Beiträge von TimeLord

    Moinsen in die Gemeinde.

    Ich bastele hier so still und vergnügt an einem alten HW 35 herum,
    habs von einem ehemaligen Nachbarn vererbt bekommen und es ist
    ziemlich runtergerockt. Stand jahrelang gespannt 8|, geladen :pinch:
    und verrostet hinter seiner Schlafzimmertür :thumbdown:.

    Nun gut, jetzt wird eine Low-Budget Restaurierung mit bescheidenen
    Mitteln im Keller umgesetzt. Dichtungen, Feder und Brünierung sind
    schon erneuert, jetzt ist der Schaft dran. Da dieser ebenfalls völlig
    vermackt ist (was auch sonst), habe ich ihn komplett abgeschliffen
    und werde den Schaft in Schwarz lackieren.

    Endlich kommt die alles bewegende Frage:

    Kann man (ich) die originale, braune Schaftkappe umfärben?

    Dauerhaft natürlich und selbstverständlich in Schwarz, die ganze Knifte
    soll nachher in Black leuchten :thumbup: .

    Hat da jemand von Euch schon Versuche/Erfahrungen gemacht?

    Btw: Eine neue Schaftkappe kaufen geht auch, ist aber unsportlich und
    hier nur das letzte Mittel der Wahl :P .


    Viele Grüße von der Waterkant

    Klaus

    .

    Klasse, vielen Dank.

    Das hilft mir sehr weiter.
    Finde die Formulierung mit "Fiber Korn " trotzdem verwirrend.

    Egal, wünsche Dir viel Spaß mit der neuen Knifte.
    Bin schon ein wenig neidisch :love: . . . .

    Grüße aus dem verregneten Hamburg

    Klaus

    .

    Moin Ronny,

    du schreibst, dass kein TrueGlow verbaut wurde.
    Auf der Website von SWS steht: “Fiber Optik Korn“.

    Was meinen die von SWS denn jetzt damit? ?(

    Kannst du vom Korn evtl. nochmal ein Detailbild einstellen?

    Vielen Dank und viele Grüße

    Klaus

    .

    Moinsen in die Gemeinde.

    Vorweg : Ja, ich habe die Suchfunktion benutzt, werde aus den
    verschiedenen Themen und Antworten aber nicht so richtig schlau.

    Also: Hat schon jemand von euch Teile in den USA bestellt und auch
    problemlos geliefert bekommen?

    Hier meine ich speziell die Fa. Alliancehobby, exakt ein Steelbreech
    für Crosman 2240 mit einstellbarer Kimme.

    Gibt es hier Probleme mit dem Zoll o.ä.?

    Bitte keine Belehrungen wg. der Zulassung etc., es geht nur um die
    Möglichkeit der Bestellung aus dem nicht-europäischen Ausland.

    Ein einfaches : "Ja, geht" oder auch "zu kompliziert, lass es ", reicht mir.

    Vielen Dank für eure Antworten und viele Grüße aus Hamburg.

    Klaus

    .

    Seeehr cooles Teil, habe ich auch auf dem Schirm.

    Beschreibe doch mal bitte, wie gut man mit der Serienkimme zielen kann.
    Schließlich hat man die Kimme direkt vor der Nase, sieht man das Korn überhaupt?

    Auch mit Steelbreech und anderer Kimme ändert sich ja nichts an den Abmessungen.


    Vielen Dank und viele Grüße aus Hamburg

    Klaus

    .

    Hallo,

    natürlich mußt Du Dich nicht festlegen mit was Du schießen möchtest,
    das habe ich evtl. etwas unklar formuliert. Beide Arten haben ihre Berechtigung
    und beide Sorten machen Spaß beim Plinken.

    Bei mir zu Hause kommen die BB´s nicht in Frage, weil ich die Sache mit den
    Abprallern und Querschlägern nicht händeln kann.

    So gesehen, egal, hauptsache mit Freude bei der Sache, oder?
    Du wirst uns ja mitteilen, für welche Waffe Du Dich entschieden hast :thumbup:

    Gruß aus Hamburg

    Klaus

    .

    Moin,

    für mich kam nur der Gamo in Frage, weil er als einziger(?) Diabolos verschießt.
    Du solltest Dich also grundsätzlich fragen, ob Du bei BB´s bleibst, oder auf Dias
    umsteigen möchtest (mit allen Vor- und Nachteilen).

    Die Lauflänge kann auf die Dir mögliche, relativ kurze Distanz, keine entscheidende
    Rolle spielen. Jedenfalls nicht bei 6" oder 8" Lauflänge, die Unterschiede dürften
    nur die Profis unter uns herausschießen können.

    Just my 2 cents.

    Grüße aus Hamburg

    Klaus

    .

    Moin,

    also den Unterschied zwischen 6" und 8" kann ich dir auch nicht erklären  8) ,
    aber schau dir doch mal den Gamo Modell PR-776 an. Passt genau in dein Schema.

    Tolle Verarbeitung, ausreichend Präzise und ein tolles Preis - Leistungsverhältnis.
    Leicht zu Laden, zwei Magazine und min. 80 Schuss mit einer Co2 Kartusche.

    Ich bin jedenfalls mit dem Gamo hochzufrieden, habe auch nur 7m im Keller, passt  :thumbsup:

    Gruß aus Hamburg

    Klaus

    .

    Guten Abend in die Gemeinde.

    Wie so viele andere auch habe ich mich, nach wochenlangem
    Mitlesen, entschlossen, mich hier auch anzumelden.

    Mein Name ist Klaus, wohne in Hamburg und bin Bj. 1966.

    Habe vor ca. einem halben Jahr meine Leidenschaft zu den Luftpistolen
    wiederentdeckt, seitdem bin ich im www dauernd über dieses Forum
    gestolpert und finde alles ziemlich spannend.

    Meine alte Diana Modell 5G hat inzwischen Gesellschaft bekommen
    und zwar eine Walther CP 99 und eine Weihrauch HW 40. Bin bisher
    hochzufrieden mit den Neuerwerbungen :thumbsup: .

    Es gibt ja Leute die gehen zum Lachen in den Keller, ich gehe zum Schießen . . .

    So, bei Fragen komme ich wieder auf Euch zu, bis dahin viele Grüße aus HH

    Klaus
    .

    Moin Holly,

    bin auch ganz neu hier und auch ständig auf der
    Suche nach einem guten Händler.

    Bist du schon mal bei Waffen Hansen in Lurup
    oder im Waffenhaus Eppendorf gewesen?

    Sind beide ziemlich gut sortiert, ob das HW 100
    vorrätig ist, kann ich nicht sagen. Habe immer nur
    nach Luftpistolen geguckt.

    Gruß Klaus

    P.S.:
    Vorstellung folgt später  :sleeping: