Beiträge von Moskito42

    @the_playstation: An Deinem Prototypen fallen mir noch 2 Dinge auf:

    Mein Original Magazin wackelt leicht. Wenn man das durch Zwischenlegen von Klebefolie unterbindet, verkanten die Diabolos seltener. Sprich: Willst Du nicht die Kontaktfläche Deines Magazins vorne und hinten maximieren? Derzeit verwendest Du, wie der Einzellader, nur etwa die Hälfte der Fläche. Es sei denn, durch erhöhte Konstruktionsgenauigkeit wackelt Deines eh nicht...

    Ich finde die Idee des besseren Nachladens genial. Aber ich fürchte, dass da auch leicht Diabolos wieder herausfallen. Insbesondere wird ein vorgefülltes Magazin wohl zum Einfüllstutzen hin kippen, wenn man es abstellt. Was hältst Du von einem einfachen Deckel? Du könntest z.B. einen kleinen Nagel als Gelenkdorn an einer oberen Ecke verwenden, an der ggü. Liegenden unteren am Hauptteil einen Stopperdorn vorragen lassen und dann einen gedruckten Deckel verwenden, der sich vor die Öffnung rotieren lässt.

    Deine Bilder machen aber echt Vorfreude auf so ein Teil! Ich würde mich auf jeden Fall als Beta Tester mit Selbstkostenanteil zur Verfügung stellen. ;) Und ich denke, da gibt es hier viele!

    Da sich für mich kein Chrono lohnt (mit nur einer Plempe) kann ich ja mal versuchen ein ballistisches Pendel zu bauen..Das finde ich physikalisch spannend!

    Leichtes Pendel, aber deutlich schwerer als der Faden und hohe Pendellänge habe ich optimiert. Dabei wollte ich eine Auslenkung deutlich unter 45°.

    Hab den Test durch, 1,6m Pendellänge (leichter Faden), 35g Kiefernpfosten (ca. 6x6x3 in cm), Mauser Real Semi Dome 0.51g, ca. 25cm Höhengewinn Schwerpunkt Pendel.

    Das ergäbe dann 6J. Klingt für die Pistole unrealistisch. :(

    Mögliche Fehler: Pendellänge <1%, Masse Kiefernpfosten ca. 2%, Zusatzmasse Faden <3%, Höhe ca. 5%. Die Masse und die Höhe gehen etwa linear ein, die Pendellänge etwa zur Wurzel. Daher lande ich bei einem möglichen Fehler +/- 12%. Also 5,2J-6,8J. 5.2J klingt realistischer.

    Das Video ist leider zu groß zum Anhängen. :(

    Olja: Mit der Energie wäre ich ganz glücklich!

    Edit: Bei den Folgeschüssen war die Auslenkung etwa 5% höher, obwohl das Pendel schwerer wird.

    Beim dem Pendelziel hatte jemand getestet, dass die Ziele mit 2J und 5-6 Metern noch nicht umschlagen. Bei mir geht es mit der Lupi aus 14m. Daher hätte ich angenommen, dass die Leistung zumindest um die 3J oder höher liegt.

    Da sich für mich kein Chrono lohnt (mit nur einer Plempe) kann ich ja mal versuchen ein ballistisches Pendel zu bauen..Das finde ich physikalisch spannend!

    Nur als Erfahrungsbericht:
    Ich habe heute mit der Pistole mit einer Umarex Kapsel 99 Schuss (11 Magazine) gut abgeben können. Erst der 100te Schuss landete dann ziemlich deutlich zu tief (ca. 5cm auf 14m), so dass ich abbrach. Die 100 Schüsse habe ich in ca. 1h abgegeben, also nur ca. 2 pro Minute.

    Dabei scheint auch die Leistung ok zu sein. Das Pendelziel https://www.4komma5.de/Zielscheibe-Pe…uer-Luftgewehre klappt mit der Lupi auf 14m noch problemlos. Ich hatte erwartet, mit dem kürzeren Lauf da dichter dran zu müssen.

