Beiträge von igorr

    Ja, an die Diana Montage hatte ich auch gedacht, jedoch habe ich hierbei etwas Angst, dass die Präzision darunter leidet und der Preis ist schon heftig.
    Die Gamo RRR Schiene kannte ich noch gar nicht, weiß eventuell jemand wie genau die arbeitet? Vom Preis her dürfte die ziemlich interessant sein.

    Das habe ich bereits befürchtet. Habe die 52 sehr günstig bekommen. Habe vorher nur Waffen aus der U.S.A importiert, was sich jedes Mal ziemlich gelohnt hatte. Beschuss inklusive Eintragung war nicht allzu teuer.
    Wind sollte eigentlich eher weniger ein Problem darstellen. Aber wenn du meinst, die Stirling Gläser sind gegen Prellschlag sicher, denke ich werde ich eins davon nehmen. War halt nur sehr erstaunt, das schon nach insgesamt 2 Tagen das Bushnell den Geist aufgeben hatte.
    Hatte es in Amerika für 10$ bekommen, hier wird es wohl für um die 180€ gehandelt.

    Es handelt sich derzeit noch um die freie Variante, war jedoch am überlegen umzurüsten, je nachdem wie teuer dies werden würde.
    Bin mittlerweile fast von dem Gewehr überzeugt. Am Anfang war ich ehrlich gesagt enttäuscht, da es auf 50m streute wie sonst was. Lag aber wohl am Korn, was auf die Entfernung so groß wie ein Holzscheit erscheint.
    Seitdem ich das ZF montiert habe sind es auf 50m 5 Schuss und 3 erkennbare Löcher. Wobei dies laut Forum hier anscheinend sehr gut zu seien scheint für ein freies Lutfgewehr. Ja, war auch schon am überlegen eins ohne variable Vergrößerung zu nehmen, wobei ich lieber etwas größeres als 4x hätte. 6 Fach wäre denke ich Ideal. Bei dem Bushnell, war die Dioptrieneinstellung auf 9x nicht optimal. max bis 8x. Wie gut ist den noch der Lichteinfall bei 32? Bin bisher nur größere Kaliber gewöhnt, von daher ist Luftgewehr etwas relativ neues für mich.

    Hallo, schonmal vielen dank für deine Antwort!
    Ja, das mit den 30 Jahren habe ich schon gestern gelesen, jedoch fürchte ich, da ich es bereits geöffnet hatte und Macken gemacht habe, das es mit der Garantie nichts wird, habe es auch aus Amerika mitgebracht und keine Rechnung mehr.
    Ja, das mit dem Rückstoß und Prellschlag weiß ich, fand es halt nur komisch, das es hier in mindestens 2 Verläufen eben für Luftgewehre empfohlen wurde, wo jemand ein ZF suchte. Daher habe ich dann bei den Spezifikationen nachgeschaut und das einzige was ich dort finde ist eben Stoßfest (Shockproof), bei den meisten anderen Rohren steht leider genau dasselbe, nur Stoßsicher, aber außer bei den Dianas nicht extra Prellschlagfest. Das Nikko Stirling hatte ich auch schon im Auge, die Beleuchtung ist für mich eher nebensächlich bzw. würde ich lieber eins ohne nehmen. Weißt du zufällig ob das Absehen geäzt ist?

    Guten Abend,
    wie bereits in der Überschrift erwähnt bin ich auf der Suche, nach einem prellschlagfesten Zielfernrohr, was natürlich gut und günstig sein sollte.
    Derzeit habe ich ein Bushnell Banner Dusk&Dawn Multi-X 3-9x50, welches mir jetzt leider nach ca. 150 Schuss einfach defekt ging. Natürlich habe ich bereits Verläufe zu dem Thema gelesen, was mich jedoch wundert, ist dass teilweise genau die Bushnell Banner empfohlen werden. Oder gibt es eventuell einen Unterschied zwischen neuen und alten? Meins ist 6 Jahre oder älter. Vorher hatte ich es auf einer R700 mit 30-06, wo es 200 Schuss ohne Probleme hielt. Und jetzt auf einer Diana 52 hielt es ca. 50 Schuss, da fiel eine Blende ins Rohr, welche ich einfach entfernte und dann nach nochmals ca. 100 Schuss riss das Fadenkreuz. Bin schon am überlegen eine Diana Bullseye Montage zu holen, welche jedoch auch 60€ kosten würde und worüber ich gelesen hatte, das diese wohl nicht so genau wäre, wobei mir dies sehr wichtig ist. Hoffe hier kennt jemand ein gutes Prellschlagfestes Rohr, was nicht all zu viel kostet und nicht ein Bushnell Banner ist. Mit geäztem Absehen denke ich wäre von Vorteil. Ist eventuell das Diana Bullseye 3-9x40 empfehlenswert, auch mit fester einteiliger Montage.
    Über Antworten wäre ich sehr dankbar.