nicht im entferntesten einfallen etwas zu bemängeln, seine Arbeit ist absolut top,
    vor allem das Preis/Leistungs-Verhältnis. Die Schnüre sind halt nur etwas dünn und könnten bei einem leichten Zug reißen,
    etwa wenn man auf ein Pferd steigt oder sich hin kniet. Aber das sollte ja nicht so oft vorkommen. :D
    Ich fühle mich nur mit dickeren Riemen sicherer und müsste nicht Angst haben, dass sie bei einer falschen Bewegung reißen. ;)

    https://www.amazon.de/dp/B004GWWC3Q/…ding=UTF8&psc=1
    Ist kein 100% Bienenwachs. Hab es bei meinen Eichenmöbeln einpoliert. Da ist kein Kleben oder so. Ganz im Gegenteil. Es verschließt die Poren und fühlt sich echt geschmeidig an. Hab in Jägergruppen einige gelesen, die Bienenwachs für ihre Schäfte hernehmen. Werds einfach mal ausprobieren und sag euch dann Bescheid!

    Da steht für Antikmöbel - na dann sollte es doch für ein 150 Jahre altes Gewehr bzw. dessen Holzschaft genau richtig sein ^^

    Epoxy kannst du ja direkt in Schaftfarbe einfärben beim Anrühren.
    Aber das würde ich auch nur für Risse , Brüche oder große Macken nehmen, machen die Profis in den USA auch.
    Bei so kleinen Macken ziehe ich auch das Bügeleisen mit Lappen vor.

    Oder mit Schellack auffüllen und abschleifen.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Zum Ostermayer Schaftöl - ich hab das vorher auch noch nicht benutzt, aber andere sagen auch das es noch nachdunkelt und 4-5 Tage braucht zum aushärten.

    Das Video habe ich jetzt schon des Öfteren gesehen und muss es jetzt doch endlich mal hier posten, evtl kennen es einige ja noch nicht.

    Eine Winchester 73 komplett aus Holz selbst gebaut, mit einem exakt nach dem Original funktionierenden Mechanismus. Ok, 3 oder 4 Schrauben aus Eisen hat er verwendet.
    Ich finde das ist echt ein Masterpiece :thumbup:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Heute ist Westernklassiker Zeit.
    20.15 Uhr auf Arte - Der gebrochene Pfeil
    Mit Jimmy Stewart

    Alternativ von Beginn an hier auf Youtube

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    ABER...mach das mit der Knete, wie ich, sonst hats keinen Effekt und es sind immer noch Plastikschalen, die hohl klötern und der Colt noch zu wenig Gewicht hat.


    Würdst Du in der Nähe wohnen hätte ich ja gesagt...komm rüber, aber so musst Du mir das evtl. glauben, Du wirst es "lieben" ;):D:thumbsup:

    Edit: Okay, Original 3,1Kg, die CLA 2,675Kg = 425Kd +/- Differenz, also, da geht noch was...ich hab noch Bleistreifen an der Carrera-Bahn, die werden dann mit der Knete eingearbeitet ^^

    Ja die Knete dürfte sehr hilfreich sein, der Schwerpunkt der SAA ist doch sehr weit vorne.

    Also meine CLA wiegt fast 2,9 kg durch die Holzschäfte. Aber die Schäfte von Janos sind auch etwas schwerer als die von AST Taiwan,
    da sie fast massiv sind, bis auf die Bohrung für das Kapselrohr.Den Unterschied zum Plastik merkt man deutlich und die generelle Haptik ist deutlich authentischer.

    1000er nass, aaaber gaaaaanz vorsichtig :whistling:
    Und dann mit mattem Auto Klarlack, genau wie du schon geschrieben hast 2-3x drüber.


    Grüße vom Major

    Ich schick dir meine dunklen Schalen mal vorbei Major, die sehen echt MEGA aus, gefallen mir fast besser wie Echtholz.
    Ich werde das mal testen, habe 1000er hier - und natürlich Nass.

    @Wild Bill...DU hattest doch mal vor gut ner Woche die unterschiedlichen Winchester-Modell hier verlinkt, die echten, ich find das grad nicht, könntest Du mir den Link nochmal schicken? Danke schön...

    Hiaaa issa der Link :D
    Das ist die Gesamtübersicht der 94er Modelle, links sind die Links zu den einzelnen Ausführungen.

    Ich habe gerade das Schaftöl von Ostermayer bestellt, es kommt am Mittwoch an.
    Weiß einer von Euch ob der Nussbaumschaft vom Janos geölt kommt?
    Auf den Fotos, welche er mir geschickt hat, sieht alles so hell aus, weshalb ich den Schaft etwas dunkler machen möchte.

    Frag ihn am besten, er antwortet ja immer recht schnell.
    Die Buchen-Schäfte sind gebeizt und geölt, sofern man keine Extrawünsche geäußert hat.
    Wie er es jetzt bei Nussbaum handhabt, weiß ich nicht. Ich glaube aber nicht, dass er es unbehandelt verschickt.
    Es macht aber nichts, wenn du das Schaftöl jetzt noch obendrauf benutzen würdest, wenn es schon geölt sein sollte.