Beiträge von JvB

    So ziemlich jede Generation hat an der nächsten etwas auszusetzen.
    Bei meiner Tochter das Handy
    Bei mir war es der Gameboy
    Bei meinem Vater wahrscheinlich die Beatles
    Und bei seinem Vater gab es mit Sicherheit auch was von den altvorderen zu mäkeln.
    Alles junge Schwachköpfe aus denen trotzdem was geworden ist... :P

    Aus eigener Erfahrung mit meiner Tochter kann ich sagen, das die soziale Kompetenz nicht leidet.
    Eher das Gegenteil ist der Fall. Töchterchen hängt trotzdem viel mit ihren Freundinnen und
    Freunden rum. Der unterschied zu uns: Es geht eben auch danach per Whattsapp weiter.
    So gesehen ist sie viel häufiger als ich früher mit ihren Freundinnen in Kontakt.

    Das einzige was mir etwas sorgen macht ist, das man heute eigentlich nicht mehr viel selbst gelerntes
    Wissen im Kopf haben muss. Das hat Google und Wikipedia ersetzt, was für mich ein zweischneidiges
    Schwert ist. (Ich meine damit nicht die Schulbildung)
    Einerseits ist alles Wissen immer und überall verfügbar, auf der anderen Seite fördert es die Faulheit,
    da man ja selber nicht mehr nach Lösungen für den Alltag suchen muss.

    Gerade bei solchen "Massensocialmediaplattformen" bin ich sehr vorsichtig. Mit so manchen Fachgruppen auf Facebook zb
    habe ich eigentlich nur schlechte Erfahrungen gemacht. 90% der User dort glauben sie hätten Ahnung... :rolleyes:
    Deshalb bin ich dort auch nur in 2-3 brauchbaren Gruppen.
    Um mich mit gleichgesinnten auszutauschen nutze ich nahezu ausschließlich Fachforen, wie dieses hier.

    Facebook nutze ich hauptsächlich um verschollene Freunde aufzustöbern und um mit früheren Kollegen/Kameraden in
    Kontakt zu bleiben. Mein eigentliches leben spielt sich aber im "real Life" ab.

    Alles weitere wie Twitter, Instagram, Google+ usw, interessiert mich auch nicht wirklich.
    Man kann auch ohne leben... :thumbup:

    Dann ist mir eben mein Spielzeugschloss an der Tasche beim einpacken kaputt gegangen und ich habe es gleich an
    Ort und Stelle entsorgt...
    Oder soll ich wegen eines Schlosses für 1,49€ mein Luftgewehr dritten überlassen damit ich Fahren kann?
    Alles eine Frage der Überzeugungsarbeit... ;^)

    Zu1:
    Ja, es muss eigentlich ein verschlossener Behälter sein. Da reicht aber auch ein Rucksack mit Schloss, oder ein
    Aktenkoffer mit Zahlenschloss. So transportiere ich zb meine SSW. Mein Luftgewehr transportiere ich auch "nur"
    in einer anständigen Waffentasche ohne Schloss.
    Wichtig ist da eher das die Waffen nicht einfach so im Kofferraum rum fliegen. Das so ein winziges Schloss
    niemanden abhält, wissen auch die Polizisten... (du weist was ich meine)

    Zu2:
    Das wäre mir neu.Ich könnte meine Waffe ja auch zu einem Vereinskollegen, Büchsenmacher usw... transportieren. :D

    Edit:
    Das übliche "wo kommen sie her" und "wo wollen sie hin" geht den Polizisten eigentlich gar nichts an und du brachst
    darauf auch nicht antworten.

    Allgemeine Verkehrskontrolle nach §36 Absatz 5 StVO (Straßenverkehrsordnung):

    Das darf die Polizei:
    -Dich auffordern anzuhalten und dein Fahrzeug zu verlassen
    -Ausweis, Führerschein und Fahrzeugschein verlangen
    -Kontrollieren, ob Warndreieck und Verbandskasten vorhanden sind. (sind die im Auto, ist der Kofferraum tabu)

    Das darf sie grundsätzlich nicht:
    -Dein Fahrzeug durchsuchen
    -Rombergtest, die Klassiker: dir in den Augen rumleuchten, dir Anweisungen geben, auf einer Linie
    rumzulaufen oder deine Nase zu berühren.

