Beiträge von Jamky

    HI @ Trifftnienix Hmm also Feinmotorik liegt mir schon, und ganz untalentiert bin ich nicht allerdings habe ich schon Angst dass ich dabei was kaputt mache. Wobei es bei der 2240 ja nicht viel zum kaputtmachen gibt =)
    Ich glaube ich bestell mir doch das ganze Schraubenset weil ein paar der anderen Schrauben sind durch das ständige auseinander und wieder zusammenbauen auch schon ziemlich belastet. Allerdings behalt ich das mal im Hinterkopf und wenn ich das nächste Mal Probleme damit
    kriege, mach ich es so wie von dir beschrieben.

    Und danke für den Tipp mit dem Siegellack, das wird dann gleich so gemacht da ich nach dieser "Reparatur" nicht mehr vorhabe noch neue Modifikationen anzubringen bzw. etwas zu ändern....vorläufig =D

    Kann mir noch jemand etwas zu den anderen Fragen sagen ?

    LG

    Okay, damit wär ja jetz einiges klar, Danke für die Info :thumbsup: Keine Ahnung woher ich dann das mit den unter 7.5 J hab....
    Wieso sind dann bei euch in DE die mit weissem F so beliebt? Oder hab ich da was falsch verstanden?

    @SchussHexer Haja noch besser dann gleich 2-3 Schrauben bestellen. Das Porto ist schon ätzend, aber ich hab auch bei einer Firma bei mir in der Nähe nachgefragt, die einiges an Spezialschrauben etc. haben bzw. auch selber herstellen. Ich denke wenn selbst die sowas nicht haben, dann bringts nichts wenn ich weitersuche. Die gleiche Schraube mit flaschen Kopf bringts ja leider auch nicht.
    Btw. das Visier ist von Wiliams, weiss grad nicht die genaue Bezeichnung hab ich mal wo gesehen und direkt verliebt. War aber echt teuer...

    Naja also ich musste das Anmelden beim Amt für Polizei und Justiz (Waffen) dass ich das Importieren will. So war das gemeint

    Zitat


    Bewilligungen


    Waffen 1), die nicht als verbotene Waffen gelten, unterliegen der Bewilligungspflicht.
    Eine Bewilligung benötigt unter anderem:

    • Wer in der Öffentlichkeit eine Waffe tragen will (Waffentragbewilligung)
    • Wer Waffen, Waffenbestandteile, Munition oder Munitionsbestandteile ein-, aus- oder durchführen will.

    Allerdings bin ich mir noch nicht sicher ob das so seine Richtigkeit hat, da die Crosman 2240 ja nicht als Waffe mit mehr als 7.5 J zählt und daher eigentlich frei importierbar wäre. Dann vll. wieder anderst weil man mit dem PA längerem Lauf o.Ä. mehr als 7.5 J erreichen kann?
    Dabei hab ich mal per Mail nachgefragt ob ich mir auch einen Schalli dazu importieren könnte (beim Waffenhändler vor Ort gabs sowas ned), da hiess es Bloss nicht, das sei dann Illegal. Allerdings kenne ich mich da auch nicht so gut aus, also kP ob das nur für normale Schusswaffen zählt und der zuständige Beamte nicht peilte dass ich nen Lüfter habe. :D Richtig halt nicht selber gebastelt =P

    Hallo ihr Beiden

    NC9210 Bei der Sicherung bin ich mir sicher dass ich alles richtig verbaut habe. Hab mir dazu extra noch ein paar Videos und Guides angeschaut. Die Sicherung funktioniert ja im Prinzip auch, der Abzug wird blockiert.
    Allerdings hat er selbst im blockierten Zustand noch genug Spiel um Auszulösen (was extrem wenig ist, aber reicht).

