Beiträge von Länzer

    Ich bin auch seit einer kleinen Pause hier wieder reingeschneit und hab mich erstmal orientieren müssen.

    Optisch finde ich es ja ganz schön, aber ich zwei Sachen sind mir aufgefallen:

    1. Eine Suchfunktion für einen einzelnen Thread wäre gut. (vielleich finde ich ihn auch bloß nicht...)
    2. Was ist den aus der Unterstützung für die Tapatalk-App geworden. Früher konnte ich das Forum mobil schön über die App bedienen, jetzt nur über den mobilen Browser.
    - Beim Mobilen Browser kann ich auch keine Abonnements verwalten. Der Punkt oben rechts am PC ist auf dem Smartphone nicht vorhanen.

    Bin ich blind oder oder habt ihr da was entdeckt?

    Gruß

    Länzer

    @Länzer
    Ab 500 Schuß wird die Handhabung schon leichter, das muss sich erst alles etwas einspielen.
    Kannst du deine neue Errungenschaft hier mal vorstellen, also mit ein paar Fotos, damit wir alle was davon haben? ^^
    Hast du schon geschossen?


    Ja, geschossen habe ich schon, aber erst im Haus auf wenige Meter.
    Hab einfach eine Zielscheibe ausgedruckt und an ein Kissen gepinnt. (Hab nach dem ersten Schuss erstmal geschaut ob das Kissen "durchlöchert" ist, aber Entwarnung :D )
    Funktionieren tut Sie tatdelos, nur die Sicherung ist extrem schwergängig.
    Ich werde mal ein wenig Öl an Lauf und Abzugs-Schlossteile geben, Sicherung aber mal lieber nicht.

    Ein wenig asymetrisch ist der Verschluss bei mir, zu sehen vorne an und hinten das rechts und links unterschiedlich dicke Wandstärken haben.
    Aber halb so wild, Russich Rustikal, so wollte ich es ja :thumbup:

    Der Lauf ist etwas zerkratzt, wie man auf den Bildern sieht. Das kam von einem kleinen Grat am Ende der Verschlussfeder. Den Grat habe ich kurzerhand mit einer kleinen Rundfeile abgeschliffen, da sollte nix mehr kratzen.
    Vielleicht schaue ich mir mal das Thema Brünierung an um den Lauf wieder hüsch zu bekommen.

    Eine Frage habe ich aber gleich noch:
    Auf dem letzte Bild habe ich über dem "Patronenlager" einen grünen Pfeil eingezeichnet. Dort ist ein kleiner Spalt, da hat es beim Schießen etwas vereist und ein bisschen braunes Waffenfett abgelagert.
    Hat der Spalt/Schlitz eine Funktion oder Bedeutung?


    Grüße,

    Länzer

    Tipps wird man sich doch erfragen dürfen?!
    Wenn ich in einem Thema keine Erfahrungen habe frage ich Leute die sich auskennen.
    Ich habe mich eingelesen und festgestellt das verkupferte Kugeln empfohlen wurden. Daher die Frage ob damit Verkupferte Blei oder Stahl Kugeln gemeint sind.

    Das hat nichts mit spontankauf und eigenen Erfahrungen zu tun, eher damit nicht gleich etwa falsch oder kaputt machen zu wollen wie z.B. einen gezogenen Lauf zu "zerstören"

    Aber wenn in einem Forum keine Fragen und Erfahrungen ausgetauscht werden dürfen bitte ich um Entschuldigung.

    Gruß,

    Länzer

    Noch zwei Fragen damit auch alle klappt:

    Welche Munition verwendet ihr? Ich habe oft gelesen verkupferte Munition zu nehmen, aber hier gibt es ja auch Unterscheide...
    Mal sind es Blei Kugeln die verkupfert werden (aber dann wohl im Magazin zerdrückt werden) und mal findet man verkupferte Stahl-Kugeln.
    Im Video von BFGGuns empfiehlt er die Umarex verkupferten, die gibt es aber nicht mehr zu finden...

    Wenn ich bei SWS bestelle hätte ich einfach mal Crosman verkupferte Stahlkugeln mitbestellt:
    http://www.sportwaffen-schneider.de/product_info.p…oducts_id/12008

    Kennt die jemand oder könnt ihr mir direkt welche Empfehlen?

    Und dann noch die Frage nach den Co2 Kapseln.
    Bei SWS gibt es "No Name Marken CO2 Kapseln" sehr günstig im Vergleich zu z.B. Umarex.
    Könnt ihr mir hier auch einen Tipp geben welche mit der Makarov gut funktionieren?
    Die No-Name Kapseln kommen mir schon etwas arg günstig vor:
    http://www.sportwaffen-schneider.de/product_info.php/products_id/1241
    Im Vergleich:
    http://www.sportwaffen-schneider.de/product_info.p…oducts_id/34873

    Besten Dank für eure Tipps!

    CU

    Danke für deine Antwort!

    Es ist nichts schlecht an Stahl-Guss, die Frage ist nur ob im Vergleich zum alten Modell mit Gefrästem Schlitten die Stabilität noch genauso oder ähnlich erhalten blieb.
    (Erben haben sich noch keine Angemeldet :D )

    Ok, wenn beide Griffschalen aus Hartplastik sind, ist das natürlich nicht förderlich für die Haptik...
    Ist bekannt ob die Griffschalen der Alten/Originalen Makarov an die neuen Modelle passten ?

    Es wird also auf ein Rätselraten rauslaufen was man von den Händlern für eine Version bekommt, gut verarbeitet oder eher krum und schief...

    Hallo,

    ich bin jetzt auch über die Makarov gestolpert. Gefällt mir ganz gut, aber mit den ständig neuen Versionen bin ich verwirrt...

