Beiträge von Bodycount

    Problemstellung: zwei Gewehre, eine Pumpe.
    Ein Walther 1250 Dominator FT und ein Weihrauch HW 100 und die Hill-Pumpe. Mit der kann die Weihrauch auch aufgepumpt werden.
    Frage: welcher Adapter muss her, damit ich mit der Pumpe auch die Walther befüllen kann?

    @ Lutz K.

    Hey, man erkennt ja kaum noch die HW 100 ;) Sieht jetzt schon fast aus wie eine doch sehr große Pistole :) Ne, im Ernst, ein interessantes Customizing hast Du Dir da gebaut. Faszinierend. Ich bin da jedoch eher der Purist und meine Anpassungen sind da doch schon sehr marginal. Ich muss die Woche mal schauen, dass ich standesgemäß auch mal ein paar Bilder von meiner HW 100 einstelle. Ich warte jetzt nur noch auf meinen Waffenkoffer, dann ist das gute Stück erst mal komplett.
    Bei meinen ersten Versuchen zu Field Target habe ich wie erwartet auch festgestellt, dass das UTG für den gut Flur geeignet ist, jedoch nicht für 20 m und mehr. Das war mir ja bewusst. Ich werde damit jetzt erst mal viel Spaß haben und wenn im Herbst mein Budget wieder angewachsen ist, kommt auch eine andere Optik mit Schiene drauf. Das UTG wandert dann auf mein Colt M4A1. Was für eine Schiene ist bei Dir drauf? Die erscheint mir niedrig und mir persönlich wäre später eine flache Schiene auch lieber.

    So long, happy Shooting

    Am Samstag war es jetzt so weit: meine HW 100 T F.S.B. ist angekommen. Dann fix etwas Zubehör montiert und ein paar Schüsse auf 6-7 m im Hausflur abgegeben. Das Gewehr macht einen Heidenspaß. Toll; ich bin begeistert.

    Gestern bin ich dann gleich nach Starnberg gefahren. Leute, das Teil ist der Burner. Ja sowas geiles. Ich bin jetzt mit Field Target infiziert :^) Anmeldung zum Verein geht die Tage raus. Bei meinen ersten Schüssen auf FT-Ziele wurde mir dann auch schnell klar, welches Zubehör mir noch fehlt. Ich bin mir sicher, dass mir der eine oder Andere dazu eine Empfehlung geben kann.

    So wäre ich ein einer möglichst verstellbaren Kniestütze interessiert.
    Idealerweise etwas Passendes fürs HW 100, was man käuflich erwerben kann, da ich selbst keine Möglichkeiten der Metallverarbeitung habe und wahrscheinlich auch nicht das Händchen dafür. Als möglich alternative ist mir bereits der starre "Hamster" von einem bekannten Tuner in UK bekannt. Der ist halt nicht verstellbar und ich sehe ihn eher als Abstellhilfe anstatt als Kniestütze.
    Wer hat einen Tipp für mich?

    Leute, stimmen tut, dass der Techniker nur bis zur Dose bzw. die Dose installiert. Wenn da nun ein Kabel raushängt, an dem wahrscheinlich vorher ein Verteiler oder Router hing, muss er dieses Kabel nicht entfernen oder in die Dose rollen. Das sind nun leider mal die Vorgaben, die so ein Telekomiker hat. Wenn der mehr machen soll, muss man das mit ihm persönlich ausmachen und dann muss er erst mal die Zeit mitgebracht haben.

    Wenn Du den Anschluss, an dem wohl Dein Internet-Router hängt (?), als Leitung in Deine "Medienzentrale" verwenden willst, ist die Qualität Deiner LAN-Verbindung dann nicht sehr gut. Diese dünnen Telefonkabel sind nicht abgeschirmt verlegt und damit wird sich keine gute Leitungsqualität erzielen lassen. Videostreaming kann dann zum Problem werden. Auch diese dünnen Flachbandnetzwerkkabel habe ich noch nicht in gut abgeschirmt gesehen/erlebt. Dann lieber ein richtiges Netzwerkkabel gezogen und Netzwerkdosen verbauen. Ansonsten empfehle ich gerne PowerLAN, über die Steckdose. Verwende ich selbst und das funzt ganz wunderbar.

