Beiträge von Revolverfreak

    Na da bin ich auch mal gespannt, was letzendlich dabei noch raus kommt, vorher kann ich dem ganzen auch nicht

    wirklich Glauben schenken,ohne Bilder usw. Ich denke nicht, dass der gute Mann von Umarex am Telefon damit meinte, dass Verschlüsse nach ner gewissen Anzahl von Schüssen reißen sollen etc. Sollbruchstellen sind im Lauf und Patronenlager zu finden und die sollen eigentlich nur wie es der Name auch schon sagt, dann erst brechen, wenn man versucht an der Waffe illegal rum zu popeln. Selbst wenn die Verschlüsse der SV 17 und der Walther P99 SV jetzt in Anführungsstrichen nur aus MIM-Stahl bestehen sollten und nicht aus den vollen gefräßt... sollten die Verschlüsse wohl mehrere tausend Schuss aushalten und nicht nach 250 Pusteln zerbrechen, selbst nicht mit Multishooter. Der scharfe Verschluss der PK 380 ist auch NUR aus MIM hergestellt und ich habe noch nie einen gebrochenen Verschluss in den Jahren gesehen, der muss bei einer 9 mm kurz wesentlich mehr Druck stand halten, als bei ner 9mm P.A.K.

    MFG

    IWA 2022 – UMAREX – Endlich: Glock 17 Schreckschuss mit Stahlverschluss - LowReadyMedia - YouTube

    Das ganze Wirrwarr ob es nun legal ist oder nicht mit dem Schlitten(Verschluss)/Trommeltausch unter Modellen

    mit der gleichen PTB hat mich auch mal lange beschäftigt. Letzendlich tausche ich die Teile auch untereinander,

    bei gleicher PTB mit Griffstück. Es wurde doch genau dafür ausgelegt und gebaut, wie dass Beispiel mit den Reifen

    schon und meine SSWs führe ich sowieso nicht gassi, sondern erfreue mich einfach nur zuhause daran.

    Die Röhmer RG 89 und RG 99 besitzen ja auch die baugleiche Zinktrommel und wenn man die untereinander wechselt,

    auch wenn die PTB auf dem Griffstück verschieden ist, würde dass nie jemand rausbekommen, bei gleichem Beschussjahr.

    Ich kann mich noch an damals erinnern, Ende der 90 er konnte man bei Umarex noch Ersatzverschlüsse erwerben,

    da hatte ich mal einen neuen Reck Miami Verschluss bestellt, für glaube damals 65 D-Mark noch und Trommeln hat man auch erhalten,ohne dass Griffstück einzuschicken. Eine zeitlang hat ESC ja auch die Wechselverschlüsse in verschiedenen bunten Farben für die M22 angeboten. Finde da nichts verwerfliches dran, solange man sauber bleibt.

    MFG

    Hallo,

    kurze Frage...bei meiner G17 SV kann ich die Federführungsstange

    nicht mehr raus nehmen, die sitzt bombenfest, wie bei der PK 380.

    Bei meiner alten Zink Variante der G17 ging es noch einwandfrei.

    Ist das bei euch auch so?

    Mfg

    Hallo,

    ich hatte eigentlich nie Probleme bei den HWs mit den ersten kürzeren Schlagbolzen.
    Hatte nur mal ein Modell gehabt wo der Transporthelbel nicht richtig von der Feder gespannt wurde, die in der Abdeckplatte sitzt, somit hatte meiner nicht richtig transportiert,
    oder die Hütchen mittig angeschlagen. Glaube da gab es damals mehrere Modelle von.
    Habe dann die Abdeckplatte runtergnommen und das Federchen mit dem Daumen feste
    nach unten gedrückt und wieder zusammen gebaut, da lief er dann einwandfrei. Da sitzt son
    ähnliches Teil,ich nenns mal Feder...in der Deckplatte was bei der HW 94 für den double Aktion Modus sorgt, dass erlahmt bei dieser auch mal gerne, oder hat von Anfang an nicht richtig Spannung drauf.