    Tach Gemeinde.

    Angestachelt durch die Silvesterknallerei mit den beiden SSW steigt mein Interesse am Schießen immer weiter.
    Deshalb hat mein Diana 24 Luftgewehr gerade eine kleine Restaurierung erfahren und ist nun im Werk um die
    Probleme mit der Sicherung zu beheben.
    Schon bei den letzten Einsätzen habe ich gemerkt, das so ein Zielfernrohr keine dumme Idee wäre. Leider hab
    ich davon (bis jetzt) nun so gar keine Ahnung. Speziell was die Größe angeht. Deshalb Frage ich mal frei heraus:
    Welches Zielfernrohr würdet ihr für so einen Knicker empfehlen?

    Grob mal umrissen, der Einsatzzweck und meine Gedanken:
    Afrika, auf Großwild bis ca 200 Meter.... Nö, natürlich quatsch. :D
    Zu 90% draußen und bei 20-30 Metern gerne auf pfandfreie Plastikflaschen und auf anderes das danach in
    die Mülltonne kommt.
    Preislich habe ich mir um die 50€ gedacht, da in 1-2 Jahren wahrscheinlich eh ein neues LG kommt.
    Es sollte auch nicht gleich in seine Einzelteile zerfallen, da die Diana beim Schießen schon ziemlich "zuckt"

    Oder ganz kurz: Kein High end, passend für meine Distanz, auspacken, drauf schrauben und los.
    Und das ganze bitte Preiswert aber nicht billig. (ihr wisst schon was ich meine) ;^)

    Danke im voraus für die Unterstützung. :thumbup:

    Ich glaube auch nicht, das speziell was über Schreckschusswaffen in den Hausordnungen von öffentlichen
    Gebäuden zu finden ist. Wenn überhaupt dann höchstens Waffen im allgemeinen.
    Räuber, Amokläufer, Diebe und sonstiges Gesindel interessiert die Hausordnung in diesem Punkt eh nicht
    und alle anderen tragen die SSW eben so, das es nicht zu einem Aufruhr kommt.

    Kleines Update:
    Vor ein paar Tagen habe ich eine Mail+Bilder mit meinem Anliegen an Diana geschickt. Einen Tag später kam die Antwort, das
    ich demnächst Angerufen werde. Das passierte 3 Tage später.

    Laut meiner Bilder kann er auch keinen Schaden feststellen und er vermutet einen falschen Zusammenbau, da die Blattfeder recht
    trickreich einzubauen ist. Sowas am Telefon zu erklären ist recht schwer und daher kam folgendes Angebot:
    "Schicken sie mir das Gewehr und ich mach das für sie. Das kostet sie nur das Porto und ich kann sehen, ob wirklich nichts defekt ist."

    Auch sonst war der Kontakt sehr freundschaftlich und ich habe den Eindruck, das man mir dort nichts aufschwatzen will. :thumbup:

    Montag geht das Gewehr raus und ich Berichte, wenn es wieder da ist.

    In erster Linie kommt es darauf an, wie die Waffe gelagert wurde.
    Kühl, Trocken und in einer anständigen Verpackung dürfte es keine gravierenden Probleme geben.
    Schlimmer wäre, wenn das Teil als Deko an der Wand in der Garage, oder Partykeller sein da sein gefristet hätte.
    Letzteres wird dir der Verkäufer aber wohl auch nicht auf die Nase binden... ;^)

    Gebrauchtkauf ist eben immer mit einem gewissen Risiko verbunden. Am meisten wenn man sich das gute Stück
    nicht vorher persönlich ansieht.


    Der große Vorteil ist, man kann jeden Sender überall hören. Auch Sender die eher regional verortet sind.