    Stimmt, das war auch in meiner Zeit (86/87) noch so, dass man während der gesamten Zeit der GA in der Kaserne bleiben musste. Man durfte nicht nach Hause. Wenn ich mich recht entsinne war das so, dass man die ersten 4 Wochen die Kaserne gar nicht verlassen durfte. Ausnahmen waren da Arzttermine (in der gegenüberliegenden Sanitätskaserne) oder Ämtergänge. Erst nach den 4 Wochen durfte man dann auch am Wochenende raus. Aber die meisten meiner Kameraden sind da wegen einer Nacht nicht nach Hause gefahren. So hat man mir berichtet.

    Das war schon eine wilde Zeit. Hab' meinen Wehrdienst bei den Fernmeldern in Regensburg (Bajuwaren-Kaserne; gibt's heute gar nicht mehr) geleistet und hatte auch den Gedanken mich eine Zeit lang zu verpflichten. Aber es kam alles ganz anders...

    In den ersten 2 Tagen in der AGA hat sich die ganze Kaserne mit einem sehr aggressiven Stamm an Salmonellen vergiftet. Es gab Fisch mit selbst angemachter Remoulade. Letztere war des Problems Auslöser. Der Eier-Zulieferer der Kantinen wurde mit salmonellenverseuchtem Futter für die Hühner vorsätzlich sabotiert. Die Folge war Übelkeit, Durchfall und Lähmungen. Also bei den Soldaten, nicht bei den Hühnern.

    Bis man herausgefunden hat, was mit uns Soldaten los war, sind viele schon reihenweise umgekippt. Die Kasernen in Regensburg wurden damals dann allesamt unter Quarantäne gestellt. War ein Riesenhype und ging natürlich auch damals durch die Presse. Durch den Durchfall und das Erbrechen wurden viele Kameraden stark dehydriert. Die Salmonelle hat dann auch noch ihr Bestes gegeben, um eine weitere Nahrungsaufnahme zu verhindern. Die Auswertung von Proben hat letzten Endes zu lange gedauert, so dass einige Kameraden in Folge starben. Wir hatten damals 4 Todesfälle allein in meiner Kaserne. Ich hatte also einen ziemlich beschissenen Start. Selbst brach ich bei einer Essensaufnahme, ich glaube am 4ten Tag, dann im Flur zusammen. Wach wurde ich dann Tage später im BW-Krankenhaus in Ulm. Aufgrund der vielen nachkommenden Patienten wurde ich später noch nach Amberg verlegt. Als ich dann so 3 Wochen später wieder einigermaßen habe gerade stehen können, hat man mich (und viele andere auch; man brauchte ja Platz für neue Patienten) für 8 Wochen KZH geschrieben. Bewaffnet mit Mundschutz und Desinfektionsspray.

    Nachdem man sich dann Zuhause auskuriert und wieder aufgepäppelt hat, ging es dann nach gut 3 Monaten wieder zurück zur Ausbildungskompanie. Nur kannte da einen keiner mehr. Alle verschont gebliebenen Kameraden hatten Ihre GA zwischenzeitlich hinter sich gebracht und wurden in ihre Stammeinheiten versetzt. Mit mir konnte keiner was anfangen und irgendwie war das damals so, dass man die GA nicht nachholen konnte oder durfte. Ergo saß ich auf meiner Stube und hab' ab und an unsere Offiziere bei Büroarbeiten unterstützt. Das war ein ziemlich langweiliges Dasein. Das merkten die Kameraden auch bald und haben sich für mich was einfallen lassen.

