Beiträge von SPA68

    Nee watt is datt schön!

    Vielen Dank das dieser alte Thread nochmal in in die Gegenwart geholt wurde, er ist mir nicht nur bisher durchgegangen so das ich in erst jetzt komplett gelesen habe sondern mir ist auch mal wieder aufgefallen mit welcher Leidenschaft doch einige hier in der Vergangenheit getüfftelt und sich ausgetauscht haben.

    Dir Ralph wünsche ich das Du bald wieder dem Hobby bei bester Gesundheit nachgehen kannst.

    Gruß Stefan

    Die Probleme die sich auftun wenn man sich eine präzise Matchwaffe gekauft hat sind schon nicht ohne.
    Mit solch einer Waffe werden die Fehler die man macht erst sichtbar und es erfordert Training und Beobachtungsgabe um diese auszumerzen.
    Konstant gute Ergebnisse gelingen mir bei weitem noch nicht.

    Hallo Volker,

    eine interessante Beobachtung mit dem Daumen am Griff die ich so auch schon gemacht habe.
    Es gibt von Rink einen Griff mit Daumenablage auf der rechten Seite, leider nicht bei meinem Hunting Modell realisierbar.
    Sobald ich den Griff richtig umschließe fange ich komischerweise auch an Abzugsfehler zu bauen.
    Interessant wäre auch ein Versuch mit einem anderen Züngel, ich habe da diesen Kugelzüngel im Kopf


    Gruß Stefan

    @ Markus

    Die Präzision hatte ich auch erwartet und bin schwer enttäuscht gewesen. Als Zielfernrohr ist ein 32x Sidewinder drauf, die Flinte machen 50% der Präzision, die anderen 50% sind die Mumpeln die man rein tut.
    Ich habe ausschließlich JSB aber selbst da sind von Charge zu Charge unterschiede.
    Wenn das Gewehr stabil ruht und die richtigen Diabolos drin sind geht so etwas.
    Ich habe es selbst nur versucht weil ich einige Bilder sehr angezweifelt habe.

    Nein, ich arbeite bei eine Fachhandel wohl nicht für Waffen sondern Industriebedarf.
    Die Problematik bzw das Kaufverhalten ist vergleichbar.
    Fachhandel etwas teurer aber Du hast jemanden als Ansprechpartner der sich auch um kundenspezifische Bedarf kümmert.
    Onlinehandel ,Preisführerschaft,festes Lieferprogramm und in der Regel kein Lieferinteresse an Produkten ausserhalb des Kernsortiments, innerhalb ihres Kernsortiments aber unschlagbar in Preis und Lieferfähigkeit.

    Nein, dich mein ich nicht.

    Adam kenn ich seit vielen Jahren und er ist ein ganz anderes Kaliber. Bei ihm kann ich mir meine Waffe in einem Gespräch komplett konfigurieren, da passt alles ich hab keine rennerei weil ein Adapter fehlt und er ruft einem Samstags abends um 20 Uhr noch an weil er die Mail gelesen hat mit der Nachricht das die neue Waffe undicht ist. Er hat sie dann direkt Dienstag nach Ostern repariert.
    Das ist nicht im geringsten zu vergleichen, Samstag noch ne Whatsapp und Sonntags beim Training oder Wettkampf bringt er es mit.
    Und das zahle ich gerne!

    Watt bist Du ein Held, egal watt die Knifte kostet es kommt auf die Marge an.
    Wenn der Onlinehändler knapp kalkuliert um seinen Kram ans Volk zu bringen und nur 35 Euro an so nem Teil verdient ist er bestimmt nicht an der Beschaffung von Sonderkram interessiert.
    Der nutzt lieber die Zeit die nächsten 10 Dinger zu verpacken und zur zahlenden Kundschaft zu schaffen, als sich mit BSA oder dem Importeur rum zu schlagen.
    Und das ist weder Unsinn noch Schwachsinn sondern ganz normale Marktwirtschaft.
    Der will seine Lagerware umsetzen und keine karierten Maiglöckchen verkaufen.
    Was nutzt im ein Mitarbeiter der ne Stunde recherchiert anstatt Umsatz zu machen.

    Das alte Lied,

    immer möglichst die günstigsten Angebote des Onlinehändlers nehmen und dann über mangelnden Service klagen.
    Diese Läden verkaufen über den Preis, will man Service ist man da halt an der falschen Adresse.
    Andererseits bietet das Net eine Produktvielfalt die kein Laden in Deutschland bieten kann.
    Wir leben in einer komischen Zeit, Warensendungen aus
    Fernost kommen schneller als wenn man etwas beim örtlichen Fachhandel bestellt.

    ?(

    Der Service von GSG ist in der Tat bemerkenswert!

    Kann Dir gerne die Mailadresse von einem Ansprechpartner dort per PN schicken.
    Bei der Gelegenheit dann aber auch bitte mal nach meinem Ersatzteil für die Abzugseinheit einer M11 für mich nachfragen, ich warte erst seit Februar auf das Teil.


    Gruß Stefan

    Sammelleidenschaft sagt bei mir schon alles aus.
    Ich bekomme das Elend, das große Leiden wenn ich die Bude voll mit Krempel habe.
    Bei 15 Luftbüchsen war dann Schluß und ich hab mächtig ausgemustert, drei durften bleiben und drei Presslüfter sind dann eingezogen.
    Irgendwie sind es jetzt schon wieder 10 geworden ?(

    Was Du da beobachtet hast ist völlig normal.
    Wenn die Diabolos nicht fest im Magazin sitzen sollte das Gewehr mit dem Lauf nach unten zeigen wenn Du das Magazin einführst.
    Je nach Sorte ,schon nach Charge sitzten die Diabolos fester oder lockerer im Stangenmagazin.
    Die Bohrungen des Magazinriegels sind leicht konisch, so das sie nicht nach vorne heraus ragen, dann Lauf nach unten oder beim einführen des Magazins die Diabolos mit dem Finger beihalten.

    Gruß Stefan

    Ich habe damit “ Plastidip “ schon experimentiert.
    Einen kompletten Schaft mit Flipflop lackiert, nicht einfach zu verarbeiten. Das Material löst sich nach kurzer Zeit an beanspruchten Stellen und pellt sich dann so nach und nach ab.
    Einen anderen Schaft habe ich mit mattschwarz lackiert, die Verarbeitung war weitaus einfacher, dünne Schichten mit zwischentrocknen auftragen.
    Die Optik war völlig in Ordnung aber die Haptik hat mir so Gummimässig gar nicht gefallen.
    Die Entfernung war einfach aber mit Geduld verbunden, es lies sich nicht vollflächig abziehen sondern in kleinen Stücken.
    Besonders haltbar war auch diese Beschichtung nicht.

    Gruß Stefan