Beiträge von Okri

    Dorgo: ob es den jetzt exakt in 15mm gibt weiß ich nicht, aber zur Not würde ich mir zum Ausgleich einfach einen Streifen aus einem Joghurtbecher oder ähnlichem schneiden und um den Lauf wickeln.

    So würde der sich vermutlich auch auf einen 15mm Lauf montieren lassen.

    Mein Dämpfer hatte innen übrigens wohl nicht ganz 16mm und passte nur saugend/klemmend grade eben so auf den 16mm Lauf der Crosman 1077.

    Gruß,

    Olaf

    Freudi2: ...ja, die BB ist schon in jeder Hinsicht besonders ;)

    Als Schalli für die QB78D könnte auch ein Diana Dämpfer interessant sein.

    Ich habe so einen seit kurzem auf meiner Crosman 1077 und finde die Dämpfungsleistung enorm.

    Der Vorteil ist die Kornausparung, so daß man das Korn nicht demontieren muss.

    Ich habe den Dämpfer in der Version #476 http://www.4komma5.de/Diana-Schallda…Luftgewehre-P18, der passt saugend auf den 16mm Lauf der Crosman (den gibt es aber wohl auch noch für andere Durchmesser).

    Der wird einfach aufgeschoben und von unten mit kleinen Maden gesichert, das hält.

    Ist zwar neu nicht der günstigste, aber das Innenleben ist dafür auch recht aufwendig gefertigt.

    Hier mal ein Bild von meinem zerlegten.

    Gruß,

    Olaf

    ...die Eierlegende Wollmilchsau gibt es m.M.n. auch nicht.

    Hier müssen halt Kompromisse innerhalb des abgesteckten Preisrahmens eingegangen werden.

    Es ist halt nicht ganz so einfach, wenn man mit einem max 50,- EUR Glas auf kurz plinken und parallel professionell FT schießen mag.

    Gruß,

    Olaf

    Also die Nikko Stirling Zielfernrohre wurden hier ja auch schon öfters empfohlen und sind für Ihren Preis sicherlich gut, aber Deines hat keine Parallaxeverstellung.

    Wenn Du nun doch eher draußen zwischen 10m und 20m schießen möchtest, fände ich es schon nicht schlecht diese zu haben.

    Gruß,

    Olaf

    ...hi nochmal :)

    Das Glas aus Deinem ebay link ist so eins, wo ich Dir gestern im anderen thread bereits zu geschrieben hatte (mit dem rot grünen Tannenbaum).

    Sowas hatte ich zum testen hier und bekam es auf 4m einfach nicht richtig scharf und das Absehen "wandert", halt je nach Durchsichtwinkel.

    Wenn Du nun aber primär Wert auf 10-20m legst, wäre das sicher eine interessante Preis/Leistungs Altenative.

    Die optische Abbildungsqualität an sich, fand ich ab 8m für den Preis ganz gut.

    Je größer die Entfernung, desto weniger "wandert" dann auch das Absehen bei minimalen Kopfbewegungen...

    Gruß,

    Olaf

    @El Chukk: ...auf 20m habe ich damit noch nicht gezielt, aber bis 10m reicht (mir!) 4x vollkommen aus.

    Das Compact würde ich für ein Gewehr auch nicht nehmen, denn da hast Du doch genügend Platzt und Abstand, um keine Kompromisse eingehen zu müssen.

    Ich persönlich habe mich für das "einfache" Walther 4x32 entschieden, weil ich hier im Forum von dem "Nahfokustrick" gelesen habe.

    Durch abschrauben der Frontblende, kann man halt die Frontlinse verdrehen und so auch auf z.B 4m gestochen scharf einstellen, und das finde ich klasse.

    Im Keller schieße ich zwischen 4 und 8 Meter und da passt mir das Walther 4x32 eigentlich perfekt.

    Das CI hat glaube ich noch ein Leuchtabsehen und MilDot, was natürlich auch eine Überlegung wert wäre.

    kamy: auf Distanz (20m plus) funzen die etwas besseren Gläser fast alle ganz gut, das Problem sind hier eher die extrem "kurzen" Distanzen ;)

    Gruß,

    Olaf

    Hi El Chuck,

    ich denke das Problem liegt an der kurzen Entfernung in Verbindung mit dem variablen zoom Glas.

    Ich hatte mir mal ein 3-9 x 56 (son Teil mit dem rot- grünen Tannenbaum) ausgeliehen und bin daran mit meiner Crosman 1077 im Keller verzweifelt.

    Auf 4m war ich auch nur am Verstellen und kam nie wirklich auf einen grünen Zweig.

    Erstens habe ich das auf die kurze Distanz nicht richtig scharf bekommen und zweitens hatte ich das selbe Problem wie Du, nämlich das selbst bei minimaler Veränderung der Duchsichtlage sofort das Fadenkreuz extrem über das Ziel wandert.

    Da ich diese Probleme mit dem Walther 4x32 (fester zoom) welches ich mir kürzlich gekauft hatte nun nich mehr habe, vermute ich das es am variablen zoom in Verbindung mit der kurzen Distanz lag.

    Mit dem Walther 4x32 treffe ich im Keller auf 4m mit der Crosman jetzt eigentlich ganz gut und scharf ist das Ziel auch :)

    Das sind z.B. 12 Schuss:

    Freudi2: ...nuja, deshalb schrieb ich doch aber auch extra "LEP" (als Gattung) und nicht "BB" (also abwertend gegenüber der BB "an sich") ;)

    Damit wollte ich lediglich meinen Unmut darüber zum Ausdruck bringen, das ich die drastische Maßnahme eines Verbotes innerhalb der Gattung "Luftpistole" (und nichts anderes ist LEP für mich) nicht nachvollziehen könnte und es mich ärgert, das ich mir nun Gedanken über damit evtl. verbundene Folgen machen muss.

    Das LEP's von einem Verbot gefährdet sind, war mir nämlich bis zu den letzten Beiträgen in der Form nicht bewusst.

    Dieses ganze obse, wennse und mann könnte damit ja... interessiert mich persönlich überhaupt nicht, was mich aber sehr wohl interessieren würde, wäre ein wirtschaftlicher Verlust, daher finde ich meine Fragen schon berechtigt.

    Das ich die BB an sich sehr schätze, lässt sich ja unschwer meinen anderen Beiträgen hier entnehmen.

    Als einzige Alternative mit variabler Pumpmöglichkeit, fällt mir auch nur noch die einschüssige Crosman 1377 ein und deren Form finde ich leider auch eher "gewöhnungsbedürftig".

    pistenmops: ...bitte erst einmal meine Beiträge zur BB richtig lesen und nicht gleich die Holzkeule schwingen ;)

    Gruß,

    Olaf

    Freudi2: ...ja, das fände ich auch einmal interessant... wenn das jemand messen und hier posten würde, wäre das wirklich klasse.

    Noch mal kurz eine Frage an alle...

    weiß jemand was passiert, wenn man eine LEP Luftplempe hat, die plötzlich aus irgendwelchen behördlichen Gründen nicht mehr frei verkauft werden darf, und man als Hobbyplinker keine WBK hat?

    Kann die dann einfach unentgeltlich eingezogen werden, oder bekommt man dann wenigstens das Geld, was man dafür bezahlt hat erstattet?

    Wäre schön, wenn dazu jemand etwas schreiben könnte.

    Gruß,

    Olaf

    plumbum: danke für Deine Antwort.

    Würde das dann in meinem Fall bedeuten, das wenn die LEP's jetzt nachträglich verboten würden, ich dann "fest" einem Verein beitreten, regelmäßig schießen und diese ganzen (kostenpflichtigen) Kurse für eine WBK machen muss um die BB zu behalten?

    Freudi2: ...also das mit dem flachen Bolzen und das dieser schlechter Zündhütchen abschlagen soll, hatte ich mal in einem Beitrag von NC9210 gelesen, wo es um Unterschiede bzgl. der BB ging.

    Hmm... habe ich dann irgendwie wohl falsch verstanden, oder ich vertue mich da jetzt komplett.

    Nun ja, in jedem Fall finde ich flach natürlich so oder so besser, da die Ventilböden durch diesen Formfaktor mehr geschont werden, da hast Du schon Recht.

    Ich persönlich mache mir um diese ganzen "komischen" Sachen eh keine Gedanken, weil die Power der BB auch so mehr als ausreichend ist, deshalb würde ich die auch eher ungern wieder verkaufen.

    Mit einmal Pumpen, kann ich selbst nachts leise auf Scheiben schießen und mit achtmal Pumpen bei Bedarf beidseitig Dosen plinken.

    Flexibler geht es doch gar nicht und ich wüsste da jetzt auch keine echte Alternative, welche mir dies bietet...

    Gruß,

    Olaf

    ...na prima,

    bedeutet das dann, das man im Falle eines (m.M.n. vollkommen schwachsinnigen) LEP verbotes seine BB dann gegen "null Kohle" abgeben muss?

    Denn dann verkaufe ich die lieber jetzt noch schnell, "bevor" dieser Unsinn passiert...

    Gruß,

    Olaf

    Ist am Ende also - wie so oft - großer Quatsch. PTB halt :thumbdown:


    ...das würde ich dann aber auch mal behaupten.

    Wer kriminelle Energie besitzt und böses plant, wird den ganzen Aufwand doch gar nicht betreiben sondern sich vermutlich sehr viel einfacher etwas "fertiges" besorgen, zu mal man ja scharfe Munition erst recht nicht einfach so frei kaufen kann und damit alles wieder sinnlos würde.

    Gruß,

    Olaf

    Patsch: danke für die Info, man lernt nie aus ;)

    NC9210: soweit ich weiß, haben die aktuellen BB's doch genau um dies zu verhindern extra einen flachen Bolzen, der keine Zünder zünden kann, sondern nur zur Ventilöffnung der LEP Patronen taugt.

