Beiträge von Blonder

    Moin
    Ich hab vor einer Stunde in einem Trödelladen eine alte Diana Mod. 5 mit F und originalem Karton gekauft, natürlich ohne zu probieren. Jetzt Zuhause hab ich sie ausprobiert, sie lässt sich spannen, beim Abdrücken schießt sie quasi, der Diabolo bewegt sich aber 0,0 und lässt sich mit einem Holzstab von der Mündung her ganz leicht wieder herausstoßen.
    Kann ich das selber reparieren oder soll ich sie ihm wieder hinbringen? Gibt es dafür noch die passenden Teile, bzw. was ist denn überhaupt kaputt?

    Ich denke mal nicht, dass Zielfernrohre für das Scheibenschießen gedacht waren, sondern für militärische Zwecke.
    Für Scheiben gibt es spezielle Absehen, schau mal nach dem Absehen KK50.
    Ansonsten dreh dein Zielfernrohr, sodass die Linien nicht horizontal und vertikal sind, sondern beide diagonal und lass die Scheibe darauf aufliegen. Ist zwar nicht schick aber zweckmäßig.

    Editier das mit den "Dingern" nochmal raus ;) Die sind hier kein Thema.

    Zu deiner Frage:
    Es gibt die Record Weinberg und die B1S. Das sind simple Pistölchen, bei denen die Patrone direkt in den Lauf geladen wird, konstruktionsbedingt hast du da keine Leistungsverluste. Nachteil: Die Weinberg ist einschüssig, die B1S ist zweischüssig, weil sie doppelläufig ist.

    Das sollte doch möglich sein mit dem KWS. Ich hab vor 9 Jahren den Angelschein gemacht, gleiche Größe wie der KWS, nur nochmal zum Klappen. Jetzt hab ich gehört, den soll es auch als Scheckkarte geben. Gleiches gilt für den Sportbootführerschein. Warum nicht auch für den KWS?

    Ich hab meinen immer in einem Mäppchen wie für meine WBK und trage ihn in der Brusttasche der Jacke. Im Sommer nicht so nett...

    Ich hab einen M17 (glaube -2 oder -3), aus Ende der 1950er. Das Teil hat schon tausende .22lr durch und schießt absolut genial, wenn ich mich zusammenreiße, komme ich etwa 190 Ringe im Präzidurchgang und da bin ich der limitierende Faktor.

    Ob Taurus oder S&W:
    Ich würde immer zum S&W greifen, vorallem zu älteren ohne den ganzen MIM-Kram. Für mich fühlen sich diese Revolver konkurrenzlos gut an. Die Taurusse, die ich bisher in der Hand hatte, fühlten sich nicht so geil an und Abzug sowie Gefühl beim Spannen des Hahnes waren auch nicht so prall. Wenn du nicht unbedingt Brutaloladungen schießen willst, ich würde einen M19, 586 oder ähnliches nehmen. Musst nur beim Gebrauchtkauf aufpassen.

    Wow, sehr gute Angebote! Hätte ich mir nicht neulich eine verirrte BB meine Terrassenscheibe gekillt, würde ich mir auch eine bestellen.
    Freue mich schon, wenn in zwei Wochen 5 Minuten von mir Frankonia aufmacht. Gelten solche Angebote nur online oder kann ich das auch in der Ladenfiliale für den Preis kaufen?

    JA!
    Meine Vereine (NDSB und BDS) sind super! Man hilft sich, Neue werden mit offenen Armen begrüßt und dürfen direkt mit KK anfangen und nicht zu Luftdruck verdonnert, können bei guten Leistungen schnell GK schießen (unsere elektronische Anlage ist recht empfindlich, wenn nur jede zweite 9mm auf der Scheibe landet, wird es sehr schnell sehr teuer), Trachtenzwang etc. gibt es nicht, man freut sich aber über Interessierte, es kann bis 3900J Langwaffe und bis .44 Magnum Kurzwaffe geschossen werden, zu Wettkämpfen wird man nicht verdonnert......

    Die Mitglieder sind ebenso verrückt wie ich, das passt also auch :)

    Moin!
    Ein Vereinskamerad fliegt nächsten Monat in die USA um dort seinen Sohn zu besuchen. Mir kam der Gedanke, dass er mir für meine TC Contender einen Pachmeyergriff mitbringen könnte, da der dort nur knapp unter 50€, statt beinahe 100€ wie bei uns kostet. Außerdem brauche ich einen "Vorderschaft" (quasi wie der Vorderschaft an einer Doppelflinte), an welchen außerhalb der USA kein Rankommen ist.
    Leider sind wir uns nicht einig, was denn nun noch dank ITAR etc. einfach so mitzunehmen ist. Kann mir einer mal sagen, ob man die Sachen noch einfach so mitnehmen kann?

