Beiträge von VJS-Tiger

    Hallo alle Miteinander! :winke:

    Habe in den letzten Tagen einige Beiträge in diesem Forum gelesen. Da ich aber bei meinem Problem nicht so richtig weiter komme, habe ich mich heute angemeldet und da ich auch neu im Forum bin erst einmal kurz zur Vorgeschichte.
    Ich habe meine beiden Luftgewehre, also das 303-Super und das 312 seit über 30 Jahren. Das ich in einem Verein geschossen habe ist inzwischen schon ca. 35 Jahre her. Allerdings habe ich beide in den letzten 30 Jahren nur regelmäßig gereinigt und leicht geölt. Das 303-Super hatte ich mir selbst gekauft, das ehemalige Wettkampfgewehr habe ich allerdings aus Beständen abgekauft und kann eigentlich nur den äußeren Zustand als gepflegt einstufen.

    Nun waren wir mal beim Schützenfest und irgendwie flammte dabei das Interesse meinerseits und auch das meiner Frau wieder auf. Da wir auf unserm Grundstück optimale Bedingungen haben, wollten wir beide wieder auf Vordermann bringen. Beim Test gestern Abend ist mir dann folgendes aufgefallen, was ich so nicht vermutet hätte.
    Das 303 Super schießt wie erwartet und hat geschätzt eine gute Leistung, wobei ich die nicht genau definieren kann. Es hört sich auch von Schuss her gut an.
    Beim 312 (auch 4.5mm) hören sich die Schussgeräusche eher wie ein Leerschuss an und auch die Leistung scheint etwas geringer als beim 303-Super zu sein. Dies zeigte sich auch beim auftreffen der Diabolo auf verschiedene Materialien, wobei die Leistung nicht immer gleich zu sein scheint.

    Gelesen hatten wir, um zu testen ob irgendwo Luft entweicht, sollte man den Lauf zuhalten und abdrücken…
    Ist das korrekt oder gibt es noch andere Alternativen ohne gleich ein Chrono kaufen zu müssen? Die App mit Handy war bei mir zu unterschiedlich, da kamen bei jedem Versuch andere Werte raus, die alle irgendwie zwischen 4 und 14 Joule lagen. Allerdings sind die Diabolos auch schon
    gut 30 Jahre alt,.. neue von H&H sind inzwischen unterwegs.

    Kann uns jemand einen Tipp geben?
    Ist das Schussgeräusch beim 312 so korrekt? Wodurch können die Ergebnisse so unterschiedlich sein und ist die Vorgehensweise mit dem Zuhalten sinnvoll?


    Gruß André