Beiträge von MarioMMM

    Hallo im Forum

    Glückwunsch zu dem schönem Gewehr. Den Kauf wirst du sicher nicht bereuen.

    Allerdings macht mir die Ersatzteilfrage der speziellen Saguaro-Teile etwas Sorgen.


    Gruß Mario

    Hallo Jochen

    ja, die Schraube fehlt. Sie lenkt den Zündfunken in die Patronenhülse um. Die Schräge hat ca. 45°. Habe ich nicht gemessen aber macht halt Sinn.

    Ich hab da mal schnell eine Skizze gemacht. Achtung ohne Maßstab alles in mm.


    Die Schraube ist aus Edelstahl. Das Gewinde ist ein10-32 UNF.


    ...hoffe ich konnte Helfen Gruß Mario

    Hallo Jochen

    Ich Crimpe nur minimal. So das das Geschoss etwas Halt hat. Mehr nicht. Der Crimp sitzt in der obersten Fettrille. Das Geschoss kann somit nicht verformt werden. Ich messe 12,23mm außen am Hülsenmund. Beim Schuss wird das Geschoss gestaucht und dabei der Crimp wieder aufgebogen. Ich glaube nicht das dabei das Geschoss am Hülsenmund reduziert wird.

    Du musst die Hüsen nicht Crimpen. Das kannst du weg lassen. Ich tue das nur damit ich eine gut geschlossene Hülse habe die in der Länge unverändert bleibt.

    Hallo

    Ich schieße Pistole ebenfalls mit meiner Gleitsichbrille über Kimme und Korn. Ich habe auch eine Hornhautverkrümmung. Durch heben oder Senken des Kopfes kann ich regeln was ich scharf sehen will. Das Ziel, das Korn oder die Kimme. Das genaue Anwiesieren ist dann irgendwo dazwischen. Ich komme damit recht gut klar.

    Meine Gewehre (Vorderlader) schieße ich am liebsten mit Diopter. Damit ist das scharf Sehen sehr viel besser.

    Gruß Mario

    Nochmal zur Erklärung der Ventile.

    Die sitzen nicht in der Hülse. Sie werden anstelle der Zündhütchen von außen eingepreßt.

    Auf dem Bild oben (die Hülsen) sind die Ventile in der Hülse zu sehen. Man sieht bei einigen sogar die Ventilkugel.

    PN= Private Nachricht

    Das Kugelventiel ist groß genug das die Pulverkörner durch die Zündglocke eintreten. Bei Schweizer 4 rieselt da aber nichts durch. Bei Schweizer 2 kann es aber minimal passieren.

    Ich kann mal versuchen ein Bild der Hülse von innen zu machen. Vermute aber das da alles Original belassen ist. Ausser vielleicht die aufgebohrte Zündglocke. Das Ventil ist anstelle des Zündhütchens in die Hülse gepresst.

    Hallo

    Schönes Teil!

    Beim Indoor-Schiessen sollte die Verchromung das sicher überstehen. Das Piston ist ja speziell und geschlossen. Funken können da nicht austreten und Beschädigungen verursachen. Allerdings gibt es immer Benutzungsspuren die halt auftreten.

    Chrom ist eine sehr harte Beschichtung. Aussen einfach mit etwas Öl abwischen.

    Gruß Mario

    Selbst gedrehte Hülsen sind sicher zu dickwandig um wirklich abzudichten. Mit den Schrothülsen sollte das gehen. (gibt es auch vom Sharpsdoctor).

    Da werden aber die Saguaro-Ventile nicht passen. Also selber bauen. Hast dann noch das Problem das die Hülsen nicht ausgeworfen werden. Die Saguaros haben ja eine Ausziehkralle.

    PS. Entfernung über 230Km (mir zu weit)

    PN gehen bei dir noch nicht

    Gruß

    Fällt beim Laden Pulver auf die Kugel und drückt sie so an das Zündloch?

    Ist es eine normale Zündglocke oder ist die aufgeborhrt

    Hallo

    Die Kugel liegt lose im Ventil. Bei einer leeren Hülse hört mann sie beim Schütteln klappern. Beim Befüllen gelangt Pulver auch ins Ventil. Das Pulver hat aber sicher nicht die Aufgabe die Kugel gegen das Ventil zu pressen. Das macht der Druck beim abfeuern.

    Ob die Zündglocke aufgebohrt ist kann ich dir nicht beantworten, ich vermute ja.

    Gruß Mario

    Wenn ich Schwarzpulver bei Frankonia kaufe, schaut der Verkäufer erst nach der genemigten eingetragenen Menge im Pulverschein. Dann nach der mir bereits verkauften Menge. Er rechnet dann die die bereits erhaltenen Mengen zusammen damit ich mein Kontigent nicht überziehe. Trägt dann die Menge die ich kaufen möchte ein.

    Soweit ich weiß kann das Kontigent innerhalb der 5 Jahre vom SB auch unkompliziert erhöht werden. War bei mir aber noch nicht nötig.

    Hab ich doch oben beschrieben.

    Ich bin in keinem Verein und habe den Pulverschein vor ca. 7 Jahren erhalten.

    Habe den Schein vor 2 Jahren verlängert bekommen.

    Mein Bedürfnis wurde anerkannt. regelmäßiges Training konnte ich nachweisen. Die Bestätigung vom Schießstandsbetreiber wurde auch anerkannt. (Vielleicht als "Vereinsersatz")

    Allerdings liegt es sicher auch am Sachbearbeiter wie er die Angaben einordnet.

    Gruß Mario

    Muss ich noch anfügen:

    Klar habe ich vorher ein Führungszeugnis beantragt.

    Dann einen Lehrgang nach $27 bei Frankonia absolviert.

    Einen Nachweis zur Lagermöglichkeit des Pulvers erstellt. Eine Berechnung der benötigten Pulvermenge erstellt.

    Stahlschrank gekauft.

    Diese Unterlagen alle mit eingereicht.

    Selbst ohne eine Mitgliedschaft in einem Verrein ist es möglich den Pulverschein zu machen...

    Da ich einen Kal 45 Vorderlader habe und in keinem Verein bin würde mich interessieren wie ich einen Pulverschein ohne Verein machen kann.

    In Thüringen war das gar kein Problem.

    Ich hatte mit Leihwaffen (keine Vorderlader) ca. 1 Jahr regelmäßig geschossen. Als Nachweis reichte der Behörde ein geführtes Schießbuch und eine schriftliche Bestätigung vom Betreiber des Schießstandes . Der bestätigte das ich regelmäßig trainiere.

    Außerdem fügte ich noch eine Quittung für einen erworbenen Vorderlader bei. Das reichte der Behörde als Bedürfnisnachweis.