    mfg

    Der Verschluss wurde gefräst bei der Sv und ja die hält was aus, meine hat bisher 366 Schuss durch. Die Führungen hinten habe ich im Auge, konnte aber bisher nichts schlimmes erkennen. Den Abzug finde ich jetzt nicht soo schlimm, aber etwas verbesserungswürdig.
    Ich habe jetzt 3 x die SV und 2x die normale, ich denke ich bekommen jetzt noch eine SV :D:D


    Ich hab ja zwei Revolver, mit denen kann ich ja knattern bis zum umfallen, die RK Kartuschen haben nur 250 bar

    250 Bar aus nem Revolver gemessen mit Trommelspalt. Ich wette aus ner HW 94 geschossen, direkt und ohne Spalt stehen die Kartuschen einer PAK in nichts nach... gerade die Victory.

    mfg

    Habe auch seit 2005 meine WBK und sammele trotzdem schon seit den 1990 ern SSW,
    weil ich sie einfach schön finde und selbst am aufhübschen bin wo es nur geht.
    Der Verein ist praktisch für mein SSW Hobby, da kann ich regelmäßig mal diverse
    Schreckis nutzen und testen, selbst den Vereinskollegen macht das Spaß.
    Auch wenn ich SSW Schei*** finden würde, täte ich niemanden anderen in
    seine Hobbys reden und palabern was er doch besser machen kann.
    Soll jeder selbst entscheiden, was ihm Spaß macht und wieviel
    Geld er dafür lässt. In diesem Sinne, schön weiter die Glocks aufhübschen. :thumbup:

    mfg

    So meine zweite kam heute auch an, vom PW-Store. Am Dienstag bestellt und heute schon da.
    Bin wieder absolut zufrieden mit dem Teil. Keine Macken im Finish, keine Verarbeitungsfehler
    aufgefallen bis jetzt, wird endlich Zeit dass ich eine von beiden demnächst hart rannehme.

    Bestell sonst eigentlich immer bei SWS, bin jahrelanger Fan von, aber fand es etwas dreist,
    dass sie auf die P99 SV eben mal 50€ draufgeschlagen haben, als bei anderen Händlern.

    Bei PW-Store 299€ inclusive versicherter DHL Versand und dieses schicke kleine PML Micro
    Taschenlämpchen gratis dazu, was eigentlich so auch nochmal nen Zehner kostet. Top...
    kann man nicht meckern.

    mfg

    Habe das Problem bei meiner Glock auch nur mit dem Aufbauchen , wenn ich die 18 zente Kartusche mit Gewalt
    reinquetsche. Nach 8-10 oder der 12 Kartusche klopfe ich das Magazin auch nen paar mal auf den Tisch,
    dann hört man wie sich die Kartuschen auch richtig einklacken und das sollte erledigt sein, habe ich damals bei
    meinen Browning Magazinen auch immer so gemacht.

    mfg

    @ahansi

    wirklich sehr sexy :thumbup:8o

    wie ist es bei deinen beiden Modellen mit dem Abzugsverhalten? Hart/ schwergängig....so solala?
    Bei beiden Modellen gleich? Meiner ist angenehm und hoffe bei meinen nächsten bleibt
    das so...bei Blue im Video am Umarex Stand scheint er auch ganz okay zu sein,
    auf dem ersten Blick.

    mfg

    Hallo,

    ihr habt Recht...dachte erst, bei mir klimpert nichts im Magazin, aber ist bei meiner auch so,
    habs gestern Abend bemerkt, als ich das Magazin voll befüllte und mal kräftig schüttelte. Stört mich
    aber nicht weiter, ich schüttle die Pistole beim schießen nicht hin und her... Hauptsache sie läuft tadellos
    und hält einige Silvester durch.

    Habe gestern Abend mal 3 volle Magazine verballert. 2 Partizan PPU und 1 Mag von den alten Gecos
    was ich hier noch rumliegen habe, Charge Geco von 2014...so schwach geladen, dass sie damals bei
    meiner RG 96 jeden zweiten bis dritten Schuss nicht ausgeworfen hatte, die P99 lief damit einwandfrei,
    nur der Verschluss blieb beim letzten Schuss nicht hinten stehen. Von den Partizan braucht man garnicht
    sprechen, in der PK 380 und P99 SV die ziemlich beste Munition mit den Titan von Umarex.