    Mit dem langen Lauf sind es immer weniger, aber auch >80 Schuss, die ich vernünftig abgeben kann.

    Ich hatte nach dem Lesen hier eher 50-60 Schuss erwartet.

    Ein Lauf muss frei schwingen können.

    Ok, das erklärt, warum die Bipods nicht weiter vorne angebracht werden. Ich habe inzwischen gesehen, Olja und andere haben das gleiche Bipod an der Chaser probiert aber eher etwas instabiler montiert (nicht mittig), um besser ans CO2 Fach zu kommen.

    @the_playstation: Was mich noch interessieren würde: Ist es nur wichtig, das es keinen festen Anschlag fūr die Laufschwingung gibt, oder kann jede Veränderung der Schwingung (z.B. Anbringen eines Schallis, der durch sein Gewicht die Resonanzfrequenz des Laufes verändert) die Präzision negativ beeinflussen?
    Und ja, es werden viele Bipods mit Laufmontage verkauft, daher hatte ich gar keine Angst, das Bipod nach vorne zu schieben.

    <Moralapostel>
    Mein Gefühl ist, dass sich da jemand ausgiebig mit dem Thema Magazine und Einzellader beschäftigt hat und diese jetzt günstiger (obwohl nach Usermeinung hier verbessert) anbietet, als die Originalen.

    Ich persönlich würde, wenn ich denn die Magazine und Einzellader tausche, dies auch gerne durch eine entsprechende Zahlung honorieren.
    </Moralapostel>

    Den Spaß, den manche haben können, dies nachzubauen, kann ich natürlich auch nachvollziehen...

    @Burgenlaender57: Cooler Anbau! Den hatte ich tatsächlich noch gar nicht gesehen.

    Aber damit bist Du eher dichter am Schaftende mit dem Bipod. Ich dachte man müsste den Abstand zwischen Schaft und Bipod maximieren, damit die Zielveränderung möglichst klein wird, wenn man den Schaft bewegt (ich hoffe ich habe das so beschrieben, dass das Sinn macht). Ich würde also eher am Schalldämpfer die Leiste anschrauben, um weniger beim Zielen zu "schwanken"... oder ist das Schwachsinn?

    Ich merke zum Beispiel deutlich, ob ich am Gewehrschaft stütze (weiter weg vom Bipod) oder nur den Pistolengriff zum Zielen verwende (dichter am Bipod). Ohne den Gewehrschaft schwanke ich viel weiter.

    Beim freien Schießen ist dann natürlich der Hebel in dem das Bipod den Lauf nach unten zieht eher schlechter, also muss man es dann eher abnehmen.

    Sorry, wenn ich da etwas völlig verdrehe... ist eine Anfängerfrage.

    @JoHannes89: So ersthaft bin ich als Anfänger noch nicht. :o Bei der Masse gebe ich Dir recht, aber nett an der Chaser ist tatsächlich die Handlichkeit. Wegen der dicht stehenden Beine hätte ich das gleiche gedacht, kann es aber nach meinem Versuch gar nicht unterstützen, rechts/links gibts gar keine Verwindungen, eher vor zurück (und dadurch Höhe). Liegt aber wahrscheinlich an der zu kurzen Picatinny Schiene.

    @the_playstation: Da finde ich 3, von denen nur eins erschwinglich ist. Sehen sehr stabil, aber recht flach aus? Aus gebogenen Rohren könnte das recht stabil sein, wenn man zwei Stärken findet evtl. sogar höhenverstellbar.

    @edwin2: Oh je! Das bekomme ich nicht hin. Meins wäre selbstgebaut im Zweifel aus Holz. ;-P

    @Burgenlaender57: Ich wollte das gar nicht ganz speziell nur auf die Chaser fragen. Dort habe ich so 2-3 Empfehlungen gefunden, aber interessiert hat mich z.B. auch wo anbringen. Mein nächster Versuch wird wahrscheinlich eine Laufmontage und dann wandert das Teil mal ganz nach vorne. Aber Du hast recht, da sind einige Chaser spezifische Informationen reingewandert. :( Ehrlicherweise denke ich inzwischen über eine zusätzliche Norconia QB78D nach um zu zweit Schießen zu können.