    Ich habe als Ordonanz im Offizierskasino anfangen dürfen. Das war dann eine geile Sache, weil das Offizierskasino damals in einem gemeinsamen Bereich der ansässigen Französischen und Amerikanischen Kasernen untergebracht war. Also Nato-Bereich. Damit bekam ich dann einen anderen Ausweis und konnte so z. B. in der Affex/PX (so hießen die 'Supermärkte' in den Ami-Kasernen; keine Ahnung ob ich das so richtig geschrieben habe) einkaufen. Das war schon toll; an US-Ware ranzukommen, die man in Deutschland so nicht beziehen konnte. Zigaretten, Alkohol, Kleidung, Platten (ja, damals gab's noch keine CDs); alles für extrem viel billiger. Ein Wunder dass ich damals nicht zum Alkoholiker wurde :) Aus der Zeit ist mir heute noch eine Wollmütze von den '84 Gewinnern des Super Bowls, den "L. A. Raider's" geblieben :) Die sind ja später dann nach Oakland gezogen. Toll waren auch die Nächte im Offizierskasino. Da gab es im Keller eine Kegelbahn und im Amerikanischen Bereich sogar Pokertische, Black-Jack. Bei den Franzosen Roulette.

    Die Besoldung war damals 150 DM im Monat. Mit der Arbeit im Offizierskasino wurde der Sold jedoch eher ein nettes Taschengeld, da wir pro Kopf damals mit locker dem 3- bis 4-fachen an Trinkgeld pro Woche nach Hause gingen :) Nach Dienstschluss bzw. in der freien Woche, konnten wir es also richtig krachen lassen. Das war schon ein sehr verschwenderisches Leben, muss ich heute sagen. Aber wir hatten riesen Spaß und nur Flausen im Kopf. Ein Vorteil der Arbeit im Offizierskasino war auch, dass man für jeden Samstag einen zusätzlichen Urlaubstag als Ausgleich bekomme hat, für jeden Sonn- und Feiertag 2 Zusatztage. Da im Kasino Schichtbetrieb herrschte gab es zudem eine Urlaubssperre. Wir arbeiteten immer von Montag bis Sonntag und hatten dann eine Woche frei. In der dann ein anderer Trupp das Kasino versorgte. Und damit man nicht in einen anderen Trupp wanderte, gab's halt die Urlaubssperre. Damit die Teams immer gleich bleiben. Das führte dann in Summe dazu, dass ich die restlichen 3 Monate meines 12-monatigen Wehrdienstes in Urlaub war und da schon die neuen Wehrpflichtigen dann unsere Schicht übernommen haben.

    Wie gesagt, eine wilde aufregende und tolle Zeit. Leider konnte (oder wollte) mir die BW damals keine Ausbildung nach meinem Interessengebiet (Informatik, Computer o. ä.) während einer eventuellen Verpflichtung anbieten. Das war dann letztlich der Grund, warum ich mich nicht verpflichtet hatte. Rückblickend, wo ich heute stehe, war das auch die richtige Entscheidung.

    So, dass nur mal so als Anekdote zu meiner Zeit bei der BW.


    Danke Euch erst mal für die Rückmeldungen.

    Ich konnte schon so meine Erfahrung sammeln und habe mich darum ja nun zu Schützenverein, FT und "Heimschießen" entschlossen. Gerade im ersten Fall habe ich schon einige andere als die eigenen Gewehre oder Pistolen Zuhause probieren können. Pistolenschießen ist nicht so meins. Mit dem Gewehr auf Scheiben ist schon besser und FT find ich einfach nur geil. Dann als Abwechslung noch ein wenig Zuhause etwas Plinken und ich bin glücklich.

    Da mir das eigentliche Sportschießen auf Dauer schlichtweg zu monoton ist, habe ich mich explizit für eine HW 100 entschieden. Die genügt mir für Freizeitspaß. Das ist unterm Strich für mich einfach der viel günstigere Einstieg und man hat auf Dauer was Wertiges. Wenn ich dann mal das Bedürfnis haben sollte professioneller tätig zu werden, kann ich mir ja immer noch z. B. eine Styer LG 110 FT oder eine FWB 800 X FT zulegen. Aber das ist erst mal Zukunftsmusik.

    Als ich meine Entscheidung zur HW 100 in meinem zukünftigen Verein geäußert habe, haben sie schon neugierig gefragt und scheinen sichtlich interessiert an was Neuem. Das ist erst mal gut. Sicher werden sie das Gewehr auch erst mal bestaunen. Zumindest bin ich froh, dass keiner was dagegen hat.

    Von wegen ZF hab' ich jetzt eins von UTG (UTG 3-9x32) ausmachen können. Bin nach wie vor auch noch für alternative Empfehlungen zu meinen exotischen 5-6 m offen. Ansonsten werde ich erst mal damit anfangen. Wenn's nicht reicht, kommt dann halt was Besseres her mit Erwinschiene und Weavermontage. Da würde mich dann jedoch mehr ein Hawke oder S&B reizen.

    Die Sache mit der Handlichkeit bei montiertem Harris Zweibein hat mich auch schon beschäftigt. Mal sehen wie es sich dann macht. Probieren geht ja über Studieren und da ist ja nix fix und kann bei Bedarf einfach ausgetauscht werden. Bin auch schon auf "Rowan Engineering"-Zubehör gestoßen, das mir auch interessant erscheint. Aber ich steh ja noch am Anfang. Bin da eher der Purist und ergänze lieber anstatt großartige Veränderungen vorzunehmen.

    Hallo Gemeinde,

    nach einigen Recherchen habe ich mich nun auch für eine HW 100 entschieden. Noch dieses Jahr kommt mir eine ins Haus. Abgesehen habe ich es auf eine mit Schalldämpfer, Lochschaft und 41 cm Lauflänge (WH 100 T LS SD). Dazu will ich Spaß im Hausflur und beim FT. Bevor ich mir alles Zubehör dazu anschaffe, will ich noch einige Fragen klären und bin damit bei Euch hier sicher richtig…

    Im Bereich FT bin ich Einsteiger und möchte das als Hobby betreiben, nicht als Sport. Da der nächste Schützenverein dazu doch auch noch etwas entfernt ist (Starnberg), werden meine Besuche dann eher unregelmäßig sein. Damit ich mit der Waffe dann auch mal ohne weiten Weg Spaß haben kann, bin ich bereits am Eruieren von örtlichen Schützenvereinen und hab' da auch schon einen ortsnahen Kandidaten gefunden. Da ist nur grad die Saison zu Ende und somit ergibt sich eine "Lücke". In der Zeit würde ich dann einfach gerne auch mal Zuhause schießen wollen; im Flur. Der ist nun leider nur so ca. 6-7 Meter lang und es stellt sich die Frage, mit welchem ZF ich da was anfangen kann?

    Es soll also auf sagen wir 5 Meter einstellbar sein und idealerweise auch zum FT auch noch gut sein. Welches ZF kann man dazu empfehlen? Als Budget schwebt mir als Einsteiger ein Rahmen von 300 bis max. 400 EUR vor.

    Oder sollte ich mir zwei anschaffen? Ein ZF für den Flur und ein ZF für FT? Und kann man die dann einfach auf der 11 mm Schiene wechseln? Also von wegen Präzision oder ist das keine gute Idee?

    Als weiteres Zubehör werde ich mir dann noch eine Pumpe besorgen, ein Harris Zweibein, die Einzelschussvorrichtung, genügend Magazine und natürlich einen abschließbaren Koffer. Gibt es noch etwas Empfehlenswertes an Zubehör?

    Viele Grüße

    Claus

    LOL - das wär's :) Aber Du hast recht, das kann auch sein. Hope it helps.

    Vielleicht ist es nicht ein fehlendes Plugin, sonder eins, das zu viel da ist und so was anstellt.

    Andernfalls den Browser neu installieren wäre eine Option. Das sehe ich auch so. Du kannst ggf. auch einfach mal einen anderen Testen. Internet Explorer oder Google Chrome als z. Beispiel.

