Beiträge von Alonso47

    Wie siehst aus mit der Verarbeitung? Wackelt der Lauf? Gab ja schon Berichte über die Dominator das er etwas Spiel hat da er nur verstiftet ist. Kann man das System leicht vom Schaft trennen um Dichtungen zu tauschen fals diese mal nachgeben?

    Erst mal vielen Dank an alle für die Antworten. Aber ist es denn jetzt auf dauer schlecht für das Gewehr wenn es die ganze zeit unter Druck steht? Ich meine sollte es so sein, dann finde ich das doch eher nicht so schön. Aus meiner Sicht haben die, was den Schaft angeht, echt was tolles geschaffen. Aber dann wiederum den Presslufttank so zu ändern, dass man den nicht ohne Druckverlust entnehmen kann naja. Auf der einen Seite etwas verbessern und auf der anderen ( merkt man dann wohl erst nach Jahren ) zu verschlechtern .....

    Ist jetzt nur meine persönliche Meinung da ich wie schon mal angedeutet, in anderen Foren gelesen habe, dass man eben wenn man mal für ein paar Tage nicht schiessen möchte, das System besser drucklos lagern sollte da es der Haltbarkeit der Waffe zu gute kommt. Und in der Rotex steckt ja wie es aussieht, wieder einmal das gleiche System wie schon bei der 850 Airmagnum und der 1250 Dominator.

    Richtig nur weil es so aussieht heißt das nicht gleich das es auch so funktioniert. Aber mir ging es jetzt darum, dass es in anderen Foren heißt die 850 Airmagnum und die Dominator sind abgesehen vom antriebsmittel her gleich und das es besser fürs System ist die co2 bzw. die pressluftflasche der Dominator nach dem schiessen zu entnehmen damit das System druckfrei ist. Jetzt frage ich mich nur wenn die rotex sich das System mit der Dominator teilt wieso man hier baulich bedingt die Flasche nicht entnehmen kann?

    Also kein Rückschlagventil und die Luft würde "abblasen"? Bei der Dominator kann man die 300 bar Kartusche entnehmen richtig?
    Und der Tank von der Rotex sieht aus wie von nem paintball Markierer und die kann man auch entnehmen und der Druck bleibt in der Flasche.