Beiträge von Dr.Spiritula

    2 Paar Wurfarme kaufen ist auch Bullshit den zu den Wurfarmen gehören eben die passenden Pfeile (meist teurer als die Wurfarme bis man sie gefunden hat) die man wiederum nicht findet wenn die Technik noch nicht steht.

    Recurve ist nicht trivial und man kann es sich nicht so einfach "kaufen" man muss es sich erarbeiten, immer.

    Wenn die Pfeile am Riser anschlagen dann passen sie vom Spine nicht zum Bogen, bei Compound ist das wurst, da dürfen sie bloß nicht zu weich sein, bei Recurve ist das sehr, sehr wichtig. Bei Recurvebögen geht der Pfeil nicht durch die Bogenmitte und die ist auch gar nicht weit genug ausgespart das man damit durch´s Center schießen könnte.

    Es gibt den Petron S3 Riser, mit dem geht das aber 40 Pfund Wurfarme würde ich da nicht dran schrauben und Release schießen wird auch nicht so toll gehen weil ein Recurve nun mal keine Wall hat, das lösen wird also kacke.

    Am einfachsten ist es tatsächlich wenn man´s richtig macht.

    Ein Whisker Biscuit funktioniert nicht an einem Bogen der mit Fingern gelöst wird, der Pfeil braucht eine feste Anlage um sich so zu biegen das er um den Riser herum fliegt. Wenn der Spine stimmt schlagen auch Plastikvanes nicht an, vielleicht nicht gerade Blazers nehmen.

    Whisker Biscuit verschleisst sehr schnell, survivalmäßig nicht gut geeignet, da bleibt nur Fell übrig. Sehnenmaterial und Galgen musst du natürlich auch haben den nach der Apokalypse haben die Bogenläden zu falls es dir noch keiner gesagt hat.

    40 Pfund sind zu jagen genug, selbst 120 Pfund helfen gar nichts wenn man vorbei schießt.

    Oak Ridge Mystik z.B. oder die ganzen China Holzmittelteile (Ragim, Core, Black Sheep, Winners, ... die Teile die alle gleich aussehen halt) können alle schon deutlich mehr als du und haben sich bewährt, in Amiland wird damit gejagt, in Norwegen auch...

    Gruß Stefan

    Es geht einfach sehr, sehr viel besser. Das liegt auch nicht an der Armbrust sondern eben an den Pfeilen, ich hab es ja selber schon ausprobiert.

    Man kann locker auf 20 oder 30 Meter schießen wenn die Pfeile taugen. Leider wird die Physik aber völlig ignoriert und alle sehen das auch noch als normal an, finde ich absolut gruselig...

    Gruß Stefan

    Hallo,

    wie wäre es denn mal mit stabil fliegenden Pfeilen um die Streuung zu reduzieren?

    Ich meine wenn so ein Spielzeug schon 300,- Euro kostet dann sollte man einen sauberen Pfeilflug doch erwarten können und nicht die instabil fliegenden Chinapfeile die nach max. 10m anfangen zu taumeln.

    Ist mit 2 Vanes zugegebenermaßen nicht ganz trivial aber doch hin zu bekommen...

    Gruß Stefan

    Es gibt ein Pfeilgewehr bei dem ganz normale Bohning Blazer Vanes im Lauf zusammengerollt werden.

    Normale Naturfedern kann man sehr weit komprimieren.

    Spin Vanes kann man an den Schaft anlegen.

    Jede mechanische Lösung wiegt zu viel für Pfeile.

    Es geht ja nicht nur um die Fläche sondern um den Neutralpunkt des gesamten Pfeils und da wäre es einfacher die Federn ganz weg zu lassen.

    Leider ignorieren die ganzen China Preppermagazinarmbrust Hersteller und ihre Vertreiber Aerodynamik komplett weil ihre Kunden ohnehin nie weiter als 7m schießen und Penetration von Bierdosen und Melonen wichtiger ist als sauberer Pfeilflug.

    Gruß Stefan

    Nö, aber Compoundbogen ohne Ende und Armbrust. Ich bin mir sicher mit dem Compound besser zu schießen als wer auch immer mit der Fenris und ich bin bloß ein Durchschnittsschütze. Beim Fenris gibt es einfach zu viele Dinge die nicht passen und in meinem Verständnis wirklich präzises schießen unmöglich machen. Da sind in erster Linie die Pfeile mit 2 Vanes, das kostet einfach. Dann der Lösevorgang mit dem Haken, es ist kaum möglich unbewusst über Zug zu lösen wie beim Compound. Ich bin mir auch nicht sicher ob der Fenris das ohne nachzugeben wegsteckt wenn man wirklich durch den Schuss ziehen würde. Das mit dem Anker bekommt man ja vielleicht noch hin.

    Wie auch immer, ich stehe für einen Vergleich zur Verfügung, Compound 10 ist 20mm auf 18m oder 80mm auf 50m...

    Gruß Stefan

    Was die Bögen angeht muss man halt ein wenig differenzieren: Es gibt viele Bögen mit einem enormen Einstellbereich, meist sind das Bögen im unteren Preisbereich. Die meisten dieser Bögen arbeiten aber nur in einem deutlich kleineren Bereich mit gutem Wirkungsgrad. Viel dieser Bögen schießen einfach kacke wenn sie runtergedreht werden, sowohl Wurfarme als auch Cams. Zieht sich matschig, stoppt nicht richtig, ist lahm und vor allem: gruppiert beschissen.

    Ich nehme jetzt einfach mal die obere Preisklasse als Refferenz und um die Unterschiede herauszustellen.

    Die allermeisten dieser Bögen verfügen nur über einen recht kleinen Einstellbereich von meist nur 10 Pfund. Häufig sind sie sogar feiner abgestuft, also in 5 Pfund Schritten und oft gibt es mehrere Cam Varianten (short draw, normal, long draw) bis hin dazu das ein Cam nur von z.B. 27-28 Zoll (Hoyt) geht.

    Dieser Aufwand wird ja nicht umsonst getrieben.

    Ein Cam für einen kurzen Auszug kann logischerweise viel kleiner sein als einer für langen Auszug und ein Wurfarm für geringe Pfundstärke viel dünner als einer für hohe. Also habe ich viel kleinere bewegte Massen und somit höhere Geschwindigkeiten und natürlich auch weniger Vibrationen, der Bogen fühlt sich viel besser an.

    Ein Magazin auf einem Bogen macht nur Sinn wenn man damit so schnell hintereinander schießt das einzelne Pfeile einzulegen nervt, also ziemlich schnell.

    Wenn man schnell hintereinander schießt muss man schon ein ziemlich kräftiges Kerlchen sein um einen 70 Pfund Bogen mehrfach schnell hintereinander zu ziehen, ziele schießen, ... , eher noch deutlich kräftiger als Sprave, man muss ja auch ruhig halten zum zielen sofern man nicht nur auf 5m schießt.

    Also machen 70 Pfund bei so einem Teil per se keinen Sinn, noch nicht mal wenn man ihn wirklich zur Selbstverteidigung nutzen wollen würde.

    Und so schwer kann das ja wohl nicht sein für einen Importeur der nennenswerte Mengen abnimmt die Bögen mit passenden Wurfarmen zu bestellen.

    Bei der Einstellung des Auszugs über die Cams genau das gleiche. Die Rampe mit der die Zugkraft steigt und hinten zum Tal wieder abfällt ist immer die gleiche und wird durch die Form der Cams bestimmt. Schiebe ich jetzt den Anstieg und den Abfall immer näher zusammen dann bleibt irgendwann nur noch ein ganz kurzer Peak in der Mitte übrig, schlimmstenfalls wird das maximale Zuggewicht gar nicht mehr erreicht. Hier würde ein angepasster Cam für kurzen Auszug total Sinn machen.

    Das gleiche was ich über die Wurfarmen sagte hier nochmal: Und so schwer kann das ja wohl nicht sein für einen Importeur...

    Oder man legt halt als Kunde was drauf und besorgt sich einen passenden Bogen separat und da bieten sich wirklich die Bögen für Frauen und Kinder an, leider gibt es da nicht all zu viele von.

    Das war jetzt ausführlich, oder?

    Gruß Stefan