    Was ich als positiv empfinde ist, dass sich der Verschluss auch beim entspannten zurück ziehen
    ziemlich leichtgängig zurück ziehen lässt, wenn man das mal mit der RG96 vergleicht oder geschweige
    von einer HW 94 liegen Welten dazwischen, da braucht der Verschluss bei der Muni auch nicht so viel bumms
    um gescheit zu repetieren, trotz dessen dass er ziemlich viel Gewicht hat.

    Ich werde unter dem Jahr auf jeden Fall etwas schwächere bis mittel starke Muni verwenden,
    sprich (Geco,Urknall) solange sie damit ordentlich funkioniert, mal abgesehen vom Schlittenfang.
    Um sie doch etwas zu schonen, da ich recht viel Freude am schießen habe. An Silvester dann
    darf die Partizan und die Titan sie bis an ihre Verschleißgrenze bringen.

    mfg

    Mich würde mal interessieren warum Umarex nicht auch bei der Wumme einen Test macht, würde gerne wissen was sie aushält, das einzige um das ich mir Gedanken mache sind die Führungen hinten, wobei die bei diesem Modell auch einfach zu ersetzen sind, weil das ja im Prinzip nur zwei kleine Gussteile sind in die der Abzugsmechanismus samt Hahn eingesetzt wird

    Ist auch so bis jetzt das Einzige kleine Manko was mir aufgefallen ist. Aber wie Du schon geschrieben hast,
    schnell und unkompliziert zu wechseln und so schnell nutzten sich denke ich mal diese zwei kleinen Schienen auch nicht ab. Ob aus den vollen gefräßt oder gesinterter Stahl...hätte beide Varianten genommen, alles besser als dieser Zinkram und jetzt wird der Verschluss an den hinteren dünnen Stellen wo die Rillen sind sicher nicht mehr reißen. Mit dem Verschluss der PK 380 aus 2010 bin ich auch mehr als zufrieden, laut Vorbesitzer wurde sie regelmäßig geführt und ab und an mal geschossen, sieht immer noch aus wie neu.

    Was mich zum Kauf bewegt hat... geile Optik, mit der schwarzen Schrift alleine schon, bitte in Zukunft mehr davon.
    Keine dünnwändigen Schienen an den Seiten, die reißen oder brechen könnten, bis auf evtl. die erwähnten hinteren
    kurzen Stücke, die bei Bedarf leicht zu wechseln sind. Eine gute Hammerfeder verbaut, die nicht so schnell bricht.
    Massives Patronenlager und keine zweigeteilte Rampe. Einfache Demontage...Sollte schon einige Schuss aushalten,
    das gute Stück, somal mir jetzt auch diesbezüglich keine Defekte am Griffstück der normalen P99 bekannt sind, ausser am Zinkverschluss. Auf jeden Fall ein sehr gutes Trostpflaster für die ewig angekündigte Ost-1 und Makarov.

    mfg

    Ich hab jetzt ungefähr 50 mal leer abgeschlagen, also mit dem roten Pufferfähnchen dazwischen.
    Kann mich jetzt nicht über das Abzugsverhalten/ Gewicht beklagen, weder im single als auch im double Aktion Modus, im Gegenteil...empfinde den Abzug als angenehm. Habe es jetzt nicht nachgemessen, aber gefühlt nicht schwerer oder härter als bei meiner alten P99 in vernickelt. Ich bin mir ziemlich sicher dass ich nach 500 Schuss noch keinen tauben Zeigefinger bekomme. Vielleicht ist mein Ballerfinger auch einfach nur abgehärtet, durchs ganze häufige Revolvergeballere.^^ Wäre schade, im Video sieht das Durchziehen am Ende wirklich sehr ''hart'' aus,
    hoffe da gibt es nicht vereinzelnt soviele Unterschiede in der Qualität wie bei der Glock am Anfang,
    wollte mir nämlich noch 2 holen und hoffe diese Abzüge flutschen dann genauso, wie bei meiner jetzigen.

    mfg