    Lest ihr eigendlich mal die Beiträge über Chaser genauer durch. Es haben und hatten so Einige Chaser Besitzer darüber berichtet und vorgeschlagen die Laufwurzel zu bearbeiten.

    Sorry, hatte ich nicht deutlich genug geschrieben ("Wenn man den Lauf anschleift könnte es gehen"). Eigentlich hatte ich alle Seiten des hilfreichen Threads schon vor dem Kauf durchgelesen.
    Mein Lauf ist nur gereinigt, sonst nicht manipuliert.

    Also fomuliere ich um: Die JSB Exact 4,52 aus dem Magazin mit nicht angeschliffener Laufwurzel sind keine optimale Kombination. Ohne Reinigungsstab hätte ich sie zwischendurch nicht mehr herausbekommen. Davor wollte ich warnen.

    Es ist nicht nur eine...die 2te sitzt unter dem Abzugsbügel. Hast du einen 1,5mm Innensechskantschlüssel ?Dann spiel mal damit rum...ohne CO2-Kapsel. Immer eine 1/4 Drehung rein..und ziehe ab.
    Ich habe mittlerweile Vorzug und definierten leichten Druckpunkt......
    Gilmore hats hier für die erste Schraube schon mal beschreiben

    Diana Chaser Erfahrungen/Meinungsaustausch/Tips & Tricks

    Ich hab am Anfang beim "herumspielen" echt an mir gezweifelt... entweder es ließ sich gar nicht mehr Abziehen oder der Hebel hielt gar nicht mehr alleine hinten und ich konnte viele Umdrehungen in jede Richtung drehen mit kaum Änderung.

    Nun mache ich es so:
    - ohne CO2 und Diabolo spannen und Lauf in ungefährliche Richtung richten
    - ganz langsam drehe ich die erreichbare vordere Schraube hinein, ohne den Imbus dabei nach vorne und hinten zu bewegen, häufig ist noch nicht mal eine Viertel- Drehung nötig
    - sobald die Chaser auslöst breche ich ab und entferne den Imbus
    - danach erneut spannen und testen, bei mir lässt sich der Abzug nahezu ohne Widerstand 1-2mm bewegen, dann gibt es einen minimalen Widerstand, wenn man den überwindet löst die Chaser aus

    Alle 2-3 Kapseln muss ich das Prozedere wiederholen, daher werde ich auch versuchen, mit Knete die Schraube etwas zu befestigen. Ob das bei jeder Chaser so geht, weiß ich nicht.

    Für das Scheibenschießen ist das so ganz nett, ich als Anfänger verreiße selten beim Abziehen, sobald ich versuche "nachzuzielen". In der originalen Einstellung war das mein zweitgrößtes Problem nach Kimme/Korn.
    Um zeitlich präzise auszulösen (bewegte Ziele) finde ich das noch gewöhnungbedürftig, da müsste man deutlicher merken, wann die Auslösung stattfindet.

    Deutlich zu sehen, dass die JSB Exact in 4,52mm am besten liefen.
    Leider hatte ich Vollhorst die Heavys vergessen, aber die teste ich dann beim nächsten mal mit.

    Vorsicht, die JSB Exact 4,52 haken bei mir beim Einschieben aus dem Magazin gewaltig (getest mit zwei Magazinen und recht neuer Chaser ca. 1500 Schuss, grūndlich gesäuberter Lauf, Schalldämpfer drauf). Wenn man den Lauf anschleift könne es gehen, aber im Lieferzustand war es zum heulen. Zwei Arten günstige Rundkopf Diabolos laufen hingegen recht schön.
    Jetzt habe ich sorge, das mir mit den H&N FTT 4,52 das gleiche passiert, da werde ich nicht mutig gleich 2 Magazine füllen.
    Beim einzeln Laden klappt alles, aber im Vergleich zu Coal Starter Domed (empfindlich und ca. 5-10% Ausschuss) und H&N Hammer (ganz zufrieden) liegen die Einschüsse aus 14m etwa 1,5cm tiefer aber schön eng.