    Das ist leider nicht so.
    Meine geliebte Rockantenne wird auch nur Bayernweit ausgestrahlt. So wie Antenne Bayern, Bayern 3 usw...
    Der Senderstandort in Jena zb hat diese Sender nicht in der Liste. Es gibt schon einige Sender die
    deutschlandwet ausgestrahlt werden, aber das sind keine Regionalsender.
    Zb Deutschlandfunk, Absolut Relax usw.

    An das von dir angedachte Verschlüsseln habe ich noch gar nicht gedacht. Bin gespannt, was da noch evtl
    auf uns zu kommt. Trau schau wem... :rolleyes:

    Kommt in erster Linie darauf an, was du damit vor hast und wie viele Sender du in deiner Region empfängst.
    http://www.digitalradio.de/index.php/de/
    Dort findest du eine Karte, die dir alle Sendestandorte und die dort ausgestrahlten Sender zeigt. Da siehst du recht
    gut was du genau empfangen kannst.

    Hast du deine Stammsender die du Hauptsächlich zu Hause hörst, kannst du eigentlich bei UKW bleiben.

    Bei mir zb geht es in erster Linie nur um Rockantenne, den ich über UKW nicht empfange. Deshalb habe ich ein DAB
    Radio für Terrasse, Camping & co. In Sachen Empfangsqualität kann ich mich aber auch bei UKW nicht beschweren.
    Der größte Nachteil von DAB ist der Strom / Akkuverbrauch bei mobilen Radios. Mein UKW Reiseradio hält mit 4 AA
    Akkus locker 1-2 Wochen durch, das DAB Radio nur 1-2 Tage, bei vergleichbarer Spieldauer. Deshalb habe ich immer
    einen zweiten Satz Akkus griffbereit.
    Ein zweiter Nachteil betrifft nur Autoradios. Wo es bei UKW ab und an mal Rauscht, ist bei DAB komplett ruhe. Da gibt
    es nur Ja, oder nein beim Empfang. In meiner Region (Oberfranken) war es im Auto bis vor 1-2 Jahren noch recht
    mau mit dem Empfang. Jetzt wurden 3 neue Sendemasten aufgestellt und es wurde dramatisch besser.
    Deshalb ärgere ich mich jetzt etwas, damals beim Neukauf des Autos DAB nicht eingekauft zu haben.

    Ich selbst würde trotzdem zu DAB raten, auch weil UKW irgendwann mal abgeschaltet wird. Wenn die Entwicklung bei
    DAB nur halb so schnell wie bei Computern voranschreitet, könnte der angedachte Termin (2025) durchaus realistisch sein.

    Edit:
    Hätte ich genauer gelesen, hätte ich mir den Link schenken können.... :love:

    Kleines Update und noch eine weitere Frage an die Diana Mod 24 Besitzer hier.

    Ich habe heute mal den Abzug so weit wie möglich zerlegt und mir das ganze genauer angesehen. Eine wirkliche Rast, die den Sicherungshebel in der obersten
    Position hält, gibt es so eigentlich gar nicht. Aber ich habe jetzt eine andere Theorie und glaube fasst, dass es schlicht ein Benutzerfehler ist.

    Wenn ich den Abzug nur ein paar Millimeter ziehe und dabei die Sicherung etwas anhebe, kann ich auch ohne das ständige halten der Sicherung mit dem Daumen
    schießen. Erst wenn ich den Abzug wieder loslasse, muss ich die Sicherung wieder leicht anheben.
    Die Sicherung muss also gar nicht (wie von mir gedacht) ganz oben anstehen.

    Deshalb nochmal zum besseren Verständnis.
    1: Drückt ihr bei eurer 24er die Sicherung ganz hoch (bleibt oben) und betätigt dann erst den Abzug komplett?
    (Dann hätte ich tatsächlich einen Fehler / Schaden an meinem Abzug.)
    oder
    2: Zieht ihr leicht am Abzug, hebt etwas die Sicherung über die Rast und Schießt dann?
    Quasi Druckpunkt 1 = Sicherung, dann Druckpunkt 2 = Schuss
    (Dann liegt schlicht ein Benutzerfehler von mir vor.)

