Beiträge von Henz478

    So...es geht los und ich werde mich jetzt mal an die Visiereinstellung wagen.
    Falls noch andere mit ähnlichen Fragen am Beginn ihrer Armbrustzeit hadern, soll dieser Thread Abhilfe schaffen.

    Visier AIA FRS 100 tactical:
    https://www.arrowinapple.de/zubehoer/zf/zielfernrohre/231/

    In der Beschreibung wurde empfohlen bei der Matrix 380 mit einer Vergrößerung von 6 zu arbeiten und auf 10 Metern zu beginnen.
    Auf den Türmen steht "1 Klick = 1/2 Moa"

    Soweit so gut,...die erste Frage ist natürlich "was ist 1/2 MOA?"

    Internet-Recherche ergab:
    1/2 MOA = 1,45cm je Klick auf 100m

    hmmm,...ok,....das zu den Fakten, wie sieht es jetzt in der Praxis aus.
    Ich habe meine AB auf 10m geschoßen und eine sehr geringe Streuung.
    Trotzdem muss das Trefferbild 2cm nach links und 6cm nach oben.

    Da ich auf 10m schieße würde das doch anhand der recherchierten Werte bedeuten:
    Auf 10m sind 1 Klick = 0,145cm (1,45cm geteilt durch zehn)

    Also wenn ich 2cm nach links muss benötige ich 14 Klicks nach links

    Wenn ich 6cm nach oben muss benötige ich 42 Klick nach oben

    Habe ich da einen Denkfehler oder ist das so richtig?

    kamy
    da ich die Geschichte mit den Air Brakes erst einmal aufgegeben habe, kannste meine gerne nehmen, um es an deiner 380er zu testen....ich habe bei aia 59€ gezahlt.
    Könnte sie natürlich auch einfach zurücksenden, aber ich habe die Verpackung schon aufgerissen.
    Also wenn Du Interesse hast kannst kannst mir gerne ne PN schicken,..gehe auch ein wenig vom Preis runter ;)

    Hey raziel,...das ist ne gute info, das der bsc in garbsen ab schützen duldet. Ich komme aus steinhude und werde mir erstmal bei uns in der reithalle die grundlagen beibringen, aber ich könnte mir dann gut vorstellen, das man sich dann einfach mal in garbsen trifft um gemeinsam ein paar pfeile zu beschleunigen .

    Um welche parcours handelt es sich denn da....habe bisher immer nur gelesen das Armbrüste dort nicht erlaubt sind. Komme aus Hannover und wenn ich mich mit meiner AB eingeschossen habe dann würde ich auch gerne mal auf einen parcour.

    Dank Amazon Prime kam der neue Imbussatz heute an, aber ich lasse da erstmal lieber die Finger von. Habe leider keinen Schraubstock und freihändig bin ich auch mit neuen Schlüsseln abgerutscht. Ich habe den Matrix Youtube Guru mal angeschrieben und er hat auch prompt geantwortet. Ich glaube wenn einer viel mit der AB geschossen hat dann ist er es. Er meinte das er die zusätzlichen brakes und pads nicht verwendet sondern nur wert darauf legt, das die reds immer in einem guten zustand sind und diese regelmässig dreht damit sie gleichmässig abnutzen. Somit will ich jetzt auch erstmal schiessen bevor ich den Wurfarmkopf gleich mit vernuddelten Schrauben zu aia schicken muss :D
    Jetzt sind auch die etwas schwereren black eagle pfeile angekommen, die mir aia empfohlen hat und nun geht erstmal an die Visiereinstellung....übrigens wurde mir da empfohlen die vergrösserung immer auf 6 zu lassen und gar nicht an der vergrösserung rumzustellen,...naja das wird die praxis zeigen.
    Schönes wochenende und gruss aus dem verschneiten Hannover!

    Ahhh Ragnar,...damit hast du das Mysterium der Hülsen entschleiert,...also einfach die alten Unterlegscheiben mit 90 Grad Senkung weg lassen und gut ist,...wie bereits erwähnt wird jetzt auf den neuen inbussatz gewartet und dann sehen wir ob ich es gelöst kriege!
    ;)
    Wenn ich noch zweimal abrutsche belasse ich es beim alten und schiesse die Ab einfach so ein!

    Hey Arrow,...das wäre auch meine Vorgehensweise als "Laie" gewesen,....und ich glaube Herr Nischan von AIA (Top-Mann wenn es um Armbrüste geht) hätte das gleiche erwähnt.
    Also Brakes ohne Gummipolster installieren, alles festziehen und mit Loctite sichern, Sehne einlegen, spannen und die Pads einschrauben!
    Oder gibt es bessere Vorschläge?
    (mit bereits eingeschraubten Pads wird das glaube ich nix)

    Tja,...das mit den Air Brakes muss ich jetzt erstmal sehen, ob ich es installiert bekomme, wenn nicht dann geht es halt ohne weiter...habe keine Lust mir die Schrauben zu demolieren und wenn ich mir mal den "Freak aus den USA" angesehen habe,...dann schießt der eigentlich auch immer ohne Dämpfung und ich glaube der kennt die Matrix 380 sehr gut, wenn man sich mal seine Videos anschaut:
    https://www.youtube.com/watch?v=K1Zx9KoZXcw

    Freu mich schon auf die neuen Pfeile die heute angekommen sind und mir empfohlen wurden:

    (mir wurde empfohlen die 28 Gramm Version zu nutzen)

    Hey Arrow...
    danke für den Tipp.. wie gesagt morgen kommt das Werkzeug an und dann starte ich nochmal einen Versuch.
    die längeren Klammern für die Schrauben habe ich schon gesehen, was Armageddon allerdings mit den Hülsen meint weiss ich noch nicht so genau.
    Das einzige was ich noch gesehen habe ist, das man die alten Unterlegscheiben ebenfalls nicht mit einbauen darf, da sie ja bereits in den Brakes vorhanden sind und somit den richtigen Abstand vorgeben.

    In der Anleitung steht allerdings, das man die Dissipator Pads anbringt bevor man die Brakes auf dem Wurfarmen befestigt.
    Das ist für mich gerade noch fragwürdig, weil die Arme ohne Sehne ja fast waagerecht sind und man damit ja die 5/16" Schraube eigentlich schräg einziehen würde....oder verstehe ich da was falsch?
    Falls jemand schonmal die Air Brakes eingebaut hat würde mich die konkrete Vorgehensweise interessieren!
    ;)

    Hey Tim,
    ich habe mir einfach nur ein paar Zielscheiben ausgedruckt und das Target habe ich mir gekauft. Es ist zwar nicht gerade groß (B44xH44xT22cm) aber wer braucht das schon bei so einer akkuraten AB.
    https://www.arrowinapple.de/zubehoer/zielscheiben/

    Vorteil ist, das man es auch mal leicht transportieren kann und es locker auf die Rücksitzbank vom Auto passt.

    Trotzdem stelle ich mir zu Sicherheit noch einen Pfeilfang in form von günstigen Spänesäcken (die sind ein wenig größer als ein Strohballen) dahinter:
    http://www.raiffeisenmarkt.de/de/sortiment/r…kauf/index.html

    Das Target besteht aus ...tja ich möchte mal sagen einem sehr festen Schaumstoff und die Löcher verschliessen sich zum größten Teil wieder.
    Es wiegt ca 10 Kg und steht von alleine....die Pfeile dringen ca bis zur Hälfte der Pfeillänge ein...also ein Durchschuß ist glaube ich nicht möglich

    Ups...ist es hier eigentlich erlaubt externe Links zu posten? :whistling:

    P.S.: Falls die Links nicht erlaubt sind bitte gerne rausnehmen, aber wenn es um Armbrüste geht wäre mein Tipp die Links von AIA zu erlauben, denn ich habe selten ein so kompetentes Team gesehen, welches einen kostenlos am Telefon berät und bei allen Fragen weiterhilft...das sind wirklich Profis aus Leidenschaft, denen es nicht nur ums Geld geht!

    Okay Ragnar,...danke für den Hinweis,...eigentlich wurde ein passender Schlüssel mitgeliefert, aber ich habe mir jetzt nochmal einen vernünftigen Zoll Satz bestell und dank Amazon Prime ist er morgen schon da,...dann sehe ich mal weiter und ansonsten lasse ich die Brakes lieber weg,...bevor ich mir die Schrauben zerstöre.
    Das mit dem verkanten wird glaube ich nix bringen, weil die Schrauben echt bombenfest sitzen und die Imbustiefe wirklich nur max. 2mm hat, weiss nicht ob sie die von Werk aus mit Loctite gesichert haben, aber ich vermute es mal, denn es steht auch in der Installationsanleitung das man Loctite verwenden soll.

    @ Armageddon
    Okay...ich weiss zwar momentan noch nicht welche Hülsen Du meinst, weil ich soweit noch gar nicht gekommen bin.
    Ich bin eigentlich gelernter Schlosser , aber die 4 kleinen Imbusköpfe sind einfach nicht tief genug für einen guten halt des Schlüssels und der mitgelieferte Schlüssel ist glaube ich von zu schlechter Qualität, als das ich mit diesem weiter arbeiten kann (2 mal abgerutscht und der Schlüssel ist rund).

    Naja zum Glück sehen die Schraubenköpfe noch gut aus.

    Welches Werkzeug empfiehlst Du,...weil wenn ich mir die Köpfe verkriesgnadel ist es schlecht und viele Versuche habe ich nicht mehr  :cursing:

    kamy
    ja,...das mit einem Pfeil pro Ziel werde ich mir jetzt wohl auch lieber angewöhnen. Sonst ist das ja unbezahlbar :D

    phil
    klar,...20 Meter sollten nicht das Endziel sein und in der Halle kann ich auf jedenfall bis 40m gehen..solange bis ich sicher bin und mich dann draussen an größere Distanzen wage.
    Aber erstmal klein anfangen ;^)

    RAGNAR
    guter Tipp...mit dem ständigen drehen des Ziels, das Sollte die Scheibe deutlich länger halten. Mein Target ist aus so einem grauen Spezialschaumstoff, welches sich zum größten Teil wieder zusammenzieht, aber früher oder später wird das natürlich auch ziemlich leiden.

    Heute werde ich die AB noch ein wenig optimieren (Air Brakes und Air Pads) die wurden mir vom Händler ans Herz gelegt, weil sie auch die Wurfarme ein wenig entlasten sollen. Dann gehts weiter, um das Visier vernünftig einzustellen.
    (Da muss ich mich nochmal schlau machen was es mit den 1/2 Moa pro Klick zu tun hat)
    Bisher habe ich nur gelesen, das 1/2 = 1,45cm auf 100 Metern bedeuten, da ich die AB nun nicht auf 100 Meter schieße muss ich mal sehen, wie man das z.B erstmal auf 20 Meter überträgt.

    Tja...ich hätte glaube ich nicht schlafen können, ohne mindestens einen Pfeil zu beschleunigen.
    Die ersten drei Schuß auf 20 Meter,….Ihr fragt Euch wo der dritte Pfeil ist…der ist genau im zweiten gelandet und hat ihn durchs Ziel geschoben…jetzt noch das Visier 1cm nach rechts und 2cm hoch und das Ding schießt Fleck,…echt Wahnsinn,…hätte nicht gedacht wie akkurat das Teil schießt!

    kamy...
    Jop,....jetzt kanns losgehen, bin schon gespannt auf den ersten Schuß!

    Armageddon...
    das habe ich auch probiert, aber obwohl die Spannhilfe schon recht kurz gehalten ist, konnte ich sie einseitig nicht mit einer Hand die 2cm zurückziehen um die Trockensicherung zu lösen. Da war es dann doch einfacher die Sicherung auf rot zu stellen, die AB vernünftig zu spannen und dann zu entspannen,... Tipp für alle Einsteiger "Bedienungsanleitung RICHTIG lesen"...habe mir nur die DVD angeguckt ;)

    hmmm....fängt ja gleich gut an.
    ich wollte mich erstmal langsam an die Handhabung ranwagen und habe jetzt schon probleme beim Spannen.
    Wenn ich die AB bis zum Anschlag spanne gibt es einen Klick, aber die Sehne rastet nicht im hinteren Schloß ein, sondern in der Trockenschusssicherung.
    Naja,...da habe ich dann wohl nicht weit genug nach hinten gezogen,...dachte ich,...aber nach mehrmaliger Wiederholung immer wieder das gleiche ergebnis.
    Jetzt liegt die Sehne auf der Trockenschusssicherung und ich kann sie nicht entspannen, da der Abzug natürlich keine wirkung hat und das Auslösen der Sicherung nicht funktioniert, weil die Sehne sie blockiert?