    Ich habe aus Neugier mal an der Diana Chaser ein günstiges Bipod montiert... im Prinzip ein Griff, wo beim Druck auf einen Griff die Beine herausschnellen.

    Das Bipod passt eigentlich nicht zum Rest:
    - billiges, nicht entgratetes Plastik
    - wackelig
    - 3 Löcher in der Picatinny Schiene am der Laufbefestigung der Chaser wären sinnvoll, eine ist nur da
    - Die Laufbefestigung der Chaser muss teilweise auf dem Laufverschluss angebracht werden
    - Das Bipod ist recht mittig, für beste Genauigkeit müsste es weiter nach vorne
    - nicht höhenverstellbar

    Im Vergleich zum reisgefüllten Kissen klappt das Schießen jedoch ähnlich präzise aber viel schneller! Das hatte ich überhaupt nicht erwartet.

    Sehe ich richtig:
    - Das Bipod müsste möglichst weit nach vorne (Picatinny Laufbefestigung wäre evtl. sinnvoll) damit eine Schaftbewegung zu möglichst wenig Zielveränderung führt
    - Die Stabilität ist gar nicht so entscheidend (Plastik zur Gewichtsersparnis ist ok)
    - Die Beine müssen nicht sehr weit auseinander stehen (10-15cm reichen)
    - eine Höhenveränderung macht Sinn, wenn man auch zum Einschießen den Schaft auflegen möchte

    Hallo Gemeinde,

    bitte entschuldigt, wenn ich nicht die Zeit habe alle ~2.500 Beiträge zu lesen, aber als neues Mitglied wollte ich - nach langem passivem Mitlesen - mal etwas zurückgeben (wenn die Info nicht schon durchgesickert ist...).

    Ich hab mir auch ein Chaser Set zugelegt und mich beim Verkäufer beschwert, dass der Schalli fest auf dem langen Lauf verklebt ist.
    Dieser hat dann mit dem Importeur Kontakt aufgenommen. Der wiederum hat den Fehler eingestanden und mir über den Verkäufer einen kostenlosen Schalli zukommen lassen.
    Hat mich gefreut! :thumbsup:

    Viele Grüße und ein freundliches Hallo in die Runde, Matt

    Klappt tatsächlich! Ich habe Diana angeschrieben (info@diana-airguns.de) und die haben direkt nach meiner Adresse gefragt um mir für den Pistolenlauf einen 2. Schalli zuzuschicken.
    Ansonsten sollte sich laut Diana auch mit einem Heißluftföhn der Kleber lösen lassen, aber Manipulationen am Lauf lasse ich lieber!

    Vielen Dank Matt! :thumbsup:

    Ich würde 1&1 eine Frist zur Behebung des Problems setzen (10 Tage). Ich würde ankündigen, dass ich bei mir entstandenen Schaden durch einseitige nicht Erfüllung des Vertrages zivilrechtlich zurückfordern werde. Kurzfristig würde ich mich sofort an die Schlichtungsstelle der Bundesnetzagentur wenden.

    Ich habe schon viele Anbieter durch, Alice, 1&1, Vodafone, Telekom, ... es sind tatsächlich einige noch schlimmer als andere, aber ALLE arbeiten bezüglich Problemlösung inkompetent und erst unter viel Druck durch den Kunden.

    Hi Udo,

    @BMP I: Ich wollte ja, das der Lagevergleich zwischen Scheibe und Absehen möglichst leicht wird. Eine Scheibe ohne Aufdruck wäre da fürchte ich das kontraproduktivste überhaupt. ;)
    Ich habe tatsächlich 14cm LG Scheiben gefunden, die innen wieder weiß sind... hübsch!

    Perfekt Loch in Loch schießen kann ich aber... die erste Kugel auf die Scheibe, alle anderen daneben. 8|

    Sorry, irgendwas, was die Kinder Halloween mit nach Hause gebracht haben, ist so sauer gewesen, dass ich grad nur noch albern sein kann.

    Gruß
    Mücke