    Die Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden.
    Aber ein Luftgewehr mit Folie gegen Abnutzung und Verschleiß zu schützen, ist mir etwas zu viel des guten.
    Das erinnert mich an Plastikschonbezüge auf der Couch, Filzlatschen für die Gäste und Tischstaubsauger
    zum sofortigen entfernen von Krümeln auf dem Esszimmertisch.

    Alles was in meinem Keller steht ist auch schon mindestens 15 Jahre alt, sieht aber immer noch gut aus.
    Und das alles trotz Gebrauch und mit herkömmlicher Pflege. Und ich bin weiß Gott kein Putzteufel... ;^)


    Vor 14 Tagen Bäume gefällt? Das kann aber auch Ärger mit der Forstbehörde oder dem Naturschutz geben :
    Das Baumfällen ist laut Bundesnaturschutzgesetz §39 zwischen dem 01.März und dem 30. September verboten

    Das ist mir (ehrlich gesagt) relativ neu. Andererseits haben auch die Bayerischen Staatsforsten letztes Jahr, Mitte Mai
    in dem an unseren angrenzenden Wald mehrere Bäume gefällt. Wir waren in unserem, die im Staatsforst.
    Scheinbar gibt es für so gut wie jede Vorschrift auch irgendwo eine Ausnahme... ;^)
    Wir fällen zu 75% nur schon abgestorbene Bäume. Von daher könnte man, falls es tatsächlich mal Probleme geben
    sollte auch den Sicherheitsaspekt (Schutz der Mountainbiker vor umfallenden Bäumen) vorschieben. :D
    Scheinbar kräht da aber kein Hahn danach.

    Etwas OT, aber trotzdem dazu passend:

    Vor 14 Tagen in UNSEREM Wald.
    4-5 Bäume gefällt und auf dem Waldweg in Meterstücke gesägt. Urplötzlich kam aus dem nichts eine Gruppe Mountainbker, die
    uns wüst beschimpfte. "Ob wir noch alle Tassen im Schrank hätten, die Bäume einfach so auf dem Weg liegen zu lassen"
    Das folgende Wortgefecht erspare ich euch lieber.

    Selbst eine Schranke und ein Verbotsschild scheint heute keinen mehr zu interessieren. Aber aufführen wie Graf Rotz... :cursing:

    Die olympischen Spiele werden von mir auch am TV boykottiert.

    Das liegt zum Teil an den Russischen Athleten. Die Entscheidung des Komitees, die russische Mannschaft fasst
    vollständig teilnehmen zu lassen, aber die paralympische Mannschaft aufgrund des Dopings komplett zu
    sperren, löst bei mir nur noch Brechreiz aus.

    Das zeugt für mich von einem starken Rückgrat der Entscheidungsträger und das selbige jetzt mit einer prallen
    Brieftasche gesegnet sind... :cc
    Anders kann ich mir so eine lächerliche Entscheidung nicht erklären.
    Nach dem Motto: "Sperren wir nur die Behinderten. Das sieht sich eh keiner an und wir haben trotzdem
    Russland mal so richtig gezeigt, das Doping nicht toleriert wird."

    Da stelle ich mich lieber auf den heimischen Fußballplatz und gucke der C-Jugend zu, wie sie gegen
    Oberlettenranger verliert. Aber da geht´s wenigstens noch um Sport... :thumbup:

    Tach Forum. ;^)

    Jetzt mal eine etwas blöde Frage zu meinem Diana Mod 24 Luftgewehr. Ich möchte noch voraus schicken, das ich mit dem Gewehr am
    Wochenende zum ersten mal seit gut 10 Jahren wieder geschossen habe. Deshalb bin ich mir da nicht mehr sicher. Folgendes:
    Beim schießen muss ich die Sicherung immer mit dem Daumen oben halten. Da es von der Fingerhaltung her so recht gut funktioniert,
    dachte ich, das gehört so. Ein Kumpel meinte nun, das die eigentlich von selbst oben bleiben müsste, bis geschossen wurde.
    Stimmt das und wenn ja, was kann defekt sein? Ich habe selbst noch nicht nachgesehen.

    Danke im voraus. :thumbup: