Beiträge von hainling

    Ich gleich die Bilder in Kürze mit meiner RG56 ab. Mittlerweile könntest du sieben abgeschlagene (leere) Kartuschen einlegen und den Abzug einige dutzend Male betätigen. Manchmal muss sich die Mechanik erst noch etwas einlaufen, bevor jedes Bauteil seine endgültige Position gefunden hat. Bei meiner Weihrauch HW37 war dies zum Beispiel von Nöten. Am Anfang hat sie oft gehakt und es gab viele Aussetzer. Das hat sich mit dem fortwährenden Gebrauch gelegt. Hilft alles nichts, würde ich aber nicht basteln, sondern den Händler kontaktieren. Lass also die Rahmenschalen geschlossen.

    Sieht gut aus. Mein Glückwusch zum neu erworbenen Schatz. Ich hatte lange gehadert, aber mich dann gegen die PSSh41 entschieden.

    Ich hänge meine Dekowaffen immer an die Wand und stelle sie nicht in die Vitrine. Dafür sieht man leider die sechs Bohrungen zu deutlich.

    Wo Schatten ist, da ist auch Licht. ZIB hat durchaus seine Vorzüge. Die Auswahl ist riesig und manche Preise schwer zu übertreffen.

    Dies nur als Ergänzung, weil man sonst nach einigen der Aussagen glauben könnte, man würde etwas falsch machen, wenn man dort bestellt.

    Ich habe auch keine schlechten Erfahrungen mit ZIB gemacht. Man muss nur wissen, wie ihre Zustandsbeschreibung zu lesen ist:

    gebraucht (ohne Zusatz) = Dekogegenstand mit Schrottwert (Fehlteile, Brüche, usw.)
    gebraucht, gut = Dekogegenstand mit schweren Mängeln (tiefe Kratzer, Farbabplatzer, usw.)
    gebraucht, sehr gut = Dekogegenstand mit mittelschweren Mängeln (Abschürfungen, Verfärbungen)
    neuwertig = Dekogegenstand mit leichten Mängeln (konstruktionsbedingte Schleifspuren vom Einsatz)
    unbenutzt = Dekogegenstand ohne Fehler (aber entgegen der Beschreibung nicht immer aus Arsenalbestand)

    Besonders auf der Hut muss man sein, wenn von einem "Sonderposte"n die Rede ist. Dann sind meist Hopfen und Malz verloren.

    Andere Händler - wie Markus Massanetz - sind in der Hinsicht "ehrlicher" und man erhält tatsächlich Ware, wie beschrieben.

    Taugt die PPSh41 für 139€ was?

    Ich würde keine mehr kaufen, denn die PPSh41 hat vor Kurzem noch 119 Euro gekostet; da kommt man sich als Kunde schnell übervorteilt vor.

    Zitat

    Hätte ZIB noch ein paar tausend von den Dekos, wären die Preise andere.

    Vielleicht hat ZIB ganz andere Pläne und bringt die Dekowaffen außerhalb der EU an den Mann oder der Umbau wird günstiger als gedacht.

    Wo sieht man denn die Anzahl, die noch da ist?

    Einfach ein Exemplar in den Warenkorb legen und dann die Stückzahl auf 10.000 erhöhen und auf "Aktualisieren" klicken.
    Dann reduziert das Shopsystem die Stückzahl auf die Anzahl der verfügbaren Exemplare (einschließlich Großhändlerkontigent).

    Type 56-1 (mit gefrästem Gehäuse) sind zum Beispiel nur noch vier Stück da.

    Dann nimm doch die Knallkartuschen von Victory, die zeigen ein wirklich grelles und großes Mündungsfeuer im Vergleich zu anderen Fabrikaten. Ich habe sogar den Verdacht, dass hierfür Blitzpulver oder dergleichen zugesetzt wurde. Die Kartuschen sind nicht so sauber verarbeitet wie die von Geco, aber bei mir haben sie bisher anstandslos (anders als die Fiocchi) in der Weihrauch HW94 funktioniert.

    Macht es Sinn, immer eine Platzpatrone im Wechsel zu laden, damit der Lauf immer wieder frei geblasen wird?

    Nein - wenn du unbedingt Kartuschen mit CS- oder OC-Reizstoff verschießen willst, solltest du über eine Weihrauch HW37, Röhm RG89N oder Zoraki R1 als Ergänzung zur vorhanden HW94 nachdenken. Der große Vorteil wäre, dass die genannten Revolver dieselben Knallpatronen verschießen; nämlich .380 R. blanc. So müsstest du bei der Munition in Zukunft nicht zweigleisig fahren. Revolver sind im Ernstfall zudem konstruktionsbedingt zuverlässiger als Pistolen. Allerdings ist es schwierig Abwehrkartuschen von akzeptabler Qualität zu finden. Vieles auf dem Markt ist Schund - ein "Spray" ist oftmals die bessere Wahl.