Beiträge von Babyface_male

    Die Rotex Varmint, die du im Sinn hattest, hat doch den Kunststoffschaft. Dort ist vorne ein kurzes Stück Picatinny-Schiene angeformt. Dort kann unkompliziert ein 2-Bein angebracht werden.

    Nachteil der Picatinnyschiene ist meiner Meinung, dass es keine mir bekannten bezahlbaren und halbwegs stabilen Zweibeine mit Picatinnyanschluss gibt, die auch seitlich neigbar sind. Es gibt zwar die Atlas-Kopien aus China (siehe erstes Bild) (habe selber eins), aber der seitliche Neigungswinkel haelt sich in engen Grenzen und wirklich nervig ist, dass es sich dauernd um seine eigene Achse dreht - staendig muss man es wieder neu ausrichten und nachziehen. An meiner Wildcat probiere ich gerade das im zweiten Bild aus. Funktioniert soweit ganz gut, nur sind die Fuesse arg kurz und die Hoehenverstellung nur ueber die Neigung der Fuesse realisierbar - auch nicht optimal.

    Fuer den Slingstud hingegen gibt es gute Deben-Kopien (siehe 3. Foto), mit denen ich mich mittlerweile eingedeckt habe. Die sind zwar auch nicht perfekt, da die Schraube, die den Anpressdruck an den Schaft erzeugt, oft wegrutscht oder schief sitzt, aber man kann das durch das Schleifen einer kleinen Kuhle als Fuehrung fuer die Feststellschraube gut selber loesen. Ich habe mittlerweile alle meine Gewehre, bei denen das ohne Adapter moeglich ist, auf Slingstud umgeruestet und meine Picatinny-Zweibeine verkauft.

    Vielleicht noch ein Punkt, den es bei den hier diskutierten Walthergewehren zu beruecksichtigen gibt: Man kann sie nur schlecht in der Leistung feinjustieren. Meine beiden Rotex haben 6,9 und 7,2 Joule mit JSB Exact und eine V0-Schwankung von 8m/s ueber 8 Schuss. Ich wuesste nicht, wie ich sie selber naeher an 7,5 Joule einstellen oder die V0-Schwankungen verringern koennte. Meine HW100 habe allerdings genau auf 7,3 Joule mit einer V0-Schwankung von maximal 2m/s einstellen koennen.
    Viele Gruesse

    Fx Wildcat (16 Joule), Indoorrange, 30 Yards (ca. 27 Meter), je 6 Schuss, ZF MTC Viper 8-32. Der eine Ausreiser im vorletzten Bild geht auf mein Konto 8| . Die Wildcat ist aber gerade beim Service, da sie ein Regulatorproblem hat :thumbdown: . Die Gruppen mit dem Geldstueck im Foto sind bei 150 Bar Fuelldruck, die letzte Gruppe bei 200 Bar.

    ... oder eine Schelle für die Flasche. Such mal in der UK-Bucht (http://www.e****.co.uk) nach Walther Rotex / Rotek R8 & RM8 Buddy Bottle Bipod & Sling Mount Clamp - R50. Habe ich an meiner Daystate Air Ranger (ganz links im Foto). Funktioniert tadellos. In meine Rotex habe ich allerdings ein Loch für die Riemenösenschraube gebohrt - geht auch, nur sitzt mir das Zweibein nicht weit genug vorn.
    Viele Grüße

    Hallo Feldi123, nimm die Rotex. Ich hatte eine Dominator und war ueberhaupt nicht zufrieden. Ich fand sie im Vergleich zur Rotex zu schwer und unhandlich. Schussbilder meiner Rotex sind auch besser. Aus eigener Erfahrung wuerde ich aber dazu raten, gleich etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen und eine Preisklasse hoeher zu kaufen. Eventuell eine HW100? Auf lange Sicht wird das definitiv guenstiger. Die Dominator war auch mein erstes PCP-Gewehr. Dann kamen Rotex, HW100, Steyr H5, Daystate und noch viel zu viele andere dazu (hoffe, meine Frau :love: liesst hier nicht mit :whistling: ). Die Rotex verstauben nun im Keller, aber die HW100 hole ich trotz Steyr und Daystate immer noch gerne raus und bin jedesmal begeistert.

    Wenn es aber nur zwischen Dominator und Rotex zu entscheiden gibt, dann die Rotex.
    Viele Gruesse