    SchussHexer Korrekt, wohne in der Schweiz. War aber auch so genug schwer die Bewilligung für alles zu kiregen =D Nur komischerweise wollen sie mir keinen "echten" Schalldämpfer gönnen, was ja eigentlich bezüglich Lärm in der Wohnung noch Sinn machen würde ?(
    Danke für die beiden Links. Aus der Schraube n Schlitz zu machen ist mir auch schon in den Sinn gekommen, allerdings befürchte ich dass das auf Grund der Grösse nicht gut bzw. lange halten wird. Dann muss ich mir wohl auch von Steve so ein Schraubenkit kaufen, danke für den Tipp. Die Schrauben verkauft er aber auch nicht einzeln oder? (habe nur das ganze Set gesehen)
    Die "Tipps zur Crosman2240" kenne ich schon, davon hab ich mir auch schon einiges abgeschaut =)

    Hallo Leute

    Weil ich selber nicht mehr weiterkomme, bin ich auf eure Hilfe angewiesen. Ich gebe erst einmal bisschen Kontext, die Probleme werden weiter unten geschildert:
    Ich habe mir vor gut nem Jahr von einem Kollegen ne Crosman 2240 abgekauft, noch komplett im Standardzustand. Irgendwann bin ich dann auf die Modderszene gestossen und war begeistert =)
    Sofort Stahlbreech bestellt, dann kamen noch

    - 1x 10" Lauf
    - 1x Verbesserter Abzug, Messing + selber noch nachgebessert
    - 1x Adapter + mit nem Kumpel selbergemachter "Schalldämpfer"
    - Holzgriffe
    - 1x neues Visier

    Das kam alles nach und nach dazu und verursachte keine Probleme.
    Dann kam noch

    - 1x erweiterter "Bolt", ich hab gar keinen deutschen Begriff dafür 8|
    - und noch n paar Kleinigkeiten

    und daaaaan...den Power Adjuster gleich noch mit stärkerer Feder eingebaut, nur weil halt mehr Power =D

    Die meisten Teile wurden von Gmac bestellt, da ich zuhause nicht die richtigen Werkzeuge / Platz und Fähigkeiten habe, das alles selber zumachen.

    Dazu kam dann letzten Endes noch eine neue Sicherung aus Messing, weils hübsch ist. Hab aber die stärkere Feder schnell wieder ausgebaut und die normale Feder eingebaut, da
    Ich max. auf 10 Meter schiesse und der CO2-Verbrauch ansonst zu hoch
    ist. Allerdings hat sich bereits dieser Stachel im Ventil der die CO2 Kapsel ansticht/öffnet so weit in die CO2 Kapsel gebohrt, dass ich sie nicht mehr trennen konnte. Also die ganze Pistole auseinandergebaut (ist ja nicht so ein Ding), die beiden Teile getrennt und alles wieder zusammengebaut. Bei der Gelegenheit auch gleich noch die neue Sicherung eingebaut.

    Jetzt hab ich folgende Probleme:

    Ich kann nurnoch spannen wenn die Pistole gesichert ist. Anderst rastet sie gar nicht ein. Ist das normal so und mir ist das nie aufgefallen, weil ich die Pistole bis kurz vor dem schiessen eh immer gesichert habe?

    Die Pistole löst auch im gesicherten Modus aus, weil sie da ein bisschen Spiel hat und das reicht um den Abzug auszulösen. Würde es hier helfen, für den Abzug eine etwas längere / stärkere Feder zu verwenden?

    Wenn ich mit Hilfe des Power ad. die Feder mehr spanne, hab ich nur ganz wenig Spielraum, wenn ich ca. bis zur Hälfte "reindrehe", hakt der Repetierhebel nicht mehr richtig ein sprich spannt nicht mehr. Normal? Das ist nicht so problematisch, da ich tendenziell eh den Poweradjuster gar nicht brauche ,höchstens um den CO2-Ausstoss zu reduzieren und nicht zu erhöhen.

    Und letztes Problem: Ich habe die Sechskantschraube verschlissen, die den Stahlverschluss mit dem Rohr wo die CO2-Kapsel/Ventil und Hammer drin sind verbindet. Ich finde dafür keinen Ersatz, hat irgendwer eine Idee wo man sowas herkriegt? Mit was könnte ich diese Lücke verschliessen die entsteht, wenn dir Schraube in der Fassung versenkt ist? Meine Pellets bleiben da selten mal hängen.

    Liebe Grüsse