Beiträge von so78-r1

    Dann lasse ich es wohl am besten so, wenn ich die Weihrauch habe werde ich wohl auch mit der Stöger nur noch sporadisch schießen.
    Nichtsdestotrotz bin ich trotzdem von der Präzision der Stöger begeistert, hätte ich einem relativ günstigen Einsteiger Gewehr eigentlich nicht zugetraut.
    Was eben etwas stört ist das laute Feder Geräusch beim Schuss

    Schonmal vielen Dank für die Info.Ja dann werde ich wohl beide mal bestellen und versuchen welches mir am besten zusagt. Bis ich das Geld zusammen hab für die Hw97 montiere ich es vorerst mal auf die Stöger.
    Hätte mal noch eine Frage speziell zur Stöger x20.
    Habe jetzt schon oft hier im Forum gelesen das diese ein Loch im Kolben hat und deswegen einen relativ starken Prellschlag und ein ziemlich lautes Federgeräusch was mir auch so vorkommt.
    Weiß jemand ob es kompliziert das Gewehr zu zerlegen um das Loch zu verschließen?
    Traue mich da nicht so wirklich dran da mir die Erfahrung mit LGs fehlt und bisschen Bedenken habe etwas kaputt zu machen bzw. nicht mehr zusammengesetzt zu bekommen?

    Ich habe mich auch jetzt entschieden für ein Nikko Stirling Gold Crown Air King. Ich denke mit einem Mill Dot Absehen bin auch am besten bedient weil ich mir den Haltepunkt auf verschiedene Entfernungen festlegen kann. Ich schwanke bloß noch zwischen einem mit fester oder variabler Vergrößerung.
    Ich werde voraussichtlich aber auch nie auf weitere Entfernungen als 20 bis 25 Meter schießen und meistens auch nur auf sieben bis zehn Meter. Vom Gefühl her würde ich sagen das ich dann wohl mit fester vierfacher Vergrößerung gut bedient bin. Vorm Kauf wollte ich trotzdem mal nochmal an die Profis die Frage stellen ob ich trotzdem sollte eines mit variabler Vergrößerung kaufen?

    Ich hätte mal noch eine Frage wegen der Schuß Entfernung. Es hört sich vielleicht blöd an und auch auf die Gefahr hin mich etwas lächerlich zu machen ^^ beschäftigt mich die ganze Zeit schon die Frage ab wo die Entfernung eigentlich richtig gemessen wird.
    Ist der Punkt maßgebend an dem man zum schießen steht bzw sitzt oder kniet oder zählt die Mündung der Waffe, da diese ja, zumindest beim Gewehr, über einen Meter näher am Ziel ist?

    Vielen Dank schonmal für die Antworten.
    Dann wird es wohl eine Hw 77 oder vielleicht sogar 97 mit einem Hawke Zielfernrohr werden. Das Zielfernrohr das der Stöger X20 beilag ist wahrscheinlich nicht das beste und es war auch keine richtige Beschreibung dabei der man entnehmen kann ob es prellschlagfest ist. Aber alles in allem finde ich dieses Gewehr mit Zielfernrohr trotz Made in China, gerade für Einsteiger wie mich nicht schlecht und man kann wirklich akzeptable Trefferquoten erzielen, im Sitzen aufgelegt auf 10 Meter schieße ich bei jedem Schuss mittig in die Scheibe.
    Ich hätte noch eine Frage was der Parallaxenausgleich am Zielfernrohr genau ist, da ich nichts richtiges dazu finde. Bedeutet das das ich am Zielfernrohr die Entfernung einstellen kann ohne die Klicks für hoch und runter zu verändern?

    erstmal Hallo an alle,ich lese seit einiger Zeit schon etwas mit und habe mich jetzt mal endlich selbst angemeldet.
    Ich hatte schon seit einigen Jahren vor mir ein Luftgewehr zu kaufen,jetzt hat es mal endlich geklappt und ich habe mir für den Anfang die Stöger x20 s2 gekauft die ich mit beigelegtem Zielfernrohr verwende.bin eigentlich ganz zufrieden mit diesem Gewehr für den Anfang um mal reinzuschnuppern und plane mir noch eine Weihrauch hw77 zuzulegen wenn mir das LG schiessen dauerhaft Spass macht.
    Ich hätte noch einige offene Fragen bezüglich des Schiessens mit Zielfernrohr und hoffe ihr könnt mir etwas helfen dabei.
    Ich schiesse normalerweise im Garten auf 10 Meter und habe das Zielfernrohr auch auf diese Entfernug eingeschossen und bin eigentlich mit dem Trefferbild zufrieden.
    Bei schlechtem Wetter schiesse ich auch ab und zu im Keller,habe dort jedoch nur knapp 6 Meter zur Verfügung. Mir ist bis jetzt noch keine grosse Veränderung am Trefferbild aufgefallen trotz der unterschiedlichen Entfernungen und gleicher Einstellung des Zielfernrohres was mich wundert da ich hier schon oft gelesen habe das man das Zielfernrohr auf die unterschiedliche Entfernung einstellen müsste.
    Ich schiesse wohlgemerkt nur aus Spass auf Entenkästen ,Schiessspiele und nur zur Kontrolle des Zielfernrohres auf Scheiben und muss auch nicht Lochh in Loch schiessen,mir gehts da mehr um den Spass solange das Gewehr nicht 5 cm zu hoch oder zu tief schiesst.
    Kann ich also für meine Zwecke das Zielfernrohr eingestellt lassen ,auch wenn die Entfernung sich ab und zu verändert?
    Und würdet ihr mir für das Hw 77, dieses Gewehr hats mir echt angetan und ich muss es unbedingt in nächster Zeit haben :) , ein Zielfernrohr empfehlen oder würdet ihr es klassisch mit offener Visierung schiessen?
    Ich habe jetzt wiederholt gelesen das Zielfernrohre auf einem Prellschlaggewehr wohl nur eine gewisse zeitlang aushalten,oder trifft das auf die neueren ZFs nicht mehr zu?

    im vorraus vielen Dank für Antworten und Meinungen!