Beiträge von Giftick

    okay, dachte schon es wäre irgendwas nicht i.O., war bei ihr schon von Anfang an so.

    Gerade nochmal nachgeschaut,

    bei M&P9- Perfomance Center und L, CZ MP-09, Gletcher 1911 muß man schon am Lauf ziehen oder drücken, da klappert so gut wie nix,
    und bei der Beretta 84 FS garnix, wobei dort der "Pseudo-Blowback" allerdings auch nicht die nächste bb lädt, sondern ähnlich wie bei den Trommelmagazinen durch den Abzug geladen wird.

    Jedenfalls ist die Glock 17 mit Abstand leider das klapperigste Modell der sechs,

    etwas enttäuschend wenn man bedenkt das sie auch die teuerste ist.

    Vl. lässt sich das durch etwas bastelei ja auch noch beheben, ...

    Sonst noch jemand hier mit so einer Klapper-Glock ?

    Ich finde blowback muß eine Pistole schon haben, fühlt sich beim schiessen einfach realistischer an, auch wenn es durch die bb's evtl. zu lasten der Präzision geht.

    Ohne blowback ist das für mich irgendwie wie eine Luxus-Erbsenpistole mit mehr Dampf, ist aber nur meine Meinung.

    An erster Stelle steht bei mir bis jetzt jedenfalls die 84 FS und die M&P's,

    überlege mir seit ein paar Tagen noch die M&P9L Perfomce Center Ported mit SD-Gewinde zu holen...

    Mal 'ne kurze Frage an die KWC/Umarex Glock17 Besitzer,
    wenn der Schlittenfang greift lässt sich bei meiner der Aussenlauf ca. 5mm vor- und zurück "wackeln",

    ist es normal das der Aussenlauf in der Position so locker und klapprig sitzt ?

    Das hab' ich jedenfals bei keiner anderen CO2/Gas Blowback so extrem, wenn überhaupt.

    Joa, der Silberne...wenn schon einen der beiden dann den,

    sieht irgendwie echter aus, stylischer...

    die Revolvermechanik hört sich in dem Video auch nicht nach Billigplastik an, und beim spannen des Hahns soll es sogar die 4 Colt-Klicks geben,

    was ich trotzdem nicht mag ist ein Kunststoffrevolver den es in echt nur aus Metall gibt, und der Preis.

    Die Taurus Curve sieht interessant aus, wie aus einem Shirow Manga oder Anime,

    da macht es auch nix das sie aus Plastik ist, ist beim Vorbild ja größtenteils nicht anders.

    Völlig außer Frage stehen aber die tollen, vitrinentauglichen TM-Verpackungen,

    auch die ausführlichen Manuals und Goodies, sowas gefallt mir.

    Meiner Meinung nach könnten sich manche "Premium-Hersteller" mit ihren einfachen Kartons, billigen Styropor-, oder noch schlimmer Wabbelplastikeinlagen, und überflüssige Witz-Anleitungen da mal 'ne dicke Scheibe von abschneiden, auch wenn das Endprodukt dann 'n fünfer mehr kosten würde.

    Der Revolver an sich interessiert mich jetzt nicht so, aber auf die Technik der Hülsen war ich neugierig,

    hier kann man ganz gut sehen wie‘s funktioniert

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich hatte nur bis "leichte Polymer-Konstruktion" gelesen,

    aber die 0,08J schlagen natürlich alles :S

    Auch wenn es ein Marui ist, zum Anschauen vl. noch ganz nett, aber sonst... :/

    Anbauen…

    oder das vorhandene Platzangebot optimal nutzen, in die Tür passen auch noch 1-2 Gewehre 😅

    Das Ruger 10/22 steht schon lange auf meiner Liste und wird wohl mein nächstes werden, unerwartet kam aber das FN M4 dazwischen.

    10/22 gefällt mir nicht nur wg SA/DA besser als das 1077, sondern auch optisch.

    Platz dafür wurde jedenfalls schonmal geschaffen.

    Sehr schöne Airguns verodog , wobei mir die Senior am besten gefällt.

    Gibt's einen Unterschied in Leistung/Joule bei den beiden ?

    Ich mag ja solche kompakten Luftpistolen, bei mir hat's Ende der 90er aber nur zu einer Gamo AF10 gereicht, ist vom Prinzip ja das gleiche nur in Kunststoff, und das der Lauf in einer Schlittenverkleidung daher kommt.

    Was muß man für die Webleys heutzutage so hinlegen, wenn ich fragen darf ?

    ...Hier ein Messer, das ich als Kind gebaut habe. Alles kalt bearbeitet und Griffschalen nur geklebt. Ist auch kein Full tang, als Abstandshalter damit ich das Holz nicht aushöhlen muss, habe ich Aluplatten eingesetzt. Primitive Machart. Noch primitivere Messer haben nur manche Kollegen, die basteln sich Messer/Schaber (auch aus Sägeblättern) mit Griff aus Klebeband (wie man es aus Knastfilmen kennt) :D ...

    Technikuntericht, müsste 7. Klasse gewesen sein,

    Unser Lehrer Hr. Kohnen:

    "Jeder bekommt jetzt ein Stück Metall (ca. 25 x 30 x 3mm), einen Hammer und einen Amboss,

    der Metallstreifen wird von euch durch Kaltverformung in eine S Form gebracht..."

    Gesagt, getan.

    Nach der Bewertung des Werkstücks, was wir natürlich stolz mit nach Hause nehmen durften, hab' ich mir eine Seite scharf geschliffen, und das andere Ende mit Isolierband als Griff umwickelt, fertig war das geschwungene "Knastmesser" ^^

    Hr. Kohnen war ein cooler Lehrer vom alten Schlag,

    hatte noch den 2. Wk. mitgemacht, ein Loch von 'nem Durchschuss im Unterarm, Musik, Mathe, Technik und ein paar andere Fächer unterrichtet, und ab der 5. für ein paar Jahre unser Klassenlehrer,

    Als er sich uns vorstellte war einer seiner ersten Sätze: "Wenn ich jemanden von euch als Kanake anrede hat das nichts mit Rassismus oder Beleidigung zu tun, Kanaken sind stolze Ureinwohner der Südseeinseln" ;)

    Nur einmal war er nicht so begeistert, als ich mit einem "KISS" Sweatshirt im Untericht auftauchte, eben wg. den ..SS Runen,

    das böse HK kannte ich, aber die Runen nicht, und in Bezug auf die Rockband hatte das ja auch garnix mit Schutz-Staffel oder so zu tun.

    Zu unserem 1. Klassenzimmer gehörte ein ungenutztes angrenzendes Zimmer, und Hr.Kohnen fragte uns ob wir da nicht eine Mineralienaustellung unterbringen sollen ?

    Viele waren direkt Feuer und Flamme, und er bracht fast seine gesamte private Sammlung und viel lehrreiches dazu mit...

    aber ich schweife ab, trotzdem danke illuminatus! für den Anstoss an schöne Kindheitserinnerungen :)

    Belastungstests sind eben, wie der Name schon sagt, Belastungstest.

    Egal ob extrem dreckig, oder mit Reinigung/Kühlung nach jeweils ein paar Magazinen (was die Langlebigkeit wohl mindestens verdoppeln- oder dreifachen würde, da müsste sich aber erstmal einer finden der Bock hat das über endlose Zeit zu machen und zu filmen).

    Seit doch froh das es die Möglichkeit gibt solche Videos zu sehen, egal wie sinnig oder unsinnig...

    Ich finde sie jedenfalls informativ, auch das 2500er der Z917 mit neuer PTB und zusätzlichen Schwächungen.

    …Klar, für 40 Euro gibt es wahrscheinlich was halbwegs brauchbares und sicher besseres als das was ich da basteln werde - aber so als nebenher-Beschäftigung ist das auch ganz nett...

    Brasilianische Tramontina Macheten bekommt sogar schon für die Hälfte,

    in allen möglichen Formen

    https://www.amazon.de/dp/B076M6GQ28/ref=emc_b_5_t?th=1

    Viel Spaß beim basteln, die Klingenform sieht schon gut aus.

    sollte das Ergebnis dann evtl. doch nicht wie gewünscht funktionieren würde ich mir so ‘ne Tramontina zulegen.

    Da fällt mir ein, ich muß mir bei Zeiten auch mal ‘nen neuen Griff für meine alte Machete basteln, hatte ich in den 80ern mal bei Räer bestellt,

    ursprünglich war da ein Plastikgriff dran der direkt gegen ein selbstgebastelten aus Holz getauscht wurde, vor ein paar Jahren ist dann ein Stück beim holzhacken abgesplittert, geschont wurde die Machete nie.

    Ich würde die Klinge auch blank lassen ZehOoohzwei ,

    nach Benutzung sprühe ich sie mit Öl ein und dann kommt sie so tropfnass direkt in ein alte gammelige Canvasscheide

    Eben mal ins Fernsehprogramm geschaut - und da kommen heute tatsächlich zwei Klasse-Western auf dem BR: 20:15 "Tombstone" und 22:30 "El Dorado". :cowboy: :thumbsup:

    Hört sich gut an, werd' ich wohl mal reinschauen :) .

    Gestern Abend bei einer ordentlichen Grillplatte Spezial (Pommes, kleingeschnittene Schweineschnitzel, ertränkt in Curry-Ketchup, Mayo und Zwiebeln) durchgezappt und auf BR beim Spaghettiwestern Sabata hängengeblieben.

    Lee van Cleef war schon ganz okay, interessante Waffen gab's da auch zu sehen, aber als dieser Till Eulenspiegel-Cowboy mit den ganzen Glocken und Schellen an seinen Klamotten auftauchte... ^^

    Naja, kann man sich mal anschauen, aber nicht zu hohe Erwartungen haben,

    bin jedenfalls nicht vor der Glotze eingeschlafen

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    ...Mal sehen ob ich da was günstiges bekomme....

    Solche Hartgummiwalzen mit Schleifpapieraufsatz eignen sich prima zum Metall bearbeiten (und viele andere Materialien),

    die halten länger als sie aussehen, mehr als einen Aufsatz wirst du für die Brotmaschine nicht brauchen und die Schneide ist ruckzuck wieder scharf

    https://www.lidl.de/p/parkside-mod…51106ca1f6d9089

    Dazu noch einen günstigen Parkside Dremel, kabelgebunden oder mit Akku, je nach vorlieben - seit Jahren mein bevorzugtes Set zum basteln und schleifen.

    Bedingt durch den runden Ramen aber bitte knitterfrei, könnte einige Versuche wert sein,

    ansonsten einfach so lassen und mit ein paar Kerben überdecken, zb. so ////,

    für die erledigten Duell Kontrahenten ;)

    edit:

    ...Massieren mit einem Schraubendrehergriff aus Kunststoff könnte gehen, je härter das Material, desto besser.

    Sollte man aber Gefühl für haben und vorher wissen, was warum man da genau wie macht.

    die Macken mit 'nem härteren Gummihammer "massieren" dürfte auch funktionieren, wenigstens um die erhabenen Kanten glatt zu ziehen.