    Ich mag Filme mit Clint Eastwood und der erste Nick, der mir einfiel, war 'Blonder'. So wird er mangels Namen in Zwei glorreiche Halunken / The good, the bad, the ugly genannt. Außerdem bin ich auch blond.

    Wäre der Nick nicht frei gewesen, würde ich 'Callahan' wegen der Dirty Harry-Reihe heißen.

    Kommt natürlich auf den Range Bag drauf an. Kurzwaffen jeweils in ein Futteral, ich nehm meistens zwei mit, und dann den Range Bag abgeschlossen. Munition kommt in ein Außenfach, reicht ja.
    Spektiv, wenn es auf einen Stand ohne Monitor geht, dann in ein abgeteiltes Fach im Hauptfach. Werkzeug und Reinigungsutensilien dann wo es passt.

    ich habe es als "Industriemechaniker" mal gelernt wie man die schleift.... :whistling: ist aber auch schon 16Jahre her.

    Industriemechaniker, Maschinen- und Anlagenbau, zweites Lehrjahr hier. Drehmeißel anschleifen haben weder ich noch sonstwer aus meiner Klasse bisher gehabt und da spreche ich von Azubis vom 30 Mann-Betrieb bis hin zu Aurubis, Hochbahn oder HHLA. Bohrer anschleifen kann, außer mir, auch keiner, scheint mir.


    Zum Thread an sich:
    Gefällt mir, ich hab auch immer so meine Ideen, demnächst ist noch eine Mündungsbremse für SSW fällig.
    Wo nehmt ihr eure Drehmaschinen für Privat her? Ich hätte gerne noch so eine kleine Maschine für um und bei 300€, die man sich auf den Esstisch stellen könnte.

    Moin
    Ich bin vor kurzem auch an so ein Schmuckstück geraten. Meine scheint etwas schwach auf der Brust zu sein, da die Löcher in den Scheiben nicht wirklich sauber gestanzt sind und oft mehr ausreißen.
    Wieviel Joule sollten die LP2 und LP3 denn haben?

    Moin
    Schlussendlich ist es der Patrol Ready von 5.11 geworden, da ich ihn zu einem guten Preis bekommen habe. Leider hat der zwar keine Magazinschlaufen, das stört aber wohl doch nicht sooo sehr.
    Also danke!

    Moin!
    Mir ist das Rumschleppen mehrerer einzeln in Koffern oder Taschen verpackter Waffen zu doof geworden. Ich suche jetzt eine Tasche, die dafür geeignet ist, mehrere Kurzwaffen, Munition, Gehörschutz und was man noch auf dem Stand braucht, zu transportieren. Im Verein haben einige solche Rangebags, mit aufgesetzten Taschen, Magazinschlaufen, verstellbaren Trennwänden etc. und ich bin von dem Konzept überzeugt.
    Ursprünglich hatte ich mir den Explorer R2 Rangebag in Navy Digital ausgesucht, der ist aber leider nirgends mehr zu bekommen.
    Was gibt es noch so für vernünftige Rangebags mit diesen Funktionen und Maßen bis etwa 80€? Welche Modelle nutzt ihr?

    Ist nicht nur eine Behauptung, das ist eine Tatsache. 4 Bahnen auf 100m, 10 Bahnen auf 50m; 3900J max., 8 Stände 25m bis .44 Magnum, 18 Stände 10m und egal ob Luftdruck oder scharf, alles mit Elektronik. Der Vorsitzende des DSB-Vereins ist auch Vorsitzender des BDS-Vereins (rund 50 Mitglieder, großteil auch im DSB-Verein). Pistolenständer werden dieses Jahr noch renoviert und auch für dynamische Diszplinen vorbereitet, für die man noch in den Nachbarort fahren muss.

    Also es stört Leute, dass 20 von beinahe 300 Mitgliedern dreimal im Jahr eine Tracht anhaben, wovon bei anderen Veranstaltungen niemand und nur bei der Versammlung noch etwa 50 andere Mitglieder kommen? Alle anderen Mitglieder kommen, und das stimmt wirklich, nur zum gelegentlichen Ballern. Ergebnisse sind egal, Hauptsache peng. Bei den Arbeitseinsätzen sieht man dann auch immer die gleichen Leute, welche zum Großteil die "spießigen Trachtenfuzzis" sind.

    Und bevor ihr jetzt meint, ich sei auch so ein Heini, der auf seine Ordnung etc. pocht, sei gesagt, dass ich auch Spaß an IPSC habe, gerne mal zu den Festen gehe, Tracht trage, gerne auch Zeitserien mit AR15 schieße etc. Es geht doch auch beides nebeneinander / miteinander / was auch immer.
    Mir geht nur dieses ständige Rumgehacke auf Schützenvereinen, Tradition und Trachtenträgern auf die Nerven.