    Evtl. gab es ja "früher" mal andere Versionen, dann sollen aber bitteschön auch "nur" diese aus dem Verkehr gezogen werden oder seht Ihr das anders?

    Gruß,

    Olaf

    Freudi2: das explizit LEP's verboten werden, kann ich mir nur schwer vorstellen.

    Wenn der fette Rundumschlag kommen sollte, wird es das Sportschießen in seiner bisherigen Form generell wohl so nicht mehr geben, was sehr schade wäre.

    Einzig LEP's zu verbieten, macht da m.M.n.überhaupt keinen Sinn, zu mal die heute erwerbbaren LEP's eh schon komplett kastriert sind, was unzulässige Vorhaben bereits im Vorfeld erfolgreich unterbindet.

    Die Trommeln z.B. sehen innen ja nicht umsonst so "aufgeräumt" aus ;)

    Ich fange aber erst an zu Heulen, wenn es wirklich so weit kommen sollte, so lange lasse ich mir den Spaß nicht verderben und der ist mit einer BB mal echt groß... :)

    Gruß,

    Olaf

    ...die Optik, Haptik und das feeling kommt natürlich noch dazu :)

    Ich tendierte ja ursprünglich aus Kostengründen auch eher zur CO2 Umarex Colt Single Action Army Peacemaker, aber auch nur solange, bis ich die BB in Händen hielt ;)

    Im Umarex Nachbarfred liest man ja immer wieder davon, das sich Käufer der Umarex ursprünglich auch für den ME SAA interessierten, aber aus Kostengründen des LEP Systems dann letztlich doch zur Umarex gegriffen haben.

    Ich bin mir absolut sicher, das zumindest bei einigen dieser Leute die Entscheidung anders ausgefallen wäre, wenn Sie den ME SAA oder BB zuvor einmal befingert und damit geschossen hätten.

    Die Optik des Umarex SAA gefällt mir mittlerweile gar nicht mehr, weil dieser abstehende Hahn irgendwie nicht so mein Ding ist.

    Die ME SAA und BB sind halt einfach eine Klasse für sich, was aber nicht bedeutet, das eine CO2 Puste nicht auch Spaß bereiten kann, wenn man CO2 Kartuschen samt den Nachteilen mag und keinen gesonderten Wert auf Authentizität legt.

    Gruß,

    Olaf

    Luft ist Luft. Wenn man will kann man die Patronen genau so gut mit der Pumpe füllen.

    Zumal wenn du nur einmal pumpst werden die Druckschwankungen am grössten sein. Mir wäre das zuwenig, obwohl ich dir glaube dass es geht.


    Mit "Maß der Dinge" bzgl. der Pressluftsysteme, meinte ich das LEP System im allgemeinen.

    Egal, ob man mit der Pumpe Luft in die Kartusche presst, oder bereits gepresste Luft aus einer Flasche entnimmt befindet sich letztendlich in der LEP Patrone danach immer "Pressluft" :)

    Die Füllung aus einer Pressluftflasche ist dabei natürlich die komfortabelste und gleichmäßigste Lösung, da hat Freudi2 schon Recht.

    Das mit dem einen Pumpenhub der Handpumpe, reicht auf kurze Distanzen (3-4 Meter) aber tatsächlich aus.

    Der große Vorteil ist halt der leise Knall, welchen man schon kaum mehr als "Knall" bezeichnen kann (ist mehr so ein "pitsch").

    Ich schieße so auch noch nach 22 Uhr im Keller und es wird niemand im Haus gestört.

    Was bei meiner Pumpe allerdings gar nicht geht, ist das beschriebene "halbe Umdrehung öffnen" nach dem Anschlagswiederstand.

    Sobald ich die Pumpenhülse auch nur minimal zurück drehe, macht es beim Pumpen nur noch pffff.... das war aber schon von Anfang so und stört mich nicht weiter.

    Ansonsten finde ich das LEP System schon klasse und würde es trotz der "zunächst" höheren Anschaffungskosten wieder kaufen.

    Man sollte hier nicht vergessen, das CO2 Kartuschen auch nicht kostenlos sind, zu mal Pressluftsysteme (egal welches) gegenüber CO2 Kartuschen deutliche Vorteile bieten, denn hier sind "Temperaturschwankungen" bzw. "Auskühlung" Fremdbegriffe und als genervter (ehemaliger) CO2 nutzer, weiß ich, wovon ich rede, denn selbst meine einfache Crosman 1077 hat nach der Umrüstung auf Pressluft eine deutlich konstantere Trefferlage.

    Dem Zwang, eine angestochene CO2 Kartusche zügig leer schießen zu müssen, um die Ventile nicht zu schädigen, unterliegt man bei Pressluft ja so auch nicht ;)

    Gruß,

    Olaf