    Generell findet man die Waffe im Netz nicht so einfach, und wenn doch meist nicht lieferbar...

    Einzig Frankonia und SWS können aktuell liefern. Aber bei den Angeboten steht leider nichts zu den Versionen dabei.
    Und meist sind es die nicht so schönen schwarzen Griffschalen...
    http://www.frankonia.de/Makarov+MP+654…elnummer=104062
    http://www.sportwaffen-schneider.de/product_info.p…oducts_id/27247


    Für 20€ mehr bietet SWS auch braune Griffschalen:

    http://www.sportwaffen-schneider.de/product_info.p…oducts_id/35444


    Meine Fragen dazu:


    Welche Version ist die hier angebotene, bzw. taugt die was?

    Früher waren die Verschlüsse ja noch aus Stahl gefräst, jetzt "nur noch" Stahl-Guss. Hält das immer noch für die Ewigkeit?

    Noch immer Russisch-Robust?


    Die Griffschalen, sind die aus einfachem Hart-Plastik? Bzw. Sind die Braunen besser oder nur gefärbt?

    Kann ich die gegen originale austauschen oder haben die bei der Co2 jetzt eine eigene Konstruktion?


    Wie ist allgemein die aktuelle Qualität bei dem Modell? Immernoch alles Asymmetrisch und Krum und Schief oder hat sich das gebessert?


    Viele Fragen, aber ich hoffe ihr könnt mir helfen.


    Vielen Dank schonmal vorab!


    CU

    Hi,

    ich bin über die Baikal Makarov Co2 Pistole "gestolpert" :)

    Gefällt mir gut, aber Sie ist recht schwer zu bekommen im Netz.
    Optisch spricht mir die "H-Version" am meisten an, also die mit Holz-Farben Griffschalten und großer Laufmündung.
    Das müsste ja die Generation 5 sein, die wieder das klassische Modell darstelle soll.

    Im Netz finde ich aber überhaupt nur drei Anbieter die Sie im Sortiment haben und immer nur eine Version mit komplett schwarzen Griffen.
    Auch kann nur frankonia liefern, bei alle andern ist es nicht auf Lager... (dafür aber die hohen Frankonia Preise...)
    http://www.frankonia.de/Makarov+MP+654…elnummer=104062

    Meine Frage, gibt es das H-Modell (das klassische Makarov-Design) überhaupt noch neu zu kaufen,
    bzw. überhaupt eine Makarov Co2 die aus Stahl gefertigt wird und nicht aus Druck-Guss?

    Besten Dank vorab!

    Länzer

    HA!

    @mistermister, habe deine Anleitung in einem anderen Thread gefunden (Walther P22 Schlagbolzen Ausbau)
    Als ich mit meinen Werkzeugen die ich zur verfügung habe den ersten zaghaften "klopfer" gemacht habe, hat mich schnell der Mut verlassen. Will ja nicht den ganzen Verschluss zusammen hauen.
    Mir ist aber aufgefallen, dass die Walzensicherung etwas spiel hat und sich leicht drehen lässt, und in mancher Position den Schlabo blockiert, sodass er sich keinen Millimeter mehr bewegt.

    Daraufhin habe ich die Sicherungsflügel wieder montiert und ordentlich festgezogen und einfach mal abgedrückt nach dem zusammenbau.
    TADA!
    Alles läuft wieder so wie es soll!
    So richtig erklären kann ich es mir nicht, höchstens dass der Schlabo sich nicht vorne festgesetzt hat, sondern im am Übergang zwischen der Führung des Schlabo (also die "Röhre" in der er liegt) und der Sicherungswalze.
    Vielleicht ist das auch totaler Quatsch, dass ist mir nur als mögliche Erklärung eingefallen...

    Auf jeden Fall läuft das Ding wieder! Bin Happy! :thumbsup:

    Danke an alle die hier so schnell mit Tipps geantwortet haben!

    CU

    Nein, geölt habe ich den Schlabo nicht.
    Glabue nicht das er gebrochen ist, dass hintere Stück des Schlagbolzen, auf das der Hammer schlägt, ist auch ca. 1 CM tief "versenkt"...
    Wäre er in der Mitte gebrochen, würde eines der zwei Teile wohl locker liegen und das hintere Stück vermutlich normal heraus stehen damit der Hammer darauf schlagen kann...

    Feder denke ich auch nicht das kaputt ist, wenn ich den Schlabo etwas rein drücke, springt er immer gleich wieder zurück...

    Hi Leute, mir ist "da etwas passiert"...

    Obwohl ich immer schön mit selbstgebauten Pufferpatronen "Trockenübungen" gemacht habe, habe ich jetzt ein Problem mit meiner P22Q.
    Ich habe jetzt einmal tatsächlich ohne Pufferpatrone abgeschlagen und der Schlagbolzen bleibt vorne stecken!
    Habe mal von dem Zustand zwei Bilder gemacht, hänge ich hier mit rein.
    http://abload.de/image.php?img=pssq8tuap.png
    http://abload.de/image.php?img=p22qjhun4.png


    Wenn ich den Verschluss dann abbau kann ich mit etwas bewegen des Schlabos wieder "einfahren".

    Mit Pufferpatronen passiert das logischer weiße nicht, demnach vermutlich auch nicht mit Platzpatronen. Aber so ganz richtig scheint es ja nicht zu laufen.
    Das sollte mit dem Schlabo bestimmt nicht passieren...

    Hatte das schonmal jemand, bzw. hat jemand einen Tipp wie ich den Schlagbolzen wieder "geschmeidig" bekomme, dass er sich nicht mehr vorne festsetzt?

    Besten Dank im Vorraus,

    Länzer