    Also um an das Bild von "ViperM" zu gelangen, kannst Du das Bild einfach über besagte Forums-Startseite (Portal z. B.) rechts anklicken und auf Deinen PC herunterladen.Oder aber Du schaust z. B. auf dem Laptop Deiner Tochter und kopierst Dir das Bild von dort. Unter Windows XP findest Du Pfad und Dateiname des Desktophintergrundbildes am schnellsten über den Registrierungseditor (regedit.exe). Unter dem Schlüssel [HKEY_CURRENT_USER\Control Panel\Desktop] gibt es den Eintrag "Wallpaper". Dort kannst Du die Information ausschauen und dann das Bild von dem dort gelisteten Pfad über den Explorer von Windows auf Deinen Rechner kopieren. Auf Deinem Windows XP führst Du dann einen rechten Mausklick auf einen leeren Bereich des Desktops aus und klickst auf EIGENSCHAFTEN. Dann gehst Du auf den Tab "Desktop" und kannst Dir dann das gewünschte Bild hier neu als Hintergrund einstellen. Ich kann mich nicht genau erinnern, ob die folgende Möglichkeit auch schon bei Windows XP bestand: Du kannst auch mit einem rechten Mausklick auf das Bild im Forum den Eintrag "Als Hintergrundbild festlegen" (oder so ähnlich) finden.

    P.S.: Seit April letzten Jahres gibt es keine offiziellen Support mehr von Microsoft für Windows XP. Ergo bekommst Du keine Sicherheitsupdates mehr für Dein System. Hersteller von Sicherheitssoftware werden nach und nach auch den Support dafür einstellen. Du solltest also ganz schnell schauen, dass Du das System auf was Neueres aktualisierst oder Dir einen neueren PC anschaffen. Bis dahin kann Dir der folgende Eintrag in der Registry noch etwas weiterhelfen: [HKEY_LOCAL_MACHINE\System\WPA\PosReady]. Dort den Eintrag "Installed" als Typ "REG_DWORD" mit dem Wert 1 eintragen. Dann bekommst Du erst mal wieder ein paar Updates für XP ;)

    Hi Patrick,

    hm, na so ganz ohne Information welches Betriebssystem Du hast, lässt sich Deine Frage nicht wirklich genau beantworten. Mit Windows 7 sind die Schritte zum Ändern des Bildes der Startseite was anderes als z. B. unter Windows 8. Dort könnte es sich um das Hintergrundbild am Desktop handeln oder um das Bild auf der Startseite mit den ganzen Kacheln oder um das Bild, welches angezeigt wird, wenn Windows 8 den Anmeldebildschirm zeigt. Ohne genauere Informationen, um was es sich genau handelt, lässt sich dazu keine garantiert richtige Antwort geben. Als ersten Tipp würde ich halt einfach mal das gewünschte Bild neu einstellen. Dass musst Du ja schon mal gemacht haben. Ansonsten liefere doch bitte etwas mehr Information zum Betriebssystem und an welcher Stelle genau Du ein Bild einstellen willst. Dann gibt's bestimmt auch viele hilfreiche Tipps.

    Hallo Zusammen,

    bin in diesem Forum auch schon über einige Beiträge zum Thema Blei in Diabolos gestoßen, konnte aber noch keine Information finden, welche Diabolos denn bleifrei sind. Darum fange ich einfach mal eine Liste/Sammlung an, um allen Interessierten die Auswahl zu erleichtern:

    Crosman

    - Powershot Penetrators

    Gamo

    - Lethal Diabolo
    - Luxor Spitzkopf Diabolos
    - Platinum Maximum Velocity

    H&N

    - Baracuda Green
    - Baracuda Power
    - Excite Dynamic Pistol
    - Excite Prometheus Pistol
    - Field Target Trophy Green
    - Field Target Trophy Power

    Rabbit

    - Magnum Power

    RWS

    - Diabolo Hypermatch
    - HyperMax Diabolos
    - Hyperdome
    - Training Diabolos

    Skenco

    - Blue Arrow
    - Golden Rod Long Range
    - Hyper Velocity Field Pellets
    - PolyRhino - Air Gun Pellets

    Umarex

    - Prometheus

    Walther

    - High Power Pellets